Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#1 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo miteinander

Ich habe gerade meine Bahn umgebaut ( schließende Radien; keine ParallelGeraden soweit es geht )

Dachneu.jpg

und wollte mal fragen wie ihr es macht wenn ein Auto in falscher Fahrtrichtung über die Ziellinie fährt.

Ich wollte mir dazu etwas zusammenlöten ( Ich habe als Software Ghairacer / Slotman und Kaufsoftware wie Cockpit XP oder Ultimate Racer fällt bei mir flach ). Menschliche Aufschreie reagieren auch nicht immer wo sich gerade das Auto im Rennbetrieb gedreht hat und später sieht man am PC bei einer Mindestrunde von 8 Sekunden eine Bestzeit von 8,006 Sekunden. Aha.

Ich wollte eigendlich wenn ich pro Spur 3 Deathstrips mit Spannungsversorgung ( damit man Weiterfahren / Tanken kann ) bauen. Normale Fahrrichtung ist sagen wir mal 1 2 3. Dreht sich das Auto und es wird Deathstrip 3 2 1 ausgelöst passiert irgendetwas. Da auf dem Parallelport keine Eingänge mehr frei sind und die Software es nicht kann vieleicht eine Bahnstromabschaltung für x Sekunden. Da ich weiß auf welcher Seite der Lötkolben warm wird alles auf Lochrasterplatine zusammengebraten.
Einspeisung.jpg
letzte Schienen.jpg
Was habt ihr für Vorschläge ???

Grüsse aus OWL

Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#2 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Bernd,
die Bahn gefällt mir viel besser als die Vorhergehende.
Persönlich würde ich nur noch ein Eckchen mit K0 einfügen ;).

Das mit den zu schnellen Rundenzeiten bei Steuern ignoriere ich.
Im Rennbetrieb relativiert sind das meist durch eine umso langsamere Runde nach dem Re-turn.

Ansonsten finde ich Deine Idee ok. Das wäre mal eine Alternative.
Beste Grüße

Thomas

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#3 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Ja die Streckenführung gefällt mir auch besser......

Aber als Neueinsteiger musst du erstmal genügend K3 und K4 zusammen. Kann man ja nicht mehr an jeder Ecke kaufen.

Dafür hab ich jetzt über 50 Gerade über.


Aber nochmal das Rundenzähl Problem?? Irgendwelche Ideen??
Hat einer den von euch Cockpit XP oder so und spielt das Software technisch mal durch.

Natürlich wäre die Lötkolbenversion auch nicht schlecht aber leider etwas unflexibel.

Und wenn ichs mit ner SPS mache (alle inputs da rein und dann verknüpfen )??
Oder logische Verknüpfung auf Platine ?? mit Lötnägeln zum umjustieren ??




Grüsse aus OWL

Bernd

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Bernd
an dem Punkt war sich auch schon mal... vor allem wenn beim Spielen mit Kindern Stress aufkommt wäre eine richtungsgebundene Zählung schon nett ;)
Meine Idee war damals "Sample&Hold" Schiene zu bauen - einfach zwei Lichtschranken in eine Schiene verbauen, und dann elektronisch nur dann den Impuls auslösen wenn erst A durchfahren wurde - quasi über ein Timer Relais.

Der Schaltplan dafür war schon weitestgehend fertig - aber dann hatten andere Dinge Priorität :blush:

Viel Erfolg beim Basteln!

Moin moin
Erk

Benutzeravatar
Audi_100
Licht Tüftler
Beiträge: 327
Registriert: Samstag 24. November 2012, 16:04
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#5 Ungelesener Beitrag von Audi_100 »

Moin Bernd,

Die bahn gefällt mir auch ganz gut. ;)

Zu Deinem Problem mit der Zeitmessung:

Eigentlich hast Du den Vorschlag doch schon selber gegeben:
nämlich den mit der SPS. Dort kannst Du über die Zählfolge
(1= E0.0; 2= E0.1; 3= E0.2) einen Ausgang steuern und den
Impuls an der LPT Port weiter geben. Wenn andersherum
gefahren wird, passiert halt nix. Oder man schaltet tatsächlich den
Bahnstrom ab.

