Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#11 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Tommy
ja das kenne ich ;) das funktioniert aber in meinem Fall nicht. In meinem Fall ist die Motorhaube Links und Rechts am Schraubzapfen gerissen und somit ist der Zapfen ziemlich instabil. Mal heute abend schaun, ob das Zeug endlich durchgehärtet ist. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so lange braucht?! Zumal auf der Dose steht: 5 Minuten verarbeitbar. Heute Morgen war es immernoch etwas "klebrig". Das Zeug müsste doch eigentlich ziemlich schnell aushärten.
Gruß, Sascha

BildBild

WoBl

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#12 Ungelesener Beitrag von WoBl »

Hallo im Chemie-Labor!
Ich möchte euch an der Stelle mal auf das Material aufmerksam machen, dass zum Anfertigen von künstlichen Fingernägeln verwendet wird. Es besteht aus einem Pulver (ACRYL) und einer Flüssigkeit (LIQUID). Damit lassen sich mit etwas Übung die erstaunlichsten Sachen reparieren und anfertigen. Das Zeug ist extrem bruchfest (dabei elastisch) und lässt sich mit Ausnahme von Resineharz (geht auch ,hält aber nicht so gut) mit allem dauerhaft verbinden was bei uns an Kunststoffen so rumläuft. Durch das Lösemittel wird der Originalkunststoff angelöst und somit eine Verbindung ermöglicht. Ich hab das Ganze mal zusammengefasst und im Scratchbuiltforum veröffentlicht, das ja gerade offline ist(warum weiß kein Mensch).
Leider fehlt mir momentan die Zeit das Ganze nochmal zu schreiben. Somit lass ich das jetzt mal als Tip stehen!
WoBl

Benutzeravatar
SlotRaceFan
Servo Umbauer
Beiträge: 82
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:56
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#13 Ungelesener Beitrag von SlotRaceFan »

Hallo WoBl,

das klingt sehr interessant - hast Du evtl. einen Link (wenn das Forum wieder läuft)? Wäre toll!

Gruß aus PF

Guido

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#14 Ungelesener Beitrag von Ralef »

WoBl hat geschrieben: ....das Material aufmerksam machen, dass zum Anfertigen von künstlichen Fingernägeln verwendet wird. Es besteht aus einem Pulver (ACRYL) und einer Flüssigkeit (LIQUID)............WoBl
Deutlich härter und schleif polierbar
http://www.kulzer-technik.de/224/apg/18 ... t+3040.htm
absolut unkaputtbar in 4 Minuten hart
leider nur in schwarz und gelb

gibt noch andere produkte in transparent - habe ich aber noch nicht mit gearbeitet
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#15 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Ralf,
ist das das Zeugs was du immer beim RWE anmixt??

Ist ja fast so teuer wie mein X60...
Nicht das das doch das gleiche ist...:huh:
Hast Du ein "Datenblatt" davon??

Wir können ja sonst beim RWE mal testen ob man Pulver und Flüssigkeiten vertauschen kann;)

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

WoBl

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#16 Ungelesener Beitrag von WoBl »

is kein Problem , wenn das Ding wieder offen ist, werd ich den Beitrag nochmal überarbeiten. Für die Universalgemeinde ist das Material meiner Meinung nach ziemlich interressant denn Säulenbruch und fehlende Stücke (auch Schraubzapfen) sind ja das Hauptproblem und da kommt´s auf Festigkeit an. Es stimmt,dass das Material nicht so einfach zu schleifen ist,aber mit den richtigen Werkzeugen geht´s. Auch die Verarbeitung ist wie gesagt nicht ohne, aber bis jetzt hab ich nix besseres gefunden . Übrigens kann man damit auch Lexankaro´s wieder zum Leben erwecken, und da wird´s mal richtig cool!:shy:
WoBl

Benutzeravatar
Ralef
Reifenschleifer
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 21:25
Wohnort: Köln

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#17 Ungelesener Beitrag von Ralef »

husky hat geschrieben: Hi Ralf,
ist das das Zeugs was du immer beim RWE anmixt??
........................
Ja, das Stinke Zeug.

http://www.kulzer-technik.de/62/Produkt ... t_3040.htm

Dieses Ergebnis erhälst Du nach Eingabe des komplizierten Suchstrings
"Technovit 3040 Datenblatt" bei Goggle.

Wenn du weitersuchst kommst du auch hierhin: http://www.xcn.de/
:angel:
Schönen Gruß aus Bild
Ralf
- - - - - - - - FehlendesFahrgefühlMacheIchDurchWahnsinnWett - - - - - -

Benutzeravatar
CarpCatcher
Site Admin
Beiträge: 1606
Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 14:46
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#18 Ungelesener Beitrag von CarpCatcher »

Hallo Leuts,
das zeug für die Weiblichen Nägel ist das selbe wie
das was der Ralef meint.

Elmar

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#19 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Jungs,
hab heute mal die Sicherheitsdatenblätter studiert - echt interessant;)

Jedenfalls verwenden wir scheinbar alle das gleiche Zeugs - nur unter anderem Namen...
Die Zusammensetzungen sind jeweils in von bis Volumen% angegeben.
Die feinen Nuancen ergeben sich wahrscheinlich durch die Zutaten, um Ralfs Kleber gelb und die Fingernägel weiß zu machen...

Und auch das Datenblatt vom Stabilit Express zeigt fast die gleichen Inhaltsstoffe - der pastöse Anteil ist geringfügig anders zusammengesetzt - welch Wunder...

Aber alle diese "Kleber" basieren auf Methacrylat-Copolymerisation...

Jetzt ist es also nur noch eine Frage des Preises und der Bezugsquelle:D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
bernar
Reifenschleifer
Beiträge: 176
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 06:34
Kontaktdaten:

RE: Pattex Powerknete leider zum Restaurieren von Karossen nur bedingt geeignet!

#20 Ungelesener Beitrag von bernar »

... was habe ich denn da wieder angestoßen.

Aber danke und super Sache, Erk... schon weiß man mehr:idea:
Words ... in progress! - Geschichten und andere Texte

Antworten