Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

für 124er, Exclusiv, Evolution oder andere Fragen zu 2-Leitersystemen
Nachricht
Autor
teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#11 Beitrag von teddy58 »

Märklin-Sprint ist aber erst 1967 auf den Markt gekommen, und hier ist der Carrera-Universal Katalog von 1963 abgebildet. Es muss also entweder die "Leihgabe" eines bereits existierenden Slotcar-Systems gewesen sein (z.B. Scalextric, die ja bereits 1957 ihre erste Slotcar-Rennbahn vorgestellt haben), oder doch u.U. eine Planung der Carrera-Ingenieure, die aber dann im Zuge der SV1-Entwicklung verworfen wurde. Natürlich ist alles hier nur Spekulation, nix Genaues weiß ich leider nicht... :huh:

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#12 Beitrag von husky »

Naja, die Grundlegende Idee der Carrera Bahn hat der gute Herr Neuhierl sich ja in den USA abgeschaut.
In Deutschland war er dann damals aus meiner Erinnerung der erste auf dem Markt, Fleischmann und Märklin - die Eisenbahnurgesteine - kamen dann erst später mti ihren 2-Leiter Bahnen.

Vom Grundprinzip würden die Litzenschleifer auf bei den Universal Leitern funktionieren - allerdings ist der Verschleiß durch die dünnen Leiter extrem hoch.
Daher hat man dies vermutlich schnell adacta gelegt.
Aber die SV1 ist nicht wirklich ein großer Wurf gewesen - aber halt die Ursprungsidee der 4 Fahrzeuge auf 2 Bahnen sollte umgesetzt werden.

Der hintere "Leitkiel" war aus meiner Sicht notwendig, da schon bei geringem Driftwinkel der Kontakt abreist. Auch wieder da die Schienenleiter recht dünn sind.

Ist aber alles nur Halbwissen - und Erfahrung mit den mir bekannten Systemen.

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1608
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#13 Beitrag von CarpCatcher »

Vielleicht sieht es der ZigarrenGOTT ja irgendwann und sagt was dazu. :)
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#14 Beitrag von jojo »

Moinsen Thomas,
puh, da bin ich ja als Carrera 3Leiter Fan echt beruhigt. ;)
Ich glaube die Markteinführung des Carrera-Dreileiter-Systems war das entscheidene Alleinstellungsmerkmal.
63_001.jpg

Deine Glückwünsche zum roten 804er in allen Ehren, nur die beiden abgebildeten Fahrzeuge gehören einem guten Bekannten,
der diese mit einer super erhaltenen Junior-Grundpackung vor Jahren bei Ebay-Kleinanzeigen ergattern konnte
z804RAR (6).jpg
Aber bleiben wir mal beim Thema deines Threads. Carrera Zweileiter
Meines Wissens sind die einzigen bewusst nur als Zweileiterautos konstruierten Fahrzeuge die roten und blauen Tipos in der Battery 30000
sv30.jpg
Battery30000 (2).jpg
Die hatten im Unterboden eine eckige Öffnung um die Schleifereinheit zu montieren.
Die ersten Battery Grundpackungen 290/291 hatten entweder Fremdautos der Firma Kader aus Honkong als Fahrmaterial
Battery290_291 (1).jpg
oder rote/blaue Lotus Climax (wie deine) die einen Vorläufer des "Zweileiter-Umausatzes (54490)" verbaut hatten, denn alle mir bekannten Battery-Lotus
haben im Unterboden eine runde SV4 Schleiferaufnahmeöffnung.
sv30-31.jpg
Vielleich gibt es ja in unserer Forums-Gemeinde einen Spezi, der sich da noch besser auskennt.
Grüße Jojo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#15 Beitrag von teddy58 »

Moin Jojo,

und allerbesten Dank für die umfangreich dokumentierte Info! Tja, meine Lotus hatten in der Tat die eckige Schleiferaufnahme, und der Schleifer hatte große Ähnlichkeit mit dem Umbausatz (wie man ihn auch bei Katsche sehen kann). Schön, mal eine der ersten Battery-Packungen zu Gesicht zu bekommen, die kannte ich bislang nicht!

Ach ja, bist du dann der von Elmar erwähnte "ZigarrenGOTT"? Falls ja, so hoffe ich, dass du für solch interessante Auskünfte keine Opfergaben erwartest...? :cool: :D

Herzliche Grüße aus dem hohen Norden!
Thomas

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#16 Beitrag von jojo »

Hi Thomas,

na, vom "ZigarrenGOTT" bin ich bestimmt noch Lichtjahre entfernt.
Aber ich teile gerne meine über 35jahre erworbenen Infos. :cool: :shy:
Ob alles immer so der Fall ist wie ich es darstelle, kann ich nicht immer 100%ig versichern.
Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren............. :angel:

Also, bei den angesprochenen freiwilligen Opfergaben würde ich nich "NEIN" sagen.
So ein gelber Tipo würde sich bestimmt recht gut in meiner Vitirne machen. :$5

Grüße Jojo
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#17 Beitrag von teddy58 »

Hej Jojo,

das mit dem gelben Tipo muss ich mir schwer überlegen... der steht so weit oben in meiner Vitrine, da komme ich gaaaaaanz schlecht ran... :$6

Mir würde schon der 401 reichen, der im 63er-Katalog abgebildet ist. Ist dir so einer schon mal in den letzten 35 Jahren untergekommen... oder war das nur ein Symbolbild/Appetithäppchen, um einfach mal was im Katalog zu haben, vor der Serienproduktion?
Bildschirmfoto 2025-09-23 um 17.03.12.png
Viele Grüße,
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rodg
Motor Verpoler
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#18 Beitrag von rodg »

Moin zusammen,

da Elmar mich vorhin darum gebeten hat:

Der Ferrari ist ein STRUXI Modell 16. Das Fahrzeug ist etwa doppelt so groß wie die ersten Zigarren, besteht aus zwanzig Bauteilen und es hat einen – (!!!) – Friktionsantrieb. (Ja, den gab's später noch einmal in den vier Zigarren-Modellen – dort dann mit Blindstopfen anstelle des SV4.) Die Erfolgsgeschichte der bekannten Carrerabahn begann mit SV1-Porsche in den Farben Rot und Blau. Diese waren in den ersten Packungen mit „den“ besonderen Felgen ausgerüstet; m. W. waren diese Felgen ein Zulieferteil von LEYLA. Und ja, diese Fahrzeuge hatten auch einen hinteren Führungsstift, um noch „wie auf Schienen um die Kurven zu fahren“.

Übrigens: (M)einen perfekten gelben Tipo würde ich genauso wenig hergeben wie (m)einen makellosen dunkelgrünen Tipo. :D

Was mich zu der Frage führt: Weshalb starren eigentlich alle immer auf den gelben Tipo und übersehen den silbernen 804 und den dunkelgrünen Tipo auf der Rückseite der ersten drei Prospekte?

Gruß
Roger

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#19 Beitrag von husky »

Ah, der Zigarrengott is indahouse :D :D B-B B-B

Moin Rodger, schön mal wieder von dir zu lesen - als der Thread hochkam, musste ich auch sofort an dich denken :angel:

und wenn wir schon über den silbernen 804 oder grünen Tipo reden - warum kam denn nie der Bulli T1 auf die Schiene :D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1608
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#20 Beitrag von CarpCatcher »

Diese Teilnahme an der Diskussion finde ich viel Schöner wie alles andere.
Also schauen ja doch noch Leute hier rein. B-B
„Gruß, Elmar "

„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Bild

Antworten