Universal digital??

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kotte
Site Admin
Beiträge: 735
Registriert: Freitag 2. Januar 2004, 00:46
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#11 Ungelesener Beitrag von kotte »

4 autos in einer Spur? Das erklär mir aber mal!
Das Problem des Analogen Systems ist doch, das man zwar in der gleichen Spur fahren konnte, aber ein Überholen war nicht möglich. Sonst wäre die Servoidee wirklich hinfällig geworden.
[align=center]-----------------------------------------------------------------------
Keep on racing
-----------------------------------------------------------------------[/align]
[align=center]Bild[/align]

Anonymer User

RE: Universal digital??

#12 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Hi,
bevor ich mir hier einen Abbreche mit Erklärungen vielleicht ersteinmal ein Blick auf folgenden Link:

http://www.modellautobahnen.de/technik/4fahrer.htm

Das Prinzip gab es also bei Faller in den Anfangszeiten.
Ein Auto benutzt die positive Halbwelle, 1 Auto die negative Halbwelle.
Bedeutet 2 Autos pro Spur waren machbar.
4 , da die Spuren getrennt sind.

Nun kann man bei der Uni über den Scheifer (innen/aussen) doch ebenfalls 2 Autos auf einer Spur fahren lassen.
Wenn man also 2 Autos mit negativer Spannung und 2 Autos mit positiver Spannung fahren lässt, sind dies doch 4 Autos.

Oder liege ich so falsch ??

Problem könnte es an den Weichen geben (Kurzschlussgefahr), mit der Spannungsversorgung an sich (30 Volt Wechselspannung als Spielzeug Trafo findet man nicht an jeder Ecke) und mit der Steuerung der Weiche.

GTone

PS: Das ist nur eine erste Überlegung und keine Bauanleitung oder Aufforderung das nachzubauen.

PS2:
Die Tyco TCR (eine Art Servo Plus, die zuverlässig funktioniert) benutzt ebenfalls 3 Leiter sowie positive und negative Halbwellen.
Allerdings wird mit über die Halbwelle die Spur bestimmt.(zb. + aussen, - innen) auf der gefahren wird

Anonymer User

RE: Universal digital??

#13 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Hi,
2 Elektronik Bastler haben heute unabhängig auf ein Schema geschaut und ersteinmal keine Probleme entdeckt.

Meine Freundin meinte allerdings:
"Da können dann auch Hinderniss Fahrzeuge wie bei der Tyco TCR fahren."
Stimmt, ist mir auch nicht aufgefallen.

Mal schauen was sich machen lässt, wenn die Bahn ersteinmal da ist.

GTone

c4fun
Wiedereinsteiger
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 13. Februar 2004, 09:25

RE: Universal digital??

#14 Ungelesener Beitrag von c4fun »

Hi GTONE,
habe leider erst heute deinen Beitrag hier gesehen.
Ich befasse mich schon seit längerer Zeit gedanklich mit der UNItechnik und bin gerade durch das Aufkommen der digitalen Systeme immer der Meinung gewesen:
"Das konnte die UNI schon damals und zwar mit analoger Technik !"
Einziges Manko was ich gesehen habe (bisher) war das auf der Uni nur 2 Fahrzeuge spurunabhängig betrieben werden können (Schleiferstellung).

Die von dir vorgestellte Idee das man die positive und negative Halbwelle für zwei weitere Kanäle/Fahrzeuge nutzen könnte finde ich genial ;warum bin ich nicht auch auf diese Idee gekommen ;-))

Ich werde die Idee gerne aufgreifen und Ergebnisse für die UNI-Welt auf unserer Homepage (www.Carrera4Fun.de) verfügbar machen.


Gruß Frank.
www.Carrera4Fun.de

Für die Zeitmessung von zwei UNIfahrzuegen (spurunabhängig) habe ich dort ja bereits eine Reflexlichschranke zur Verfügung gestellt.

Anonymer User

RE: Universal digital??

#15 Ungelesener Beitrag von Anonymer User »

Hi Frank,
leider war ich durch Umzug usw. verhindert, daher erst jetzt meine Antwort.
Klar, würde ich mich darüber freuen.
Da ich auch nur Ideen anderer Adaptiert habe, steht es jeden frei diese zu nutzen.

Mir selbst fehlt es zu Zeit ein wenig an selbiger.
Ich kommen erst ab Ostern zum Aufbau und bastlen.

Falls sich etwas ergibt, melde Dich einfach hier

GTone

Nachtflug

RE: Universal digital??

#16 Ungelesener Beitrag von Nachtflug »

passiert hier noch was zu dem Thema oder ist das längst realisiert.
Zumindest müsste man doch mit dem "Schlachten" und Umbauen einer normalen Digitalrennbahn die Uni Richtung digital pimpen können?

Paar selbstgebaute Weichen und gut ist?

klts1962
Karossen Lackierer
Beiträge: 106
Registriert: Freitag 28. September 2007, 11:51
Wohnort: Kaiserslautern

RE: Universal digital??

