...noch eine neue Bahn im Bau...

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
uniandi
Reifenschleifer
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 23:06

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#41 Ungelesener Beitrag von uniandi »

Moin Moin,

Hallo Thomas gibt´s mal wieder was neues von Deiner Bahn ?
was macht die Ausgestaltung ?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#42 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Andreas,

es ging bis jetzt nicht nennenswert weiter...
Im Sommer fehlte dann doch die Zeit und irgendwie auch die Lust ;)
Die Zeit ist im Moment immer noch etwas knapp, aber ich hoffe, dass ich bis Weihnachten mal wieder etwas weiter komme. Den ursprünglichen Zeitplan habe ich über den Haufen geworfen :angel:.

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#43 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Leute,

endlich habe ich mich mal aufgerafft, um meine Baustelle mal mit etwas Baufortschritt zu versehen.
Aufgrund eines Arbeitsunfalls steht mir allerdings derzeit nur eine Hand zur Verfügung, weshalb ich nicht an die dringend erforderlichen Geländebauarbeiten gehen konnte - von einem Stückchen Hasendraht, dass befestigt wurde mal abgesehen...

Dafür habe ich mich daran gemacht einen nächsten Abschnitt der Fahrbahn mit Farbe zu versehen. Das geht auch gut mit einer Hand.

So manchem läuft zwar - wie ich weiß - ein kalter Schauer den Rücken runter bei dem was ich da mit den Bahnteilen treibe, aber mir gefällts ;).

nach dem Schleifen (Mittelstreifen weg) und Spachteln:
Bild

Habe mich nun doch für Maleracryl entschieden, da hier die größte Flexibilität gewährleistet ist. Nachteile der Geschichte ist jedoch, dass man nicht schleifen kann. Damit müssen die Spachtelarbeiten möglichst sauber ausfallen. Aber wie´s so oft im Leben ist - Übung machts :D

Teilanstrich:
Bild
Wie bereits bei deutlich dunkleren Testantrich auch hier wieder mit Dispersionsfarbe. Der nur einmal angelegte Testanstrich hat nun schon viele Tausend Runden überstanden, ohne dass irgendwelche Abnutzungserscheinungen zu bemerken wären. Daher habe ich mich nun auch getraut doch eine hellere Farbe zu mixen, die mir deutlich besser gefällt (ca. 75% weiß, 10% schwarz, 10% grün und 5% braun).
Da ich ja jede Schiene eingespeist habe, kann ich hemmungslos über die Bahn streichen, bzw. rollen, ohne mir Gedanken um die Verbindungsstellen machen zu müssen. Wichtig ist nur, dass man nicht mehr als ca. 1m Bahn streicht, um anschließend mit einem Stückchen Holz die Farbe gleich von der Oberfläche der Leiter schieben zu können.
Das sollte übrigens etwas härteres Holz sein, damit sich nicht so schnell eine Kerbe darin bildet.

Doof sahen nur die bauartbedingten Vertiefungen im Bereich der Stoßstellen aus:
Bild

Aber da habe ich dann vor dem zweiten Anstrich einfach mit einem Schraubendreher dick Farbe aufgeträufelt und einsacken lassen.
Nach dem Anstrich sahs dann so aus:

Bild

Bild

Als Nächstes wird der Versuch gestartet weiße Randlinien aufzutragen, die nicht symmetrisch zu den Slots verlaufen werden, um so eine Art "Ideallinie" vorzutäuschen.

2m habe ich gestern und heute geschafft - also 1/12 der Gesamtstrecke, wobei ich im Tunnel wohl kaum so einen Aufwand treiben werde...

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Thomas1965
Chassiebauer
Beiträge: 649
Registriert: Montag 7. Dezember 2009, 12:35
Wohnort: Püttlingen-Köllerbach
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#44 Ungelesener Beitrag von Thomas1965 »

Tommy hat geschrieben: So manchem läuft zwar - wie ich weiß - ein kalter Schauer den Rücken runter bei dem was ich da mit den Bahnteilen treibe, aber mir gefällts
hi Tommy

ok, beim ersten Bild hatte ich wirklich gedacht: "Jesus, Maria und Josef, die guten Schienen" !!!


aber im Nachhinein muss ich sagen: NICE WORK!!! Ich bin so dermaßen auf das "Endprodukt" gespannt. Es verspricht sehr viel!

