Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

für 124er, Exclusiv, Evolution oder andere Fragen zu 2-Leitersystemen
Nachricht
Autor
teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#1 Beitrag von teddy58 »

Moin zusammen,

womöglich mache ich mich als Neuling hier im Forum gleich mal ordentlich lächerlich oder greife ein Thema auf, was schon seit Urzeiten abgefeiert ist? :blush:

Aber mir ist beim Studium der Universal-Prospekte (eine von Katsches CD) aufgefallen, dass im dort abgebildeten allerersten Prospekt von 1963 nur ein 2-Leitersystem abgebildet wird... zumindest ist nur von mittleren "Leitstiften" die Rede (die man wohl vorne und hinten montieren konnte), und beim abgebildeten 401 Ferrari auf Seite 5 (der allerdings noch recht anders als das Modell ab 1964 aussieht) sind die Ersatzteile aufgeführt, darunter auch die 2-Leiter-Litzenschleifer für vorne und hinten. Erst im 1964er Prospekt wird dann bei der Vorstellung der Autos von "einem Mittelleiter und einem Seitenleiter" gesprochen (also der Variante SV1).

Sicherlich gibt es hier im Forum Experten, die dazu Genaueres sagen können bzw. mich wieder "auf den Pfad der Weisheit" bringen... :D

Viele Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#2 Beitrag von husky »

Moin,

ich bin sicherlich nicht der Zigarren Experte - und 1963 war ich noch nicht mal geboren :angel: B-B

Aber soviel ich weiß, war die erste Variante, also SV1 mit einem Mittelleiterstip ausgestattet und dazu ein "Seitenleiterblech" welches links oder rechts montiert werden konnte.
Die Schiene war immer in 3 Leiter Technik ausgeführt.

Bei der SV2 wurde der Stift dann schon durch die Kufe ersetzt - aber immer noch mit den Blechstreifen links oder rechts.

Es gab auch eine 2 Leiter Version - ich hab so eine Zigarre vor Jahren mal auf dem Flohmarkt erstanden und dachte die wurde umgebaut.

Hoffe das hilft die erstmal weiter - und bin gespannt ob es noch mehr Aufklärung gibt...

Dabei fällt mir ein - irgendwo muß auch noch eine Kiste mit den Teilen für 2 SV1 Zigarren liegen - hatte ich mal in einem Konvolut gefunden...
Nicht so ganz mein Interessengebiet :angel: :angel:

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#3 Beitrag von teddy58 »

Moin Erk,

die SV1-Variante wird ja bereits im 2. Prospekt (1964) beschrieben, und die 2-Leiter-Version der Zigarren hatte ich auch schon in Händen, ist aber mit 2 Blechen, die in einer etwas anderen Aussparung an der Karosserie befestigt sind. Ich hänge mal Fotos von 2 Lotus an, die ich vor einigen Monaten verkauft habe.
IMG_20250517_094424 Kopie.jpg
IMG_20250517_094413 Kopie.jpg
Wer den allerersten Prospekt von 1963 hat, der kann meine Frage nochmal nachschlagen bzw. nachschauen, da sind in der Tat Litzenschleifer abgebildet (wie sie ja auch bei den anderen 2-Leiter Marken Fleischmann, Stabocar, Gama... verwendet wurden). Und ich habe auch noch keine Universal-Karosserie in Händen gehabt, wo es die Möglichkeit gab, 2 Leitstifte einzusetzen (einen vorne, einen hinten)... was ja ähnlich zu den Rasant-Modellen ist... da hat der Führungsschlitten ja auch 2 Stifte, so dass die Autos sehr genau in der Spur bleiben (eben wie auf einer Schiene)... ist für eine reine Stadtbahn sicherlich prima, aber driften oder sportliches fahren ist damit nicht möglich (ist ja auch bei SV1 nur sehr eingeschränkt möglich...).

Schon mal vielen Dank für deinen Kommentar, Erk! Ich bin gespannt auf weitere Infos,
viele Grüße aus dem hohen Norden!
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#4 Beitrag von teddy58 »

P.S. ...und wenn du dich von den SV1-Teilen trennen magst, schicke mir doch einfach eine PN :cool:

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#5 Beitrag von teddy58 »

Bei der "Universal-Info" hier im Forum hat Elmar im Jahr 2009 mal den von mir angesprochenen Prospekt von 1963 runtergeladen, ich kann aber dort nur den Titel sehen. Genau in diesem Prospekt sind die Autos mit dem Litzenschleifer und den beiden Leitstiften abgebildet bzw. beschrieben. Vielleicht kann ja jemand diesen Prospekt komplett öffnen... da ich ihn selbst nicht habe, möchte ich wegen möglicher Copyright-Probleme auch keine Daten/Fotos von Katsches CD hier veröffentlichen. :angel:

Benutzeravatar
jojo
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Sonntag 6. November 2005, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#6 Beitrag von jojo »

Hallo Thomas,
die beiden von dir abgebildeten Lotus`haben meiner Meinung nach eine runde Schleiferaufnahme im Unterboden und müssten damnach einen
sogenannten "Zweileiter-Schleiferumbausatz" , laut Katsche SV31, verbaut haben. Dort könnte man bestimmt auch die die angesprochnen Ersatzschleifer
aus Drahgeflecht montieren.
Alle anderen Zweileiter-Zigarren müssten eine eckig Schleiferaufnahme-Öffnung im Unterboden haben und somit der Battery-Serie (SV30) zuzuordnen sein.

