...noch eine neue Bahn im Bau...

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
vyper1
Mittelfederverlierer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 11. August 2011, 21:27
Wohnort: saarland
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#51 Ungelesener Beitrag von vyper1 »

echt super gefällt mir auch sehr gut,hut ab...grüße aus dem saarland

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 649
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#52 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Heute durften der Andreas1984 und ich dem Tommy seine Bahn "erfahren". Mann, ist die geil! Mal davon abgesehen, daß der Dispersions-Anstrich super Grip bietet, daß das Fahrerlebnis durch den wechselnden Höhenunterschied mir mal so noch nicht bekannt war und die Fahrerplätze mit den Monitoren einen einfach weghaut, hatten wir bei ihm mächtig Spaß. z.B. mit diesem Tanknetzteil. Lol, das erste, was der Andreas nach dem ersten Rennen sagte, war ein aufgeregtes: NOCHMAL!!! :D Wieder mal von einem erfahrenen Carrera-Fahrer viel gelernt, die super Verpflegung tat ihr Übriges. Obwohl die Bahn eigentlich noch "im Bau" ist, er wohl noch einiges machen wird, kann man schon sehr gut damit fahren.

vielen Dank, Tommy, das war ein toller Tag!!!

Gruß
Thomas

€dit: Grüße gehen natürlich auch an den Matthias raus, den wir auch kennenlernen durften :)

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#53 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Thomas,

ich bedanke mich recht herzlich für Euren Besuch, möchte mal noch ergänzen, dass zumindest für knapp 2 Stunden auch Matthias (map0128) dabei war und habe mich sehr gefreut, dass Ihr soviel Spaß an der Bahn hattet - es war mir ein Vergnügen!!! :):):)

Für alle Anderen gibt es hier mal auf die Schnelle noch ein paar neue Bilder, denn inzwischen sind aus zwei hellgrauen Metern immerhin gut 9 geworden (also schon gut 1/3 der Bahn) und über den allseits bekannten Bauschaumhügel ist jetzt auch endlich mal Gras gewachsen :D. Daneben haben dort auch ein paar Bänke für die Zuschauer ihren Platz gefunden.
Fertig ist dieses Landschaftsteil, dass ich jetzt auch endlich herausnehmen kann, aber noch lange nicht.

Bild

Bild

Bild

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

map0128
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:23
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#54 Ungelesener Beitrag von map0128 »

Hi Thomas,
auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön!
Nicht nur für den herzlichen Empfang, die vielen Tipps und Tricks, die ich erfahren habe, die unzähligen Uni- und umgebauten Autos, die ich bewundern durfte, sondern natürlich auch für das grandiose Fahrerlebnis auf Deiner Hammerbahn!
Selbst in dem noch nicht ganz fertigen Zustand vermittelt sie riesigen Fahrspaß!
Für mich als relativem Neuling haben sich heute Welten aufgetan.
Ich würde gerne mal wiederkommen und einen Versuch unternehmen, die 10-Sekunden-Marke zu knacken:D
Beste Grüße auch an die beiden Saarländer
Matthias

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#55 Ungelesener Beitrag von BMO »

Moinsen Thomas,

die Bilder deiner Bahn mach Lust auf mehr....
Sieht klasse aus, Bahn wie deren Deko! Da freue ich mich schon auf neue Bilder.

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#56 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas,
das sieht schon richtig Klasse aus!
Das steckt eine Menge Arbeit drin - aber das Ergebnis belohnt!

Muß mir dein Schmuckstück mal in Echt ansehen...
Mal sehen wann unsere Muttergesellschaft mich mal wieder anfordert - dann bin ich fast schon um die Ecke;)

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Andreas1984
Motor Verpoler
Beiträge: 33
Registriert: Montag 11. April 2011, 15:15
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#57 Ungelesener Beitrag von Andreas1984 »

Hi Tommy

nochmals vielen Dank für die Einladung. Hat super viel Spass gemacht.
Deine Bahn fetzt richtig gut !!!
[font=Courier]Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.[/font]

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#58 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Uiiii, ist der letzte Beitrag lange her :angel:,
aber es geht endlich ein wenig weiter...
Der linke vordere Bahnabschnitt wurde nun endlich verspachtelt

Bild

Nach 3 Spachteldurchgängen folgte auch direkt der erste Anstrich

Bild

Außerdem wurde in diesem Bereich (und auch am dahinterliegenden Streckenabschnitt) nun die provisorische Kunststoffbande entfernt und die spätere Abschlußblende angebracht, die später an der Innenseite eine Leitplankenimitation aus Stegleitung tragen wird.