#17 Ungelesener Beitrag von klts1962 »

Hi,
zu deiner Frage ob sowas schon realisiert wurde:
JA
Ich habe mich mal mit jemanden unterhalten der die Unibahn mit aufgebohrten Evolution-Digital-Hardware umgestellt hatte.
Jedoch weis ich nicht, ob da dann ein Spurwechsel möglich war.

Grundsätzlich ist es kein Problem die Uni auf Digital umzubauen.
Jedoch: Ziemlich Zeitaufwendig und die Frage stellt sich:
Lohnt sich dieser Aufwand und was kann Digital zusätzlich, was bei Uni-Normal noch nicht realisiert ist?

Die Autos kannst Du einfach mit einem Decoder umrüsten.
Auch die Bahn lässt sich einfach "digitalisieren", d.h. jeder Spur die volle Spannung reindröhnen.
Die Elektronik würde ich auf jeden Fall ausserhalb der Bahn aufbauen. Z.B. in einem alten PC Gehäuse. Dort würden dann auch die Regler angeschlossen.

Jedoch bei allen stellt sich wieder die Frage: Was ist der Vorteil gegenüber analog?

Gruß
Thomas
Dumm geboren, nichts dazugelernt und davon die Hälfte vergessen, aber immer lernfähig ;-)

sunny-cgn

RE: Universal digital??

#18 Ungelesener Beitrag von sunny-cgn »

mir fällt dazu die schönste digitale transpobahn ein, die ich kenne.

www.jausernet.de

die HP war aber gerade ausser betrieb. das was ich kenne, ist mehr als sehenswert, auch die filme.

Nachtflug

RE: Universal digital??

#19 Ungelesener Beitrag von Nachtflug »

klts1962 hat geschrieben: Jedoch bei allen stellt sich wieder die Frage: Was ist der Vorteil gegenüber analog?
Gruß
Thomas
Also:
- Überholen ist bei Universal nur drin, wenn man die Weiche per Hand/ Seilzug oder selbstgebastelter Fernbedienung mittels Märklinweiche etc. umstellt. Oder wie willst Du genau vor der Weiche die Weichenwechsel auslösen?
- Mehr als 2 Autos können nicht auf der Bahn fahren und sich überholen, oder geht das mit der Halbwelle?
- Ghostcarfunktion nicht realisierbar
- Die "Weiche" der Universal ist mehr eine Schikane mit eingebautem Fahrbahnwechsel.

Im Endeffekt steht man vor der Frage, ob man sich bei dem ganzen Aufwand nicht einfach ne Digitalbahn kauft und umgebaute Uniautos darauf fährt.

Leider hab ich auf c4fun nicht die versprochen halbwellenlösung gefunden, hat da einer nen Tip?

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Universal digital??

#20 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi
also das Thema Halbwellensteuerung bei den Faller Systemen war damals eher so eine "Beigabe", da man das Ganze einfach halten wollte...
Die Faller Systeme wurden ja häufig mit der Modelleisenbahn kombiniert.
Die Märklinsysteme von damals fuhren nur mit Wchselspannung - die Fallerbahn konnte so leicht von den Trafos der Märklin versorgt werden.

Es waren nur einfache Gleichrichter in die Fahrzeuge eingebaut.
btw mit einem Carrera Trafo fuhr die Faller damals gleich um Welten besser - nur der Gleichrichter musste raus:)

Für die Uni hieße das also, Stromversorgung auf Wechselstrom rückbauen und alle Fahrzeuge mit einer Diode versorgen.
Eine zweite Diode entsprechend am Regler verbauen und schon "fähren" auch zwei Fahrzeuge mit nur 2 verwendeten Leitern unabhängig voneinander.
Wie sie fahren, hängt vom Motor und vom Regler ab - aber für unsere Motoren ist das nicht das Optimum...

Auch die anderen angesprochenen Problemchen ließen sich lösen, mit mehr oder weniger Aufwand...

Am Ende stellt sich die Frage warum fahren wir UNI:huh:
Weil wir den modernsten SchnickSchnack haben wollen - oder das Feeling und Fahrverhalten der UNI?

Warum sollte ich ein altes UNI Fahrzeug für eine Digitalbahn umrüsten??
Man bräuchte
A ein UNI Fahrzeug
B einen 2 Leiter Schleifer
C einen Digital Decoder

Wenn ich das richtig zusammenrechne, bekomme ich für den Preis dann auch ein Digital Fahrzeug...

Also wenn Du digital fahren möchtest, kauf die ne 2te Bahn die das kann und lass die Uni wie sie ist - meine Meinung

Ich finde Digital fahren im übrigen nicht so besonders spaßig - hängt aber vermutlich auch von der Bahn ab - die die ich gefahren bin hatte das gleiche Problem wie viele Servo Strecken - der der auf der Innenbahn fährt und vorne ist gewinnt das Rennen - und wenn er nur blockiert...
Aber die Craches an den Weichen sehen super aus;) fast so schön wie bei der Uni Kreuzung:D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Antworten