BMW 320 !
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Hab auch im Grunde nichts (wenig) einzuwenden, gegen Kurts aktionen, darum geht´s mir gar nicht.
Mich interessiert nur, warum die Formen offenbar nicht im Besitz von Carrera sind - was sie meiner Ansicht nach eigentlich sein müssten, wenn sie sich bei dem damaligen Rückkauf nicht haben vera.... lassen.
Mich interessiert nur, warum die Formen offenbar nicht im Besitz von Carrera sind - was sie meiner Ansicht nach eigentlich sein müssten, wenn sie sich bei dem damaligen Rückkauf nicht haben vera.... lassen.
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Da sind aber wohl andere beteiligt gewesen.
Elmar
Elmar
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Klar, ich kenne ja die Zusammenhänge durchaus sehr gut! Wie schon gesagt: Ich hätte die Werkzeuge selbst kaufen können...Carpcatcher' dateline='1160313480 hat geschrieben: Da sind aber wohl andere beteiligt gewesen.
Elmar
Es geht einfach darum, dass Stadlbauer meines Wissens zum Zeitpunkt des Rückkaufs (berechtigt) davon ausging, alles aus dieser Quelle zurückbekommen zu haben. Wenn sie sich da durch undurchdachte Verträge über den Tisch haben ziehen lassen, sind sie selbst schuld - und davon gehe ich ehrlich gesagt auch aus!
Wenn dem NICHT so sein sollte, ist die Sache aber auch für Kurt nicht ganz unwichtig!! Wenn er das 100% wasserdicht geklärt hat, kann er uns ja mal schlaumachen.
Zumindest ist ja offensichtlich, dass es nicht zusammenpasst, dass Stadlbauer die Formen vermeintlich zurückgekauft hat, aber offenbar nicht in deren Besitz ist. Warum das so ist, dafür gibt´s ja verschiedene Möglichkeiten, wobei die o.g. wohl anzunehmen ist.
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Hallo Henry, Carpcatcher
echt spannend euch beiden zu "lauschen"
!
Auch wenn ich nicht alles verstanden habe.
Ihr geht also davon aus, das die derzeit auf dem Markt erhältlichen Replikas auf alten Formen entstanden sind?
Warum spricht ServoKurt dann von den 6 Teilen aus der Erodiermaschine für den 914? ?(
Sind den die Replika Teile (935 und Chassis) jetzt offiziel von Carrera, oder aus einer anderen Quelle??
moin, moin Erk
echt spannend euch beiden zu "lauschen"

Auch wenn ich nicht alles verstanden habe.
Ihr geht also davon aus, das die derzeit auf dem Markt erhältlichen Replikas auf alten Formen entstanden sind?
Warum spricht ServoKurt dann von den 6 Teilen aus der Erodiermaschine für den 914? ?(
Sind den die Replika Teile (935 und Chassis) jetzt offiziel von Carrera, oder aus einer anderen Quelle??
moin, moin Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Er muß diverse Teile anfertigen lassen, weil nicht alles vorhanden ist.
Zumindest nicht bei ihm.
Elmar
Zumindest nicht bei ihm.
Elmar
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
"Ihr geht also davon aus, das die derzeit auf dem Markt erhältlichen Replikas auf alten Formen entstanden sind? "
Jo, so ist mein Kenntnisstand! Halte mal ein Repro neben einen alten Originalen oder ein 97er Repro: Die feine Struktur innen ist wie ein Fingerabdruck, da findest Du diverse markante Stellen, die Dir sagen, dass das ein und dieselbe Form ist. Ist ja auch ok, ich wunder mich halt nur, dass sich die Form nicht im Stadlbauer-Fundus befindet ?(
Kannst ja auch mal nachrechnen, ob sich eine komplett neue Form überhaupt rechnen könnte, wenn Du mal einkalkulierst, dass die limitierten SSK und Bugatti nun nicht gerade reissenden absatz gefunden haben und nach Jahren noch unter ursprungspreis zu haben sind. Aus Basis eine bestehenden Form ist das natürlich eine ungleich andere Kalkulation. Warum auch sonst überhaupt ein Repro, wenn man bei Null anfängt, wäre es ohnehin vermutlich viel lukrativer, das Uni-Programm mit einer NEUEN Form zu bereichern.
Vom 914 rede ich nicht, gibt´s ja bisher auch nicht (wundere mich da nur über das Statement im anderen Thread hier ?( ) .
Die blauen und orangen 935er wurden auf Originalformen gemacht, aber nicht von Carrera sondern eben in der Zeit, als die Formen im Besitz von "SMP" waren. Die Form wurde dann nach Rückkauf für die 935er der Evo verwendet. Das ist also NICHT offiziell Carrera!
Jo, so ist mein Kenntnisstand! Halte mal ein Repro neben einen alten Originalen oder ein 97er Repro: Die feine Struktur innen ist wie ein Fingerabdruck, da findest Du diverse markante Stellen, die Dir sagen, dass das ein und dieselbe Form ist. Ist ja auch ok, ich wunder mich halt nur, dass sich die Form nicht im Stadlbauer-Fundus befindet ?(
Kannst ja auch mal nachrechnen, ob sich eine komplett neue Form überhaupt rechnen könnte, wenn Du mal einkalkulierst, dass die limitierten SSK und Bugatti nun nicht gerade reissenden absatz gefunden haben und nach Jahren noch unter ursprungspreis zu haben sind. Aus Basis eine bestehenden Form ist das natürlich eine ungleich andere Kalkulation. Warum auch sonst überhaupt ein Repro, wenn man bei Null anfängt, wäre es ohnehin vermutlich viel lukrativer, das Uni-Programm mit einer NEUEN Form zu bereichern.
Vom 914 rede ich nicht, gibt´s ja bisher auch nicht (wundere mich da nur über das Statement im anderen Thread hier ?( ) .
Die blauen und orangen 935er wurden auf Originalformen gemacht, aber nicht von Carrera sondern eben in der Zeit, als die Formen im Besitz von "SMP" waren. Die Form wurde dann nach Rückkauf für die 935er der Evo verwendet. Das ist also NICHT offiziell Carrera!
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Das heißt also am Ende das die Anzahl der 935 Karossen limitiert ist! (?) Gilt das dann auch für die Chassis??
Sorry mit dem zwischen Thread - da sind meine Gedanken etwas gesprungen!
War bisher immer davon ausgegangen, das diese Karosssen mit "neuen Herstellungsmethoden" als Kopie von den Originalen erstellt wurden. (Rapid Prototyping und damit dann die Urform erodiert ...)
Aber wenn's nur eine "Restauration" einer vorhandenen Form ist . . .
moin moin
Erk
Sorry mit dem zwischen Thread - da sind meine Gedanken etwas gesprungen!

