Nie wieder Carrera....
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Nie wieder Carrera....
@ all,
wie verhält es sich denn mit den Digitalplatienen die JEDER Hersteller mittlerweile seperat anbietet um Fremdfahrzeuge auf das eigene System umzubauen?
Ist doch DIE Markenrechtsverletzung schlechthin, von jedem Konzern gegen den anderen.
Du kannst jede Karre auf jedes andere System umrüsten..., müßte dann ja verboten sein, oder? Verklagen die sich nun alle gegenseitig?:D:D:D
Den Anwalt deines Vertrauens zu fragen sollte eindeutig sicherer sein.
VG BMO Stefan;)
wie verhält es sich denn mit den Digitalplatienen die JEDER Hersteller mittlerweile seperat anbietet um Fremdfahrzeuge auf das eigene System umzubauen?
Ist doch DIE Markenrechtsverletzung schlechthin, von jedem Konzern gegen den anderen.
Du kannst jede Karre auf jedes andere System umrüsten..., müßte dann ja verboten sein, oder? Verklagen die sich nun alle gegenseitig?:D:D:D
Den Anwalt deines Vertrauens zu fragen sollte eindeutig sicherer sein.
VG BMO Stefan;)
- rodg
- Motor Verpoler
- Beiträge: 47
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06
RE: Nie wieder Carrera....
@ BMO
Angeboten werden zwar Digital-Platinen, nicht aber die Umbauten selbst. Somit verletzen die Anbieter keine Rechte anderer Markeninhaber.
Gruß
Roger
Angeboten werden zwar Digital-Platinen, nicht aber die Umbauten selbst. Somit verletzen die Anbieter keine Rechte anderer Markeninhaber.
Gruß
Roger
- kotte
- Site Admin
- Beiträge: 735
- Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
- Kontaktdaten:
RE: Nie wieder Carrera....
Der rechtliche Knackpunkt an der Sache ist, das deine Fahrzeuge ja in der Tat nicht mehr NEU sind. Ansonsten wäre es sicher rechtlich ein verfälschtes Produkt. Sollange du in deinen Aultionen darauf hinweist, wird dir keiner etwas können. Auch im Handel mit gebrauchten Artikeln sehe in deinem Falle kein Problem.
Also lass dich nicht von ihrgend einem Trottel ins Boxhorn jagen, so einfach würd ich mich nicht aus dem Markt drängen lassen.
gruß
kotte
Also lass dich nicht von ihrgend einem Trottel ins Boxhorn jagen, so einfach würd ich mich nicht aus dem Markt drängen lassen.
gruß
kotte
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]
[/align]
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]

- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Nie wieder Carrera....
Habe mir den Krempel bei C...... mal mit hier rein genommen zum genauen lesen:
Carrera Fahrzeug-Umbauten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir jedwede Umbauten oder Manipulationen an unseren Produkten durch Dritte untersagen, sofern sie für den Verkauf angeboten werden.
Sowohl der Umbau als auch ein Nachrüsten mit einem gleichzeitigen Angebot an Dritte stellen Markenrechtsverletzungen dar. Hinzu kommt, dass diese umgebauten oder manipulierten Produkte nicht verkehrsfähig sind, da sie nach der Spielzeugnorm nicht geprüft sind.
Wir behalten uns vor, mit allen rechtlichen Mitteln gegen jeden Verstoß dieser Art vorzugehen. Dabei werden wir insbesondere markenrechtliche Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche geltend machen.
Wenn ich die Sache nun richtig verstehe ist es untersagt NEUWAGEN umzubauen und zu verkaufen, OK, wenn's denn so sein soll...
Einige Runden fahren und schon ist das Wägelchen gebraucht
und das Thema ist erledigt.
Was mir weiterhin Gedanken macht ist der Absatz mit der "geprüften Spielzeugnorm":dodgy:
Wenn man nun eine Carrera-Platine in ein SLOT.IT Auto einbaut, wo bleibt denn da die Prüfung?
Oder SCX in Ninco, Scalextric in Carrera, Ninco in *wasweißichfüreineKarre*
Klar, es soll nur im "privaten Rahmen" gebastelt/umgebaut werden. Was aber wenn ich mein Auto nun verkaufe?:-/
Gegen "Gebrauchtwagenhandel"
ist dann wohl nichts einzuwenden, bei "Neuwagenhandel mit Garantie" droht nun gesiebte Luft.
Ohauerha:dodgy::@:(
VG BMO Stefan
Carrera Fahrzeug-Umbauten
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir jedwede Umbauten oder Manipulationen an unseren Produkten durch Dritte untersagen, sofern sie für den Verkauf angeboten werden.
Sowohl der Umbau als auch ein Nachrüsten mit einem gleichzeitigen Angebot an Dritte stellen Markenrechtsverletzungen dar. Hinzu kommt, dass diese umgebauten oder manipulierten Produkte nicht verkehrsfähig sind, da sie nach der Spielzeugnorm nicht geprüft sind.
Wir behalten uns vor, mit allen rechtlichen Mitteln gegen jeden Verstoß dieser Art vorzugehen. Dabei werden wir insbesondere markenrechtliche Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche geltend machen.
Wenn ich die Sache nun richtig verstehe ist es untersagt NEUWAGEN umzubauen und zu verkaufen, OK, wenn's denn so sein soll...
Einige Runden fahren und schon ist das Wägelchen gebraucht

Was mir weiterhin Gedanken macht ist der Absatz mit der "geprüften Spielzeugnorm":dodgy:
Wenn man nun eine Carrera-Platine in ein SLOT.IT Auto einbaut, wo bleibt denn da die Prüfung?
Oder SCX in Ninco, Scalextric in Carrera, Ninco in *wasweißichfüreineKarre*
Klar, es soll nur im "privaten Rahmen" gebastelt/umgebaut werden. Was aber wenn ich mein Auto nun verkaufe?:-/
Gegen "Gebrauchtwagenhandel"

Ohauerha:dodgy::@:(
VG BMO Stefan
- Kafuzke
- Bastelfreak
- Beiträge: 1223
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 11:28
RE: Nie wieder Carrera....
Hi Stefan,
wie kommst du denn auf NEUWAGEN? Da steht doch jedwede Umbauten oder Manipulation an unseren Produkten, also nix von Neuwagen. Und wenn man oder Du an so einem Auto rumbastelst, ist das erst mal jedem Hersteller/Händler egal, weil es ist ja schließlich dein Eigentum. Und wenn du denn dann verbimmelst, geschieht das ja in der Regel auch privat und ohne jegliche Garantie/Gewährleistung. Aber wenn nun jemand gewerblich Autos umbaut und diese für den Verkauf anbietet, dann sieht das alles schon wieder ganz anders aus. Ob das nun aber alles auch so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde, wird sich ja erst noch zeigen müssen. Letztendlich ist das was Carrera da nun so hingeschrieben hat, in erster Linie zur Eigensicherung. Ähnlich den Zettelchen die manchem Spielzeug beigelegt werden: "Nicht für Kinder unter 3 Jahren, können Kleinteile verschluckt werden" oder so ähnlich. Außerdem könnt ich mir auch vorstellen, dass schon mal jemand versucht hat, einen Umbau an den Carrera-Service zu schicken
Gruß Kafuzke
wie kommst du denn auf NEUWAGEN? Da steht doch jedwede Umbauten oder Manipulation an unseren Produkten, also nix von Neuwagen. Und wenn man oder Du an so einem Auto rumbastelst, ist das erst mal jedem Hersteller/Händler egal, weil es ist ja schließlich dein Eigentum. Und wenn du denn dann verbimmelst, geschieht das ja in der Regel auch privat und ohne jegliche Garantie/Gewährleistung. Aber wenn nun jemand gewerblich Autos umbaut und diese für den Verkauf anbietet, dann sieht das alles schon wieder ganz anders aus. Ob das nun aber alles auch so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde, wird sich ja erst noch zeigen müssen. Letztendlich ist das was Carrera da nun so hingeschrieben hat, in erster Linie zur Eigensicherung. Ähnlich den Zettelchen die manchem Spielzeug beigelegt werden: "Nicht für Kinder unter 3 Jahren, können Kleinteile verschluckt werden" oder so ähnlich. Außerdem könnt ich mir auch vorstellen, dass schon mal jemand versucht hat, einen Umbau an den Carrera-Service zu schicken

Gruß Kafuzke
Experten fahren CARRERA
- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
RE: Nie wieder Carrera....
Wo du Recht hast, hast du Recht Mario...

- rodg
- Motor Verpoler
- Beiträge: 47
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06
RE: Nie wieder Carrera....
Und weil Mario Recht hat – und der Inhaber der Marke sein Recht bekommen würde – bleibt nur der private Umbau für gute Freunde, nicht aber der gewerbsmäßige, also eindeutig nicht mehr private Verkauf umgebauter Fahrzeuge – selbst wenn sie zwei, drei Proberunden absolviert hätten. Ich hatte es zuvor „nur“ ausführlicher begründet, denn es geht um ein sehr, sehr „teures“ Recht: das Markenrecht. 
Gruß
Roger

Gruß
Roger