Während der Trocknungsphasen hatte ich zudem auch Zeit die ersten Unterführungsbauwerke zu bauen. Auf dem Bild sieht man Eines davon.
Es wird wenigstens noch gestrichen, um Beton darzustellen, oder mit Mauerwerk aus Moosgummi verblendet - da bin ich mir noch nicht einig.

Zusätzlich habe ich einen ersten Versuch mit jenen Stegleitungsleitplanken gestartet, die frei stehen sollen, alos nicht an die Verblendung geklebt werden können. Nun lässt sich Stegleitung nicht so sonderlich gut an schmalen Stützen verkleben und leicht abnehmbar sollen diese Steück auch noch sein...
Was lag näher als der Versuch zu löten?

Bild

Geht eigentlich ziemlich einfach. Es werden in regelmäßigen Abständen 3 Leiter von der Isolierung befreit (ich habe 5-Ader Stegleitung genommen und einen Leiter abgetrennt, um ein harmonisches Bild einer Doppelleitplanke zu bekommen), und verzinnt. Als Stützen kommt ein Messing-I-Profil zum Einsatz. Dieses wird abgelängt, ebenfalls verzinnt (mit dem Lötkolben) und dann mit einem kleinen Gasbrenner richtig erhitzt und auf die verzinnten Stellen der Leitung gelegt. Hält bombenfest.

Bild

...Fortsetzung folgt sofort
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#59 Ungelesener Beitrag von Tommy »

...

Das erste 2,5m lange Teilstück habe ich auf knapp 80cm mit den Stützen versehen und dann probeweise auf der Bahn montiert um sehen zu können, dass es funktioniert wie gewollt

Bild

Zur Montage habe ich im passenden Abstand 4mm Löcher gebohrt und in diese kurze Messenrohrstückchen eingedrückt

Bild

Da die Abstände natürlich nicht auf den Tausendstelmillimeter exakt stimmen, lässt sich die Leitplanke zwar leicht genug einschieben, hält aber dennoch fest genug, dass man sie in der Höhe einstellen kann.

EDIT: Info zur Leitplanke

Conrad:

Messing-I-Profil (L x B x H) 500 x 2.5 x 1.5 mm »
Best.-Nr.: 221614 - 62

Ich habe sie auf 4cm abgelängt, wobei etwa 1cm (je nach Geschmack) in den Messingröhrchen verschwindet. Beim ersten Musterstück habe ich dann gemerkt, dass 3,5cm auch genügen würden.

...und das hier ist das Messingrohr, welches ich in 1cm Stückchen in die Bahn einsetze:

Messing-Rohr-Profil 4 mm 3.1 mm 500 mm
Best.-Nr.: 297194 - 62

Zur Beschaffung des Kabels gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. beim nächsten Elektriker

2. bei Hornbach (zumindest in Mainz gibt es das, während die meisten anderen Baumärkte nur 3-adriges Kabel anbieten)

3. bei z.B. Google mal "Stegleitung 5 x 1,5" oder "NYIF 5 x 1,5" eingeben. Da bekommt man diverse Shops aufgeführt. Aber aufpassen bei den Preisen. Die gehen recht wild durcheinander, was nur bedingt an der Leitungslänge liegt.

Der Abstand meiner Pfosten beträgt 8cm. Hätte sie gerne näher beieinander, aber das ergibt erstens zuviel Arbeitsaufwand und kostet auch zuviel. Die 8cm haben sich ergeben aus der Länge des geplanten Versuchsstücks und dem noch vorhandenen Messingprofil...
Bezüglich der Stabilität könnte man die Pfosten sicher noch weiter auseinander rücken.