War bisher immer davon ausgegangen, das diese Karosssen mit "neuen Herstellungsmethoden" als Kopie von den Originalen erstellt wurden. (Rapid Prototyping und damit dann die Urform erodiert ...)
Aber wenn's nur eine "Restauration" einer vorhandenen Form ist . . .
moin moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
-
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 866
- Registriert: Samstag 25. Dezember 2004, 21:15
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Ich kann Dir nicht sagen, wieviele von den 935ern gemacht wurden. Sind die nicht eh schon geraume Zeit vergriffen, Benzerath z.B bietet ja schon länger keiner mehr an, soweit ich´s verfolgt habe?
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Die 935er tauchen nur noch hin und wieder auf.
Feste Händler gibt es nicht mehr.
Elmar
Feste Händler gibt es nicht mehr.
Elmar
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: BMW 320 !
Hi
ok dann hab ich das jetzt weitestgehend verstanden.
Die 935 Replikas sind auch schon wieder Raritäten
.
Aber was anderes:
Sind den die Servo Karossen auf den gleichen Formen entstanden? Oder gab es dafür eigenen??
Hab bei mir 2 M1, einen Original und einen als Umbauvon der Servo.
Beim Originalen ist der Ansatz des vorderen Stehbolzens für die Servo zu erkennen - aber eben nur der Ansatz . . . Also eine Form?
Oben auf den Heckgittern hat der Original noch zwei Ansatzmarken von den Pins die die Scheibe halten. Also doch zwei Formen?
Den größten Unterschied stell ich in der Lackierung fest. Ist das so ne Art "Airbrush"? Für Tampon Druck sind die Ränder zu verwaschen.
Hab leider keine anderen Karossen die ich vergleichen könnte - meine Lancia sind beides Servo Umbauten
Danke für euren Input
moin moin
Erk
ok dann hab ich das jetzt weitestgehend verstanden.
Die 935 Replikas sind auch schon wieder Raritäten

Aber was anderes:
Sind den die Servo Karossen auf den gleichen Formen entstanden? Oder gab es dafür eigenen??
Hab bei mir 2 M1, einen Original und einen als Umbauvon der Servo.
Beim Originalen ist der Ansatz des vorderen Stehbolzens für die Servo zu erkennen - aber eben nur der Ansatz . . . Also eine Form?
Oben auf den Heckgittern hat der Original noch zwei Ansatzmarken von den Pins die die Scheibe halten. Also doch zwei Formen?
Den größten Unterschied stell ich in der Lackierung fest. Ist das so ne Art "Airbrush"? Für Tampon Druck sind die Ränder zu verwaschen.
Hab leider keine anderen Karossen die ich vergleichen könnte - meine Lancia sind beides Servo Umbauten

Danke für euren Input
moin moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!