Also ich finde die Idee gut.

Dirk

Waldo
Servo Umbauer
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 7. April 2007, 17:11
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#6 Ungelesener Beitrag von Waldo »

Hallo,

dieses Problem gabs bei mir auch.

Man kann aber bei Slotman die minimale Zeitdauer zwischen den Zählimpulsen einstellen.
Sprich: Zu "schnelle" Runden werden nicht gezählt!

Die besten Rundenzeiten liegen bei mir etwa bei 7,5 sek, also hab ich die Zeitdauer auf 7 sek gestellt. Schneller schafft keiner eine Runde! Alle Durchfahrten unter 7 sek werden eben nicht gezählt. (auch recht so!)

Ich nutze Slotman 6.0.8, gilt aber bestimmt auch für neuere Versionen.

Gruß
Walter

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#7 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo Walter

und genau das ist mein " Problem "


Einer macht nach Durchfahrt der Zeitmessschiene irgendwo eine 180 Grad Wende; fährt die Strecke zurück und rast mit 7,01 Sekunden durch die Messschiene. Dreht sich dann nochmal und saust mit 7,1 Sekunden dahin. Das fällt aber wenn 4 Autos am laufen sind nicht auf, weil drehen tut sich jeder mal und du achtest nicht darauf ob danach die Zeit mit irrwitzigen Sekunden gemessen wird. Wie willst du das berechnen ( eine Runde abziehen oder so erregt bei kleinen und grossen Kindern na ja )

Auch wenn ich alleine fahre habe ich schon das Problem, weil ich achte nicht immer auf den Monitor ( wozu auch ) und habe dann irgendwann nach gefahrenden 200 Runden eine Bestzeit die nicht sein kann. Wenn es mir auffällt setze ich dann immer die Bestzeit zurück oder warte nach dem Dreh ein paar Sekunden vor dem überfahren der Messschiene.

Grüsse aus OWL

Bernd

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#8 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo miteinander

Das wäre meine Hardwarelösung; mal eben auf die Schnelle erstellt. Logic Sim ist Freeware; baut doch auch mal nach. Funktion so OK ??
Carrera Zeitmessung.JPG

Wenn OK dann mal eben schnell auf eine Lochraster gebrannt und 2 Geraden 50510 mit je 4 Deathstrips sägen......wegen 4 spurig

Und vielleicht noch einen Timer in den Ausgang zum PC; damit Light and Time oder ähnliches nicht auf dem 30 cm langen Deathstrip den Impuls manchmal verschluckt.

Aber ich wollt ja einfach fürs Enkelkind....



Was habt ihr für Vorschläge ???

Grüsse aus OWL

Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
JoshvanWard
Ultimativer Unifan
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#9 Ungelesener Beitrag von JoshvanWard »

Überlegt hatte ich dass auch schon mal, und die Grundkenntnisse der Mess- und Regeltechnik aus dem Studium sind noch da, aber da ich, was die elektronische Umsetzung angeht, doch Maschinenbauer und kein E-Techniker bin ist es nie über dieses Stadium hinausgekommen, und die Zeit mich da einzuarbeiten habe ich nicht.
Bei RaceX ist die Sensorverschlusszeit leider bei max 1,9 Sek. somit kommen da doch des Öfteren Fabelzeiten bei mir auf der Bahn vor. :dodgy:
Und der Nico Cyris der das Ding damals gebaut und Verkauft hat ist leider nicht mehr zu erreichen.
Somit stehe ich sowieso vor der Entscheidung, sobald der Keller gemacht wird, und die Bahn dafür ab-und wieder aufgebaut wird auf eine neue Zeitmessung umzurüsten. :@
Werde also hier immer schön weiter lesen :)
-----------------JoshvanWard----------------------
:angel: Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner :angel:

hbabilon
Karossen Lackierer
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 16. März 2013, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Zeitmessung bei falscher Fahrtrichtung

#10 Ungelesener Beitrag von hbabilon »

Hallo


Ja dann bau das Ding doch mal softwaremäßig nach und sag was wie du das findest. Das war die einfachste Lösung die mir so eingefallen ist. Bin für jede Änderung dankbar



Grüsse aus OWL

Bernd

Antworten