Was deine erwähnten zusätzlichen Spurführungsstifte betrifft, kenne ich nur diese hier:
804er.jpg
bei den frühen Porsche 804ern und den Tipos. War alles schon Dreileiter!!

Grüße aus dem Sauerland in den hohen Norden

Jojo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__Lieber heimlich schlau, als unheimlich doof__

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#7 Beitrag von teddy58 »

Moin Jojo,

meine beiden Lotus hatten die eckige Schleiferaufnahme, müssten also serienmäßige 2-Leiter gewesen sein (dann vermutlich Battery).

Super, dass du ein Bild der Autos mit zweitem Führungsstift hast, die hatte ich bis jetzt noch nicht gesehen! Ich gehe momentan davon aus, dass die im 63er-Prospekt gezeigte Version (also die mit dem Litzenschleifer) vielleicht gar nicht in Serie ging und nur in diesem Prospekt abgebildet war. Denn auch die dort abgebildeten Schienen-Fotos (die übrigens auch für einige der nachfolgenden Prospekte verwendet wurden) zeigen immer nur 2 Leiterzungen (linker und rechter oberer Leiter), die dritte Zunge, also die mittlere, fehlt bei diesen Schienen. Erst in späteren Prospekten/Schienenabbildungen konnte man dann auch die mittlere Leiterzunge erkennen (vor allem bei der Überholschiene wird das deutlich).

Vielleicht eine Spar-Maßnahme des Herstellers...? Meine Vermutung: Man ist 1963 erst einmal an den Start gegangen, ohne das 3-Leiter-System schon serienreif gehabt zu haben. Und hat dann ab 1964 das typische und dann serienreife 3-Leiter-System mit SV1 auf den Markt gebracht. Aber wissen tue ich das natürlich nicht genau... da kann nur ein absoluter Experte der Firmengeschichte weiterhelfen.

Und wie schon geschrieben: Ein Blick in den ersten Prospekt von 1963 hilft, hier wird übrigens auch nirgendwo die "neue" Technik (3-Leiter) erwähnt, und das hätte man ja sicherlich im Sinne der Produktvermarktung/des Marketings und als Abrenzung zu den übrigen und schon etablierten Mitbewerbern gemacht...

Dir nochmals besten Dank für deinen Input! B-B
Und viele Grüße ins schöne Sauerland!
Thomas

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#8 Beitrag von teddy58 »

Nochmals moin Jojo...

... manchmal ist man mit Blöd- und Blindheit geschlagen... :blush: :blush: :blush:

Ich habe meinen blauen SV1-Porsche 804 nochmal genauer angeschaut, und siehe da: auch er hat die Aussparungen für den hinteren Leitstift! :angel: Außerdem sind da ja auch noch die beiden zusätzlichen Schlitze hinter der Motoraufnahme (rote Pfeile). Deren Funktion ist mir noch nicht klar... könnten natürlich z.B. die Aufnahmen für die oben erwähnten Litzenschleifer sein... denn für die normalen SV1-Seitenschleifer liegen die zu nah an der Wand der Motoraufnahme...
IMG_20250920_085731.jpg
Könntest du mal ein Foto vom Innenleben deiner Autos machen, so dass man erkennen kann, wie der Leitstift befestigt ist? Ich vermute, dazu dienen die beiden Erhöhungen (gelbe Pfeile) links und rechts von der Leitstift-Aussparung. Aber ein Foto könnte natürlich Klarheit bringen. Falls es nicht allzu viel Aufwand ist, wäre das super!

Gratulation auch zum roten 804er, der – wenn ich mich nicht täusche - auf deinem Foto links neben dem blauen liegt! B-B

Viele Grüße ins Sauerland!
Und allen hier ein schönes Wochenende!
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

teddy58
Motor Verpoler
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 12. September 2025, 19:53

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#9 Beitrag von teddy58 »

Moin zusammen,

nach Rücksprache mit Katsche darf ich hier nun auch die Ausschnitte aus dem 1963er-Katalog von seiner CD zeigen. Und kann alle 3-Leiter-Fans beruhigen: Universal war wohl auch da schon als Mittelleiter-System gedacht. Das zeigt eine Erklärung zur Stromabnehmertechnik zu Anfang des Katalogs. Hier wird beschrieben, dass der vordere Leitstift auch als Stromabnehmer fungiert, also muss ein Mittelleiter auch damals schon geplant gewesen sein.

Allerdings sind ganz eindeutig Litzenschleifer als weitere Stromabnehmer abgebildet (die vorne und zusätzlich auch hinten angebracht werden konnten), zumindest (und ausschließlich) in diesem ersten Katalog von 1963.

Bildschirmfoto 2025-09-20 um 19.00.41.png
Bildschirmfoto 2025-09-20 um 18.59.04.png

Ab den 64er-Katalogen ist dann das SV1-Schleifersystem abgebildet, Litzenschleifer tauchen dann meines Wissens nach nicht wieder auf (nur dann später bei der 124...).
Damit hat sich meine Vermutung (siehe Titel dieses Threads) nicht bestätigt. Und ich hoffe, euch hier nicht unnötig damit genervt zu haben... :blush:

In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Wochenende (mit viel Zeit fürs Hobby!)
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

JamesBond007
Wiedereinsteiger
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 20. September 2024, 17:46

Re: Universal 1963 als 2-Leitersystem gestartet?

#10 Beitrag von JamesBond007 »

Das könnte auch von Märklin Rennbahn sein.

Antworten