Seite 1 von 2

Slotrun

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 22:16
von Bob Bongo
Liebe Freunde der maximalen Uni Beschleunigung,

ich haben es getan, heute kam das Slotrun allincl. Paket an, Software und 4 Lichtschranken plus Zubehör.

:D

Den Ein/Umbau der Schienen werde ich hier in diesem Thread dokumentieren, evtl. hilft es ja jemandem.

Ich wünsche viel Spaß in den nächsten Tagen.

RE: Slotrun

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 22:32
von Bob Bongo
Teil I "Das Erwachen"

Nun ist es da, das Paket! Für 32€, inkl. Versandkosten habe ich die SlotRun Pro Lizenz als auch den Lichtschranken Bausatz erworben. Die Lieferung war nach Online Zahlung super schnell bei mir gewesen.

Bild

Die Verpackung der Bauteile und der Software kann ich persönlich nur als absolut einwandfrei bezeichnen. Selbst die Widerstände sind auf dem jeweiligen Klebeband beschriftet, Respekt. Genügend Kabel lassen genug Verschnitt zu, ich bin gespannt auf die Funktion und den Umbau.

Bild

Eine mini, mini Kritik habe ich trotzdem an dem Produkt. Man merkt hier ist ein Ingenieur am Werk, Software genial, aber das Design crap. ;)

Wir leben im Zeitalter des "IchbedruckeeineCDmiteinemblödenPixmaDrucker". Ein wenig mehr Pep würde dem Auftritt der HP und dem Look der Software/CD ganz gut tun.

Stay tuned....

Bob

RE: Slotrun

Verfasst: Samstag 5. April 2008, 20:22
von Bob Bongo
Teil II "Der Weg ist das Ziel"

Useliges Wetter, ein geplatztes Auswärtsspiel, was kann es da besseres geben als zu basteln. Gesagt, getan, ab in die Firma, die Werkstatt erobert und ran ans Werk.

Bild

Phase 1 war dabei das definieren der Schrankenpositionen. Sehr geholfen hat da einfaches Isotape, flexibel und hinterlässt keine Spuren.

Bild

Isotape am Rand angesetzt ergibt den perfekten Abstand für die Zentrierung der LEDs. Nun wurde es allerdings haarig, denn es ging um die Löcher. Alle Positionen habe ich mit einem 4mm Bohrer vorgebohrt.

Bild

Nachdem auch für die Schranken 4mm Löcher gebohrt wurden, habe ich einen kleinen Frässkopf benutzt um die grobe Form der Löcher zu erreichen. Alles mit Standbohrmaschine versteht sich.

Bild

Die Löcher selbst habe ich dann mit einer kleinen vierkant Feile weiter bearbeitet um eine möglichst eckige Form zu erhalten.

Bild

Zerstörung..... Ahhhhh was habe ich getan! ;-) Man muss schon eine gewisse Brutalität an den Tag legen um neue Sachen einfach so zu zerstören.

Spass beiseite, das Zersägen und per Feile anpassen der Schranken, hat sich als relativ Zeitaufwändig herausgestellt. Alles in allem, mit Einbau und Heißkleber so an die 2,5 Std.

Nach den Schlachterarbeiten ging es dann wieder ab nach Hause, um dem Lötgott zu huldigen.

Bild

Wie man auf dem Bild oben erkennen kann hat sich die Mühe wahrlich gelohnt. Das verlöten der Bauteile ging ratz fatz. Auf eine detaillierte Doku der Lötarbeiten verzichte ich hier einfach mal. Das mitgelieferte Manual ist einfach zu gut und umfassend genug.

Bild

Ich dachte nicht das alles heute fertig zu bekommen. Aber es hat einfach tierisch Spass gemacht und das Beste ist, es funktioniert einwandfrei.

Ich hoffe ich kann irgendjemandem die Angst vor dem Selbstbau nehmen. Nächste Woche muss die Bahnunterbrechung dran glauben.

Bis dann

Bob

RE: Slotrun

Verfasst: Samstag 5. April 2008, 21:28
von Kafuzke
Hi Bob,

ich gestehe das ich von dieser Zeitmessung noch nichts gehört habe und auch die Info´s auf http://slotrun.de/ sind ziemlich dürftig. Aber bei dem Preis ;)
Ein Lob für die tolle Dokumentation deinerseits, bin schon gespannt wie sich das ganze in de Realität, also im Rennbetrieb, bewährt.

Schöne Gruß
Kafuzke

RE: Slotrun

Verfasst: Samstag 5. April 2008, 22:30
von husky
Hi
also die option mit der WebCam find ich interessant . . .

Wenn die denn auch 4 Spuren messen soll muß die nur ganz schön hoch angebracht werden...
Ist aber ne nette Option -wenn's funktioniert

Bin gespannt was du zur Zeitmessung noch so erzählst!

Moin Moin
Erk

RE: Slotrun

Verfasst: Sonntag 6. April 2008, 01:01
von Bob Bongo
Ich zitiere mich gerne selber,

"Eine mini, mini Kritik habe ich trotzdem an dem Produkt. Man merkt hier ist ein Ingenieur am Werk, Software genial, aber das Design crap.

Wir leben im Zeitalter des "IchbedruckeeineCDmiteinemblödenPixmaDrucker". Ein wenig mehr Pep würde dem Auftritt der HP und dem Look der Software/CD ganz gut tun. "

Die Elektronik und der Aufbau der Schaltung rockt trotzdem. Einfach und funktionell und ganz wichtig, ich bin bloss ein blöder Client von Slotrun. Bedeutet, keine Werbung!

Ein Beispiel was Mist ist, der Mini Klinkenstecker passt einfach nicht für den 4spur Betrieb! Also aufschneiden, zu lasten der Zugentlastung (netter Kalauer).

RE: Slotrun

Verfasst: Sonntag 6. April 2008, 01:23
von Bob Bongo
husky' dateline='1207427400 hat geschrieben: Hi
also die option mit der WebCam find ich interessant . . .
Unglaublich, aber wahr, es funkioniert!

RE: Slotrun

Verfasst: Montag 7. April 2008, 11:27
von Bob Bongo
Ich habe da noch eine kleine Anekdote unseres ersten Praxistests, von gestern Abend.

Schienen eingebaut und meinen Kumpels das System präsentiert. Es machte sich schwere Begeisterung breit bis zu dem Punkt an dem der Erste das Ziel passiert hatte und trotzdem Zweiter wurde. Nach einigen Rennen, wurde es doch sehr suspekt, da die Software scheinbar willkürlich den Ersten und Zweiten bestimmte.

Ich also brav ein Mail an den Support geschrieben und dann kam Sie, die kleine gemeine Rückfrage. "Fahrt ihr die Wertung mit der schnellsten Runde?"

8o

Und ja, ich war einfach zu dämlich und hatte den Haken bei "Der Gewinner ist der mit der schnellsten Rundenzeit" gesetzt und nicht bemerkt.

Arghhhssss..... :D

Also das nächste Mal, Augen auf beim Softwarekauf, bzw. RTFM.

Grüße Bob

RE: Slotrun

Verfasst: Montag 7. April 2008, 19:30
von bond
hi bob,
wie schon gesagt wurde ,schöne anleitung und wenn es läuft ist doch die welt in ordnung. :D 8)

RE: Slotrun

Verfasst: Montag 7. April 2008, 20:01
von blöbb
Super Bericht!

Nette Movie-Sammlung! Meine Movie-Base! (18er-PW: ab18)