Ein paar allgemeine Fragen
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Wow !
Tatsächlich habe ich einen Porsche mit Reibradantieb
und einen Camaro mit einer bescheuerten gelb/grünen Farbe.
Beide Autos sind fertig umgebaut aus Ebay. (Endlich weiss ich warum die vergleichsweise günstig waren).
Der Camaro geht so, aber der Porsche fährt sich sowas von übel........Kein Vergleich zu meinem Scalextric Opel.
So. und jetzt schreibst Du die aktuellen EVO Modelle nochmals besser laufen. Kann ich kaum glauben.
Nun denn, Versuch macht kuch !
Meine Bahn hat rund 30m Streckenlänge 2spurig.
Mit den alten Uni Autos brauche ich so ca. 15s.
Mit "getunten" alten Uni Auros (Präzisionsachse, selbstgedrehte Felgen, geölte Moosgummireifen) bin ich 3s schneller.
Mit dem Scalextric Opel, bleibe ich unter 10s.
Gemessen wird über Reflexlichtschranken nach der Anleitung von Frank. http://www.carrera4fun.de/
Werde mich mal nach einem aktuellen EVO Auto umschauen.
Vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
Gruß
1dz
Tatsächlich habe ich einen Porsche mit Reibradantieb
und einen Camaro mit einer bescheuerten gelb/grünen Farbe.
Beide Autos sind fertig umgebaut aus Ebay. (Endlich weiss ich warum die vergleichsweise günstig waren).
Der Camaro geht so, aber der Porsche fährt sich sowas von übel........Kein Vergleich zu meinem Scalextric Opel.
So. und jetzt schreibst Du die aktuellen EVO Modelle nochmals besser laufen. Kann ich kaum glauben.
Nun denn, Versuch macht kuch !
Meine Bahn hat rund 30m Streckenlänge 2spurig.
Mit den alten Uni Autos brauche ich so ca. 15s.
Mit "getunten" alten Uni Auros (Präzisionsachse, selbstgedrehte Felgen, geölte Moosgummireifen) bin ich 3s schneller.
Mit dem Scalextric Opel, bleibe ich unter 10s.
Gemessen wird über Reflexlichtschranken nach der Anleitung von Frank. http://www.carrera4fun.de/
Werde mich mal nach einem aktuellen EVO Auto umschauen.
Vielen Dank für Deine ausführliche Erläuterung.
Gruß
1dz
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Dann schau am besten nach Ferrari 575GTC die bekommt man mom recht günstig und die gehn echt Super, von der Optik und Licht ganz abgesehn (obwohl wenn`s um Topzeiten geht dann Licht raus)
auch 512BB bekommt man recht günstig is aber schmäller und länger deshalb vom fahren nicht so gut wie der 575er, richtig Top is dann die neue Corvette C6R die is allerdings kaum unter 30-35€ zu bekommen (da jedoch nicht die Custom nehmen die hat zuviele Gimecks wie Groundlight und Spinnerwheels) hat aber das perfekte Fahrverhalten, auch DTM`s sind super zu fahren aber leider im Preis zur Zeit auch etwas hoch.
Die Autos die hast würd ich einmotten beim Porsche kanst mir die Spiegel verkaufen
ne ab in die Vitriene damit oder in der E-Bucht versenken und der Camaro hat nen zu hohen Schwerpunkt ist für Bestzeiten deshalb absulut nix, is nur zum cruisen, deshalb gleicher Tip wie beim Porsche. :]
auch 512BB bekommt man recht günstig is aber schmäller und länger deshalb vom fahren nicht so gut wie der 575er, richtig Top is dann die neue Corvette C6R die is allerdings kaum unter 30-35€ zu bekommen (da jedoch nicht die Custom nehmen die hat zuviele Gimecks wie Groundlight und Spinnerwheels) hat aber das perfekte Fahrverhalten, auch DTM`s sind super zu fahren aber leider im Preis zur Zeit auch etwas hoch.
Die Autos die hast würd ich einmotten beim Porsche kanst mir die Spiegel verkaufen

------------Grüße vom Peter aus Franken----------


RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo 1dz,
kann dem pet-tho nur beipflichten was die neuen Evo`s angeht. Habe selber umgebaut und bin immer noch sehr zufrieden mit den Autos. Der Porsche mit Reibrad war mein erster Umbau, aber der lief wie Du auch selber beschreiben hast bescheiden um es nett auszudrücken. Hab mal spasseshalber komplette Unitechnik,sprich Motor, Hinterachse eingesetzt. Schlussendlich ist das Ding in die Tonne gegangen.
Interessant finde ich die MC 12 Maserati`s. Habe zwei davon und es macht Spass mit den langen aber dazu breiten Autos zu fahren. Ferarri 575 GTC, Corvette C6R Und nen Audi A4 DTM super. Magnete raus und mit Blei getrimmt dann machen die auch den Uni-360 Grad Turn mit
Aber bei den Scalextric Wagen teile ich deine Meinung nicht so. Habe den Aston Martin DBR9 und den Jaguar XKRS (den schönen mit der Katze an den Seiten in Silber/Grün)
Die rennen sehr gut beide. Das schnarren ist etwas nervig wenn es quer geht aber damit leb ich ganz gut. Aber sie haben auch Blei am Heck und in der mitte, damit kommt gutes Unifeeling auf bei den "modernen" Kisten...
dann bastel mal los,
Gruss Nefi
kann dem pet-tho nur beipflichten was die neuen Evo`s angeht. Habe selber umgebaut und bin immer noch sehr zufrieden mit den Autos. Der Porsche mit Reibrad war mein erster Umbau, aber der lief wie Du auch selber beschreiben hast bescheiden um es nett auszudrücken. Hab mal spasseshalber komplette Unitechnik,sprich Motor, Hinterachse eingesetzt. Schlussendlich ist das Ding in die Tonne gegangen.
Interessant finde ich die MC 12 Maserati`s. Habe zwei davon und es macht Spass mit den langen aber dazu breiten Autos zu fahren. Ferarri 575 GTC, Corvette C6R Und nen Audi A4 DTM super. Magnete raus und mit Blei getrimmt dann machen die auch den Uni-360 Grad Turn mit

Aber bei den Scalextric Wagen teile ich deine Meinung nicht so. Habe den Aston Martin DBR9 und den Jaguar XKRS (den schönen mit der Katze an den Seiten in Silber/Grün)

Die rennen sehr gut beide. Das schnarren ist etwas nervig wenn es quer geht aber damit leb ich ganz gut. Aber sie haben auch Blei am Heck und in der mitte, damit kommt gutes Unifeeling auf bei den "modernen" Kisten...
dann bastel mal los,
Gruss Nefi
- CarpCatcher
- Site Admin
- Beiträge: 1606
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Nefilim' dateline='1171918740 hat geschrieben: Hallo 1dz,
kann dem pet-tho nur beipflichten was die neuen Evo`s angeht. Habe selber umgebaut und bin immer noch sehr zufrieden mit den Autos. Der Porsche mit Reibrad war mein erster Umbau, aber der lief wie Du auch selber beschreiben hast bescheiden um es nett auszudrücken. Hab mal spasseshalber komplette Unitechnik,sprich Motor, Hinterachse eingesetzt. Schlussendlich ist das Ding in die Tonne gegangen
dann bastel mal los,
Gruss Nefi
Wie sagte der Hr. Bohlen, nett ist die kleine Schwester von Scheiße.
Elmar
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hi,
denke ich habe die Lösung, um meine Bahn"mal eben schnell abzubauen" gefunden.
Und zwar die Krallenklammern die Katsche auf seiner Hp zeigt.
Hatte mir letztes Jahr von Katsche Ank-Leitplanken gekauft, und da gehören bei.
Diese Krallen eignen sich aber auch hervorragend um einzelne Schienen miteinander zu verbinden.
Und so kann ich meine Schienen zu beliebigen Segmenten zusammfassen, und Ab und Aufbau geht Ruckzuck.
Bestellung ist vorgestern raus.
Nachteil: 0,17€/Stück, und ich benötige mindestens 200.
Aber egal ist es mir wert.
Gruß
1dz
denke ich habe die Lösung, um meine Bahn"mal eben schnell abzubauen" gefunden.
Und zwar die Krallenklammern die Katsche auf seiner Hp zeigt.
Hatte mir letztes Jahr von Katsche Ank-Leitplanken gekauft, und da gehören bei.
Diese Krallen eignen sich aber auch hervorragend um einzelne Schienen miteinander zu verbinden.
Und so kann ich meine Schienen zu beliebigen Segmenten zusammfassen, und Ab und Aufbau geht Ruckzuck.
Bestellung ist vorgestern raus.
Nachteil: 0,17€/Stück, und ich benötige mindestens 200.
Aber egal ist es mir wert.
Gruß
1dz
- Roland
- Licht Tüftler
- Beiträge: 316
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 14:50
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo 1dz,
schade um die Bahnteile .......
... werden dann leicht beschädigt.
schade um die Bahnteile .......
... werden dann leicht beschädigt.

Sonnige Grüße aus der Steiermark -
Roland - gut Drift
Roland - gut Drift
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Beschädigte Bahnteile (Strassen) entbehren nicht einer gewissen Authenzität hier in Deutschland.
Gruß
1dz
Gruß
1dz
- pet-tho
- Licht Tüftler
- Beiträge: 468
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 14:26
- Kontaktdaten:
RE: Ein paar allgemeine Fragen
Ha, Suuper Antwort
trift den Nagel genau auf den Kopf :]



------------Grüße vom Peter aus Franken----------


RE: Ein paar allgemeine Fragen
Hallo die Krallen von Katsche sind Prima, halten Bombenfest.1dz' dateline='1172066280 hat geschrieben: Hi,
denke ich habe die Lösung, um meine Bahn"mal eben schnell abzubauen" gefunden.
Und zwar die Krallenklammern die Katsche auf seiner Hp zeigt.
Hatte mir letztes Jahr von Katsche Ank-Leitplanken gekauft, und da gehören bei.
Diese Krallen eignen sich aber auch hervorragend um einzelne Schienen miteinander zu verbinden.
Und so kann ich meine Schienen zu beliebigen Segmenten zusammfassen, und Ab und Aufbau geht Ruckzuck.
Bestellung ist vorgestern raus.
Nachteil: 0,17€/Stück, und ich benötige mindestens 200.
Aber egal ist es mir wert.
Gruß
1dz
Aber warum baust die Bahn nur ab und zu auf

Vielleicht gibt es eine ähnliche möglichkeit bei Dir, wenn nicht gerade im Wozi dann im Keller oder einem Arbeitszimmer

Gruß
Stefan