EDIT: Ergänzung zur Leitplanke

Um das I-Profil schnell und zügig zuschneiden zu können, habe ich die Trennscheibe in 4cm Abstand zum Schaft in die Minibohrmaschine eingespannt und musst so die einzelnen Stücke nicht mit dem Lineal abmessen, sondern habe einfach angehalten und rauflosgeschnitten:

Bild

Diese Montageart ist allerdings der Bahnmitte vorbehalten.
An den Bahnrändern gehe ich anders vor. Hier wird die Leitplanke auf den Bahnabschluß geklebt, der aus 3mm Hartfaserplatte besteht. Am vorderen Anlagenrand ist dieser Abschluß an zusätzlichen Bahnstützen angeschraubt und in unterschiedlicher Höhe zum Bodenhin ausgeführt, damit ich dort noch einen Vorhang als Sichtschutz ansetzen kann.
Für die hinteren Bereiche habe ich die Hartfaserplatte in 2m lange und 10cm breite Streifen geschnitten. Diese Streifen haben im Abstand von 20cm kleine Dachlattenstückchen erhalten, die verleimt und verschraubt sind. Für die Montage der Dachlatten wurde am unteren Rand der 2m langen Platte im Abstand von 0,5cm zur Kante eine Hilfslinie gezogen.
An dieser Linie entlang habe ich dann die Dachlatten stückchen aufgeleimt (Schrauben kamen nach Abbinden des Leims von der außenseite noch dazu). Durch diese 0,5cm, die Breite der Dachlatte von ca. 4,5cm und die Stärke der Randstreifen von 1cm, ergibt sich, dass die Platte nach der Montage mit Leim und Schrauben an den Randstreifen 4cm nach oben an diesen herausschaut. Auch hier kann die Leitplanke, die dort nur der Optik dient, einfach aufgeklebt werden. Kleine Stücke des I-Profils werden mit Sekundenkleber einfach darunter geklebt um den gleichen optischen Eindruck der freistehenden Leitplanke zu erreichen.
Gleichzeitig bietet der Hartfaserabschluß eine vernünftige Optik nach außen, stabilisiert die Fahrbahntrasse zusätzlich (da man nun eine Art T-Profil kreiert hat) und vermindert daher auch Fahrgeräusche.
Ein guter Einsatzplatz für diesen Abschluß bieten auch übereinanderlappende Fahrbahnabschnitte, bei denen man nicht weiß, wie man sie glaubhaft gestalten soll.
Interessanterweise lässt sich die 10cm hohe Hartfaserplatte auch durch Steigungen, Gefälle, Senken und Kuppen zwängen ohne sich dabei zur Seite in Wellen zu verwinden. Bei der Montage eines solchen 2m-Stückes fange ich im Regelfall in der Mitte an und arbeite mich nach links und rechts weiter.


Bild

Auch das Landschaftsteil für den vorderen linken Bereich liegt schon fertig begrünt parat

Bild

Entstanden ist es auf einer Grundplatte aus 5cm Styrodur.
Darauf habe ich mit Styrodurwürfeln von ca. 5x5x5cm (um nicht so viel des Materials zu verbraten) die Streckenkontur mit Holzleim aufgeklebt und anschließend zurechtgeschnitten. Dieser Rohbau erhielt in der Mitte noch eine Standfläche für eine Tribüne, wurde dann mit Hasendraht verkleidet und abschließend mit mehreren Lagen Küchenkrepp unter Zuhilfenahme von Tapetenkleister versehen.

Bild

Nach einem Anstrich mit Dispersionsfarbe in den Farbtönen Beige, Braun und Grün wurde Holzleim und Streu (Turf, Blended Turf von Woodland Scenics) aufgetragen. Die teilweise losen Streuschichten habe ich dann wie üblich mit verdünntem Holzleim aus der Einwegspritze fixiert (Mischungsverhältniss: 30% Leim, 70% Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel). Natürlich fehlen auf dem Geländestück noch größere Gewächse und weitere Details.
Allerdings habe ich etwas darauf installiert, dem ich gleich noch einen eigenen Thread widme.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#60 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Thomas,
ich bin einfach nur begeistert...

(Mein Sohn meinte gerade so eine Bahn will ich auch...;) - leider fehlt mir/uns der Platz:-/)

Mach weiter so!

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten