wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
hallo zusammen,
wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter?? frau darf auch gerne antworten!:)
es ist feiner, alter sekundenkleber auf der haube. es waren wohl mal alte decals damit befestigt. rückstände von den deacals sind es nicht, die gehen immer runter.
welche idee habt ihr?
vielen dank
wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter?? frau darf auch gerne antworten!:)
es ist feiner, alter sekundenkleber auf der haube. es waren wohl mal alte decals damit befestigt. rückstände von den deacals sind es nicht, die gehen immer runter.
welche idee habt ihr?
vielen dank
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Fingernagel?
-mühsam, und oft erfolglos...
Aceton?
-gefärlich, da es auch den Kunstoff der Karosse anlöst..
-mühsam, und oft erfolglos...
Aceton?
-gefärlich, da es auch den Kunstoff der Karosse anlöst..

[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Mit 2000er Schleifpapier abschleifen und dann mit zahncreme polieren.
gruß Markus
gruß Markus
- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Hi Markus,
wenns auf einer unlackierten Karosse ist und sich so nicht abknibbeln lässt, dann würde ich mit feinem Schmirgel wegschleifen und anschließend mit Schleifpaste und Dremel wieder polieren.
Auf Lack hätte ich jetzt erst auch mal keine Idee...
Beste Grüße
Thomas
wenns auf einer unlackierten Karosse ist und sich so nicht abknibbeln lässt, dann würde ich mit feinem Schmirgel wegschleifen und anschließend mit Schleifpaste und Dremel wieder polieren.
Auf Lack hätte ich jetzt erst auch mal keine Idee...
Beste Grüße
Thomas
Beste Grüße
Thomas
Thomas
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Hi
also wie Kotte schon geschrieben hat, Aceton funktioniert, löst aber auch den Kunststoff an.
Die meisten Sekundenkleber sind aber gegenüber Wasser nicht vollständig resistent, also ab ins Wasserbad und nach ein paar Tagen den angelösten Kleber vorsichtig abkratzen -> Fingernagel;)
In der Firma haben wir einen Löser für Sekundenkleber von Würth.
Soll auch Plastik nicht angreifen, hab ich aber noch nie ausprobiert...
Könnte unseren Instrumentieren mal Fragen, wie er den überschüssigen Kleber wieder entfernt - bin aber erst am Montag wieder in der Firma... Dienstreise:-/
Hoffe das hilf - viel Spass beim säubern
Moin Moin
Erk
also wie Kotte schon geschrieben hat, Aceton funktioniert, löst aber auch den Kunststoff an.
Die meisten Sekundenkleber sind aber gegenüber Wasser nicht vollständig resistent, also ab ins Wasserbad und nach ein paar Tagen den angelösten Kleber vorsichtig abkratzen -> Fingernagel;)
In der Firma haben wir einen Löser für Sekundenkleber von Würth.
Soll auch Plastik nicht angreifen, hab ich aber noch nie ausprobiert...
Könnte unseren Instrumentieren mal Fragen, wie er den überschüssigen Kleber wieder entfernt - bin aber erst am Montag wieder in der Firma... Dienstreise:-/
Hoffe das hilf - viel Spass beim säubern

Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- Ron
- Licht Tüftler
- Beiträge: 324
- Registriert: Samstag 26. April 2008, 19:08
- Wohnort: Eupen, Belgien.
- Kontaktdaten:
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
hi,
mal eine idee
ist es nicht so das sekundenkleber unter kalte temperatur wieder flüssig wird
?
wenn dass so wäre, kann mann vielleicht die karosse mal im kühlschrank stellen und wenn der kleber flüssig wird, versuchen ihm mit ein tuch zu entfernen.
Gruss, Ron
mal eine idee

ist es nicht so das sekundenkleber unter kalte temperatur wieder flüssig wird



wenn dass so wäre, kann mann vielleicht die karosse mal im kühlschrank stellen und wenn der kleber flüssig wird, versuchen ihm mit ein tuch zu entfernen.
Gruss, Ron

