Zigarren Problem

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Alex

RE: Zigarren Problem

#11 Ungelesener Beitrag von Alex »

So der schleifer ist wieder zusammengebaut. Nachdem ich ihn zerlegt hatte. Die Anleitung mit dem entfernen des leitkiels hat geklappt. Aber er war komplett frei aber federn tut er immer noch nicht liegt es an dem fehlenen stift? Habe auch keinen mehr da, ist er sehr wichtig?

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Zigarren Problem

#12 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Hallo Alex,

tja wenn deine Feder und die Kufe freigängig sind und trotzdem nicht federn wollen, dann ist der Stift wohl sehr wichtig ;) :)
Kannst jetzt halt noch versuchen die Feder ein klein bißchen zu überdehnen oder vielleicht gehts auch mit einer längere Schraube, wenn die Zigarre jetzt unbedingt rennen soll.

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Zigarren Problem

#13 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Alex,

um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich kurz etwas fragen:

Sitzt die Mittelkufe jetzt völlig lose und labbrig im Leitkiel ohne jegliche Federkraft?
Dann hättest Du ein Kontaktproblem, das mit Kafutzkes Beitrag beantwortet sein sollte.
Die Geschichte mit der Vorderachse hätte darin dann aber nicht Ihren Ursprung.

Ich hatte es nun eher so verstanden, dass die Kufe aus dem Leitkiel herausschaut soweit möglich, jedoch nicht einfedern kann, also mehr oder weniger festsitzt. Dann waren die vorhergehenden Lösungsansätze richtig und auch die Geschichte mit der in der Luft hängenden Achse kann daher kommen. Der fehlende Stift wirkt sich hier mechanisch eigentlich nicht aus. Elektrisch kann natürlich zu schlechterem Kontakt unde evtl. Erwärmung kommen.

Vielleicht kannst Du ja mal Vergleiche anstellen mit einem "intakten" Schleifer.

Wenn Du öfters Autos instand setzt, wäre es vielleicht empfehlenswert immer einen Grundbestand an Ersatzteilen zu bevorraten. Das erspart manches Ärgernis beim Reparieren... :)) :)) :))

Gruß

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Alex

RE: Zigarren Problem

#14 Ungelesener Beitrag von Alex »

Also die achse hängt immer noch in der luft dieses problem besteht weiterhin. Kann es sein das für die zigarren ein kürzer schleifer verwendet wurde? Muß Wirklich mal ein paar ersatzteile mehr einbunkern. Tipps wo man teile bekommt sind herzlichen willkommen :] .

Benutzeravatar
Kafuzke
Bastelfreak
Beiträge: 1223
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28

RE: Zigarren Problem

#15 Ungelesener Beitrag von Kafuzke »

Läuft der Cooper denn jetzt wenigstens, denn fahren tut ein Slotcar ja auch ohne Vorderräder ;)
Ist die Vorderachse vielleicht einfach nur krumm?
Ansonsten mach doch bitte noch mal ein Bild wo man das Übel vielleicht drauf erkennen könnt, denn eins ist klar: Es wurde kein anderer Schleifer in der Zigarre verwendet.

Gruß Kafuzke

PS: Wer hat die Dinger eigentlich Zigarre getauft? Wenn ich mir manche anseh, triffts Banane doch wohl eher :D :D
Experten fahren CARRERA

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Zigarren Problem

#16 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Alex
also es gibt Schleifer mit kürzerem Schaft. Aber das hat eigentlich keinen Einfluß auf die Höhe der Achsse.
Die kürzere Variante dient eher um Einbauproblemen (z.b. beim Ferrari 312 F1) auszuweichen.

Also wenn wie Tommy schon geschrieben hat, die Kufe jetzt am Kunststoff anliegen kann, ist der Schleifer falsch zusammengebaut.

Bist Du sicher alles so wie auf dem Bild verbaut zu haben?
Bild

Dein Bild ist leider von oben und etwas klein um einen Fehler erkennen zu können.

Moin moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Waldo
Servo Umbauer
Beiträge: 63
Registriert: Samstag 7. April 2007, 17:11
Kontaktdaten:

RE: Zigarren Problem

#17 Ungelesener Beitrag von Waldo »

@ Alex: Ersatzteile gibts bei heisse-reifen.de, Benzerath oder P&P-Modelle (einfach danach googeln), bei Ebay natürlich. Ich kaufe öfter mal "Schrottautos" dort und schlachte die aus. Aber selbst Schrott wid immer teurer. Oft sind Börsen billiger (v.a. nach Standardautos schauen, 908 oder 312).

Grüße an alle

Alex

RE: Zigarren Problem

#18 Ungelesener Beitrag von Alex »

Hey danke das wars problem gelöst. Es lag dran die eine der dicken federn nicht von oben d´sondern von unten eingesetzt war. Ein blöder fehler, da hätte ich eher drauf kommen müssen. Vielleicht hätte der Blick in die anleitung hätte mir bestimmt schon eher was gebracht, wenn ich sie bloß finden würde.
Aber danke für die tipps und die hilfe. Achja der schleifer federt auch wieder nachdem ich die feder gestreckt habe.

Gruß Alex

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1606
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Zigarren Problem

#19 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo,

seit ihr euch alle sicher das die Vorderachse richtig rum drin ist ?

Wenn ich bei meiner grünen das Teil umdrehe geht der zusammenbau auch, aber dann stehen die Räder in der LUFT.

Elmar

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Zigarren Problem

#20 Ungelesener Beitrag von husky »

@ Elmar
also auf der Briefmarke von Fotos siehts OK aus.
Sonst könnte man die "Federung" ja nich sehen. Von unten sind doch bei allen Achse die Schlitze drin - oder irre ich??


Aber was mir gerade einfällt:
Hatte das Problem doch schon mal mit der mir (damals) unbekannten neuen Variante. Wenn er eine neue Zigarre mit einer alten Achse verbaut, stören die beiden Führungsstifte der neuen Variante.
Dann ist die Achse definitiv zu hoch.

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten