Nun, dann will ich mal meine kürzlich erprobte Methode für ganz harte Fälle vorstellen:
VORHER:
NACHHER:
Wie: Mittels Pinselreiniger in homöopatischer Dosierung (genaue Bezeichnung sobald ich wieder zuhause bin) einem Lappen und einem harten Borstenpinsel für die Fugen und Strukturen (nötigenfalls kürzen).
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Ergebnis: Wie man sieht löst das Zeug den Kunststoff nicht an, die Originalfarbe (gelber Streifen) zeigte jedoch schon Auflösungserscheinungen. Es empfiehlt sich von daher im Anschluß ein mildes Seifenbad und gutes Klarspülen.
Das ganze beim 936 sah mir eher nach original Carrera-Stiften als nach Farbe aus, aber wenn Ihr womöglich mehrere Farbschichten übereinander habt, dann hilft das glaube ich eher als Prilwasser. Laut Beschreibung auf der Dose ist es auch geeignet eingetrocknete Farbreste aus Pinseln oder von Oberflächen zu entfernen. Hat eher ne ölige Konsistenz und keine schnellflüchtigen Lösemittel.
Best Grüße und frohe Ostern,
Christian
Schnell geradeaus kann jeder...
VG, Schummelschumi (Christian)