"La Source", und dann vollgas durch "Le Raidillon" ...
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
hallo ihr lieben,
danke für eure ideen und ratschläge.
ich habs runter!
ab in den ultraschallreiniger und pril dazu.
auf höchste stufe gestellt und das ganze 10 x mal a 7 minuten ultraschall wiederholt. zwischendrinn immerwieder mit dem fingernagel genibbelt, bis alles runter war! wurde nach und nach weich!
jetzt muss ich noch polieren, denn die fingernägelspuren sieht manN auf dem unlackierten kunststoff, da fingernägel härter als jener sind.
euch ne schöne woche!
danke für eure ideen und ratschläge.
ich habs runter!
ab in den ultraschallreiniger und pril dazu.
auf höchste stufe gestellt und das ganze 10 x mal a 7 minuten ultraschall wiederholt. zwischendrinn immerwieder mit dem fingernagel genibbelt, bis alles runter war! wurde nach und nach weich!
jetzt muss ich noch polieren, denn die fingernägelspuren sieht manN auf dem unlackierten kunststoff, da fingernägel härter als jener sind.
euch ne schöne woche!
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Hi
also das Sekundenkleber wieder flüssig wird, nachdem er ausgehärtet war halte ich für ein Gerücht...
Eigentlich basiert die Funktionsweise dieser CyanoAcrylat Kleber auf der Polymerisation zu sehr spröden Ketten. Daher funktioniert die Klebung eigentlich auch nur bei sehr dünnen, spaltfreien Verbindungen.
Ein Lösen der Klebung, oder der ausgehärteten Schichten ist nur durch spalten der monomern Ketten möglich. Denke das funktioniert mit hohen Temperaturen, aber nicht mit Kälte...
Wir heben den Sekundenkleber in der Firma im übrigen im Kühlschrank auf, damit er nicht reagiert und länger hält.
Moin Moin
Erk
also das Sekundenkleber wieder flüssig wird, nachdem er ausgehärtet war halte ich für ein Gerücht...
Eigentlich basiert die Funktionsweise dieser CyanoAcrylat Kleber auf der Polymerisation zu sehr spröden Ketten. Daher funktioniert die Klebung eigentlich auch nur bei sehr dünnen, spaltfreien Verbindungen.
Ein Lösen der Klebung, oder der ausgehärteten Schichten ist nur durch spalten der monomern Ketten möglich. Denke das funktioniert mit hohen Temperaturen, aber nicht mit Kälte...
Wir heben den Sekundenkleber in der Firma im übrigen im Kühlschrank auf, damit er nicht reagiert und länger hält.
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
- husky
- Site Admin
- Beiträge: 2611
- Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
Hi Markus
freut micht zu hören!
Ultraschallreiniger hab ich auch schon mal probiert, aber bisher nur mit mäßigem Erfolg...
Bei meinem entstehen zwar schicke Wellenmusten an der Oberfläche der Flüssigkeit, aber sauber wird dadurch nichts...
Was setzt du für ein Gerät ein?
Moin Moin
Erk
freut micht zu hören!
Ultraschallreiniger hab ich auch schon mal probiert, aber bisher nur mit mäßigem Erfolg...
Bei meinem entstehen zwar schicke Wellenmusten an der Oberfläche der Flüssigkeit, aber sauber wird dadurch nichts...
Was setzt du für ein Gerät ein?
Moin Moin
Erk
Moin Moin
Erk


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!
RE: wie bekommt manN alten sekundenkleber von der karosse runter
hi,
vielleicht war es auch nur alltes uhu?? weiß manN ja nie, was vor 30 jahren genommen wurde.
der hersteller heisst wohl stabilo.
hab es bei ebay gekauft und darauf geachtet, dass die autos reinpassen, denn die meisten billigen haben auch viel zu kleine innenmaße. weiß aber nicht mehr was es gekostet hat, irgendwas um die 29 euro meine ich, könnte aber auch mehr gewesen sein!
vielleicht war es auch nur alltes uhu?? weiß manN ja nie, was vor 30 jahren genommen wurde.
der hersteller heisst wohl stabilo.
hab es bei ebay gekauft und darauf geachtet, dass die autos reinpassen, denn die meisten billigen haben auch viel zu kleine innenmaße. weiß aber nicht mehr was es gekostet hat, irgendwas um die 29 euro meine ich, könnte aber auch mehr gewesen sein!