Gruß
Thomas

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#45 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Tommy,
coole Nummer!
Sieht nach ganz großem Kino aus!

Wär's da nicht fast schon einfacher ne Holzbahn mit 3 Leitern zu bauen - da kann man sich die Kurvenradien selber gestalten...

bin auf das Endergebnis gespannt!

Und gute Besserung!

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Sunny-cgn

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#46 Ungelesener Beitrag von Sunny-cgn »

hi tommy,

du bist VERRÜCKT :):)

aber: wenn jochen demnächst nochmal alle spielkinder einlädt, möchte ich den abend vorher bei dir zum fahren vorbei kommen :):) evtl kommen ja noch weitere kölner mit und wir übernachten wieder im hotel für luxushafte 25 euro :):) (vorausgesetzt: du möchtest das und deine bahn ist 12/12 gestrichen) :)

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1494
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#47 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hey Tommy super, dass es bei dir mal weiter geht. Ich habe auch endlich mal wieder etwas Zeit und Lust gefunden um in meinem Keller weiterzumachen. Hab jetzt erstmal die schadhaften Stellen verputzt, bevor ichalles weiss streiche. Dann Boden und Elektrik und es kann losgehen mit dem Umbau!
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#48 Ungelesener Beitrag von Tommy »

@Thomas

Auf das Endprodukt bin ich auch mehr als gespannt! Allerdings ist da wohl noch etwas Gedult nötig... ;)

@Husky

In der Tat ist das wohl optisch von der Holzbahn nicht so weit entfernt.
Dass man mit einer solchen allerdings vor ganz andere Probleme gestellt wird, sieht man ja an der Fülle von Antworten (oder eben nicht), wenn dieses Thema an anderer Stelle hier im Forum auftaucht.
Ich war wirklich mal am überlegen, ob ich das machen soll.
Aber dann habe ich mich gefragt, wieviel Uni den bei einer Uni sein sollte und kam für mich zur Antwort, dass ich auf die Plastikschiene nicht verzichten wollte - auch wenn man sie jetzt kaum noch sieht ;)
Was bleibt, ist das typische Unigeräusch. Ich möchte es nicht ganz missen! Allerdings ist es durch Spachtelei und Farbe sehr angenehm gedämpft worden. Da kann ich auch mal fahren, wenn die Tochter im Zimmer darunter schläft :D.
Achja - was die Radien betrifft...
Ich finde, dass man mit den 5 Uni-Radien schon wirklich schöne Sachen machen kann. Für mich sind da keine Wünsche offen geblieben :).

@Markus

Das können wir sehr, sehr gerne machen!!
Seit meinem "Event" vor ein paar Wochen weiß ich ja, dass man trotz beengter Platzverhältnisse auf meinem Dachboden bis zu 8 Leute recht bequem unterbringen kann!
Allerdings denke ich, dass es sich vom Zeitrahmen eher im Bereich von Jochens übernächster Einladung liegen wird ;) - aber ich bemühe mich!

@ Sascha

Das klingt gut :):):) - bin dabei, wenn Du Hilfe brauchst!

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#49 Ungelesener Beitrag von bernar »

Servus Tommy,

da legt's mich echt nieder. Das sieht ja mal echt klasse aus und schön, das dein Neubau eine weitere Stufe erreicht hat. Wenn auch unter erschwerten Bedingungen.

Ich hoffe deiner Hand geht es bald wieder besser.

@Sascha: Schließe mich da dem Tommy gerne an und biete weitere Unterstützung für dein Projekt Kellerei an.


Beste Grüße, Bernd
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1494
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

#50 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hey Danke ihr 2. Werd bei Bedarf gerne darauf zurück kommen. Aber erst muss der Keller mal "Bautechnisch" in den Zustand gebracht werden, dass ich endlich mit dem Aufbau beginnen kann. Aber es ist am werden ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten