Nie wieder Carrera....

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

RE: Nie wieder Carrera....

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

tschoburner hat geschrieben: Ich glaube übrigens nicht, daß der "große Zeh" da irgendwelche Digitalumbauer treffen will. Du kriegst doch jedes Modell passend vom Zeh für Digital - wozu also ein Evomodell dafür umrüsten?

Gruß

Tscho
Hi Tscho,

in der Hinsicht hattest Du mich falsch verstanden.
Nicht jeder fährt Carrera digital, findet aber deren Autos schon mal verlocken, sprich: da müssen ja dann Digitalutensilien von anderen Herstellern rein.
Andersrum gleichen sich die Evo- und Digi-Autos ja nicht.
Mir geht es schon manchmal beim Blättern in der Col so, dass ich eine Digitalvariante in Sachen Farbgebung schöner finde als das entsprechende Evomodell...

@ Roger

Für jedes Problem gibt es eine Lösung :D:D:D

Beste Grüße

Thomas
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
BMO
Scaleracer
Beiträge: 1786
Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
Wohnort: 35582 Wetzlar
Kontaktdaten:

RE: Nie wieder Carrera....

#12 Ungelesener Beitrag von BMO »

Hi Tscho,

solange du die Autos privat verkaufst dürfte dir nichts passieren, gewerblich sieht's da aber etwas schlechter aus.
Mal an eine "Offizielle Genehmigung/Erlaubnis" gedacht?
Du könntest doch mal eine Anfrage an C...... stellen zwecks deiner Umbauten und der Zufriedenheit derer die sie fahren.

Und wenn sie dann mit der "Werkstoff/Produktprüfung" anfangen schick ihnen mal 1-2 umgebaute Autos zu.
Dann können sie sehen wie ordentliche Autos gebaut werden!!!

VG BMO Stefan:)

Benutzeravatar
hercules50s
Karossen Lackierer
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
Wohnort: Solingen

RE: Nie wieder Carrera....

#13 Ungelesener Beitrag von hercules50s »

Hi Freunde,

ich vermute dass da überhaupt keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Solange die Fahrzeuge nicht als original Carrera Fahrzeug verkauft werden.
Das sind diese aber nicht mehr nach dem entsprechenden Umbau.

Ich kann doch auch an jedem richtigen Auto jede Veränderung vornehmen die mir gefällt.
Vorausgestzt diese kollidiert nicht mit den Zulassungsvorschriften.
Wenn ich in einen Mercedes einen VW Motor einbaue und diesen dann so weiter verkaufe ist das auch meine Sache.

Man verliert halt nur die Garantie und Produkthaftungsansprüche gegenüber dem Originalhersteller.

Untersagen kann mir das keiner, auch nicht der große Zeh.

Möglicherweise muss aber das Original Herstellerlogo vom Fahrzeug entfernt werden.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Nie wieder Carrera....

#14 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Hi Tscho,

da Du ja mindestens eine Runde zum Testlauf brauchst, erhebt sich hier nicht die Frage, da Du ja nur darauf hinweisen mußt, das dies ein durch die 1 Testrunde gebrauchtes Fahrzeug ist. Daher sollte in dem Fall keine Möglichkeit bestehen Dir eins anzuhängen.

Kann man schnell mal beim Anwalt nachfragen :-)

Gruß Miki
Wer bremst ist feige oder zu schnell...

Benutzeravatar
schummelschumi
Licht Tüftler
Beiträge: 291
Registriert: Freitag 4. April 2008, 01:05
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Nie wieder Carrera....

#15 Ungelesener Beitrag von schummelschumi »

Hi Tscho.

Nach meinem Rechtsverstaendnis koenntest Du den Umbau als "private Dienstleistung" weiterhin separat anbieten. Wie Roger schon vorgeschlagen hat, koennten die Leute die Autos an Dich schicken. Es sollte aber auch nichts dagegen sprechen, falls Du die Fahrzeuge original als Zweileiter verkaufst und die Leute den Umbau als Option auf eigenes Risiko zusaetzlich erwerben koennen.
Oder seh ich das falsch? :D
Schnell geradeaus kann jeder...

VG, Schummelschumi (Christian)

tschoburner
Licht Tüftler
Beiträge: 406
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 19:06

RE: Nie wieder Carrera....

#16 Ungelesener Beitrag von tschoburner »

Hallo Gemeinde!

zuallererstmal:

99999999999999999999999999999999999999999999 mal tausend Dank für euren wirklich netten Zuspruch! Die Unigemeinde ist definitiv unschlagbar!

Insgesamt ist es sowieso bald nicht mehr zu glauben, was es alles an Reaktionen auslöst, wenn man Spielzeugautos(!) verändert und verkauft.

Das Finanzamt behandelt einen wie einen Steuerflüchtling der Millionen hinterzieht, wenn man die vierteljährliche Steuererklärung wegen der Umbauerei mal einen Tag (wirklich!!!) später abgibt. Selbstverständlich zieht die Steuer ihr Geld absolut minutengenau ein. Die Steuer und Ebay kassieren dann noch nahezu alles ab, was man mit der Sache überhaupt verdienen kann. Dann bekomme ich noch in regelmäßigen Abständen Drohmails von Ebaymitgliedern wie "rsv-mille-r", "schrankfranz" oder auch "ducati_1098_rosso" worin mir besonders letzterer damit droht, mich beim Finanzamt anzuzeigen und was weiß ich noch alles (...ach ja, rsv-mille und die ducati sind nur zwei Namen für ein und dasselbe Ebaymitglied).

Na ja und dann kupern noch rudelweise irgendwelche Arschlöcher jede Idee ab, auf die man nur kommen kann. Und dann kommt auch noch der "große Zeh" - irgendwann glaubst du es einfach nicht mehr.

Insofern lieber Roger:

Ich freue mich um jeden, der mir eine Auftragsarbeit schickt oder der sich privat bei mir ein Auto bestellt. Das bedeutet schon mal erheblich weniger Streß (....wenngleich du immer mit wirklich fiesen Spezialaufträgen kommst....;-))

Noch einen Satz zum Thema:

Ich bin mir mittlerweile auch nicht mehr sicher, ob Carrera da überhaupt eine Handhabe hat. Beispiel: Wenn ich wie einige Tuner in 1:1 ein neues Auto frisiere bis es abkotzt, verkaufe ich es als AMG, Alpine oder was weiß ich. Daß ich dann in Sachen Garantie grade stehen muß und nicht der ehemalige Hersteller, ist eh klar. Das Modell wird durch die Veränderung wenn man so will von einem "großen Zeh" zu einem "Tschoburner". Zumal das Auto ja auch gelaufen ist (Proberunde) und insofern natürlich auch nicht mehr neu ist....

Wie seht ihr das?

Gruß

Tscho

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

RE: Nie wieder Carrera....

#17 Ungelesener Beitrag von supergoali »

...bin kein Jurist, glaube aber, dass der Unterschied darin liegt ob du das gewerblich oder privat veräußerst. Das AMG-Beispiel ist bestimmt anders zu bewerten, ich nehme an, da gibt es eine Vertragsgrundlage zum Tuning...
Ich vermute, es geht denen um Autos, denen nachträglich ein Chip eingebaut wird und die Dinger anschließend günstiger verhackt werden. Oder dass ein Carrera-Teil einen Ninco-Chip bekommt - wie gesagt alles im gewerblichen Verkauf...
Grüße
Jochen
P.S. Tscho, an deiner Stelle würde ich entweder keine Autos der Marke mehr umgebaut anbieten - alternativ kannst du deinen Rechtsbeistand um Rat fragen - macht sicher mehr Sinn als einen Rat eines Forumsmitglieds zu befolgen - auch wenn er noch so gut gemeint ist.
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
hercules50s
Karossen Lackierer
Beiträge: 108
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 23:23
Wohnort: Solingen

RE: Nie wieder Carrera....

#18 Ungelesener Beitrag von hercules50s »

Hallo Tscho,

genau so sehe ich das auch.

Du verkaufst einen gebrauchten "tscho" Slotracer für das ehemalige Universal Bahnsystem.

Und weil das Ding gebraucht ist, kannst Du damit machen was Du willst.

Urheberrechtsverletzungen kämen nur dann in Frage, wenn Du den Eindruck erwecken würdest ein neues Originalfahrzeug vom großen Zeh zu verkaufen, oder das Ding kopieren würdest wie die Chinesen.
Beides tust Du aber nicht.

Gruß
Christian

P.S. deine sind die allerbesten :D:D:D

menlein2810
Ultimativer Unifan
Beiträge: 828
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 08:38
Kontaktdaten:

RE: Nie wieder Carrera....

#19 Ungelesener Beitrag von menlein2810 »

hi leute

ich gebe hier mal den rat ,lieber bei einem rechtsanwalt der sich mit sowas auskennt , nachzufragen.
ich hatte auch mal einen fall, wo jeder gesagt hat , das ich im recht wäre --- pustekuchen --- hat mich schlappe 780.- euronen an gerichtskosten usw. gekostet .:(

gruß tommy

Benutzeravatar
rodg
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 01:06

RE: Nie wieder Carrera....

#20 Ungelesener Beitrag von rodg »

@meinlein/tommy
Ja, das ist, sofern eine Abmahnung käme, ein guter, vor allem aber richtiger Rat. :exclamation: Jedoch:

@all
Verkauft Carrera Nutzungsrechte statt Slotcars? Dann wäre allerdings BGB, Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296), Abschnitt 3 - Eigentum, §§ 903 Befugnisse des Eigentümers, zu vernachlässigen. Und damit die auf Artikel 14 Grundgesetz basierende Individualgarantie der Eigentumsfreiheit. Es bliebe jedoch selbst dann noch nach dem BGH zu berücksichtigen, dass die „eigene Schöpfung“ durch die Kunstfreiheit nach Art. 5 Abs. 3 GG geschützt ist.

Doch gem. § 14 MarkenG steht einem Markeninhaber ein ausschließliches Recht an der Benutzung der Marke zu. Wenn also die Marke im Rahmen des Produktabsatzes jedenfalls auch der Unterscheidung der Ware eines Unternehmens von denen anderer dient, kommt dies einer Verletzung der Marke gleich. Was wiederum Unterlassungs-, Schadensersatz- und Auskunftsansprüche des Markeninhabers gegen den Verletzer der Marke gem. §§ 14 und 19 MarkenG zur Folge hätte. Denn die Formulierung „... dass wir jedwede Umbauten oder Manipulationen an unseren Produkten durch Dritte untersagen, sofern sie für den Verkauf angeboten werden.“ ist unmissverständlich.

Weshalb ich mich entspannt zurücklehne, mein gekauftes, sich in meinem Alleineigentum befindliches Carrera-Wägelchen begucke und es gleich als Spezialprojekt liebevoll verpacken werde, damit Tscho wieder einmal laut fluchen kann :D:D:D

Gruß
Roger

Antworten