eine alte Leidenschaft entfacht....
Verfasst: Sonntag 26. Februar 2017, 03:08
Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich in dieser Sparte richtig bin. Falls nicht bitte ich einen Moderator darum es richtig einzuordnen.
Durch den Bau der kleinen Faller AMS Testanlage, entflammte eine alte Leidenschaft, die Autorennbahn. Im Elterhaus lagen noch 3 Bahnen herum, die ich vor einigen Wochen wieder fand. Die anderen beiden hatte ich schon mal kurz in meiner Vorstellung erwähnt.
Bevor es nun richtig losging, durchforstete ich das Netz ( so gelangte ich auch übrigens zu diesem Forum ), um herauszufinden, welche Bahn ich da eigentlich genau hatte. 1976 bekam ich sie zu Weihnachten, ich konnte mich aber noch dran erinnern, das ein roter Ferrari und ein weißer Brabham Formel 1 Wagen dabei war. Es handelt sich um die Carrera 30550 Indianapolis.
Alle Schienen waren noch vorhanden, lediglich 3 mittlere Stützen fehlten. Glücklicherweise, hab ich durch die Faller AMS Bahn einen Sammler ( ist nicht im Netz aktiv ) ganz in der Nähe gefunden, der seine Carrera Sammlung verkleinern möchte. Und so schließt sich der Kreis. Flux den Kollegen angerufen, hatte ich die Fehlteile wieder und die Bahn war komplett. Leider, fehlt mir aber noch der Original Kasten mit Deckel.
Auch wenn es hier wahrscheinlich die wenigsten Interessen wird,bin ich glücklich damit. Irgendwann fängt ja jeder mal klein an.
Hier meine alte Rennbahn, nach 31 Jahren !!!! mal wieder aufgebaut. Die Autos gehören jedoch nicht zu diesem Set.

In Ebay Kleinanzeigen fand ich dann noch ganz in der Nähe eine weitere sehr günstige AVUS mit 2 Fahrzeugen und jeder Menge Zubehör. Für kleines Geld wechselte auch diese Teile den Besitzer und gelangte dann zu mir
Alle Teile befanden sich in einem sehr guten Zustand

Den Rundenzähler wollte ich Kind schon immer haben.

jede Menge Schienen, Anschlußstück, Handregler und Trafo extra

Die beiden Fahrzeuge der AVUS. Auf die Bahn gestellt mucksten sie erst mal. Nach gründlicher Reinigung, Inspektion Motor und neuen ReproReifen rundum, liefen die beiden Kisten fast wie neu.
Die grauen Moosgummireifen ( Zubehörteile ), wurden vom Vorbesitzer montiert, hatten aber durch die lange Lagerung kaum noch Haftung.

Hier noch das einzig halbwegs komplette Auto aus meiner Kindheit. Ein Porsche RSR. Leider fehlen der Schalter für die Beleuchtung, die Beleuchtung selbst, 2 Lampengläser vorne und ein Spiegel. Letzteres gibts aber als Reproteile relativ günstig. Fahren tut er nach ersten Instand und Reinigungsarbeiten wieder. Jedoch müssen die Federn im Stromabnehmer und Reifen erneuert werden.

Damit ich aber erstmal was zum Fahren habe, besorgte ich mir sehr günstig einen Porsche und einen Ferrari, auch wenn diese nicht in die Inidanapolis Packung gehörten.
Beide Fahrzeuge ergatterte ich in Topzustand. Lediglich Grundreinigung, je Lager ein Tropfen Öl und neue Reifen spendierte ich den Fahrzeugen.
Die Orignalfahrzeuge Brabham und Ferrari Formel 1 bekomme ich aber nächste Woche, damit meine alte Packung auch wieder komplett ist.

Also für den Anfang doch gar nicht so schlecht.
Natürlich, wird nun ausgiebig getestet und gespielt. Daher habe ich die Bahn derzeit fliegend quer durchs Wohnzimmer aufgebaut. Als Basis nahm ich die Indianapolis, sowie die Zusatzschienen. Die Kurven mit dem Rand innen aus der AVUS Packung sind für die normalen Autos nicht so besonders. Leider habe ich noch nicht genug Leitplanken und die die ich hatte waren durch die lange Lagerung natürlich schon hart und sahen aus wie Spagetthi. Um sie wieder in Form zu bringen, legte ich das weiße Band ca 5 min in kochendes Wasser. Das Material wurde wieder weich und nahm die urpsrüngliche Form wieder spielend an.
Derzeit sieht mein Parcour noch so aus...
Gesamtüberblick
Fahrbahnteile geklammert, Stützen geschraubt.

linke Seite mit Steilkurve ( leider fehlen mir noch Leitplanken )

rechte Seite mit Engstelle, Rundenzähler und engeren Kurven. Bei Gelegenheit werde ich mir aber den größeren 3 Ampere Trafo, Leitplanken und weitere Sonderschienen, sowie Kurven zulegen.

Es macht riesen Laune, mit meiner alten Bahn Rennen ( die ersten 400 Runden, je Auto haben wir schon ) zu fahren, sogar meine Verlobte hat richtig Freunde daran und ist dabei sogar schneller am Drücker als ich. Ein fester Aufbau ist leider aus Platzgründen nicht drin, zumindest aber könnte ich Dioramenteile dazu basteln. Mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.
ich weiß nicht ob ich in dieser Sparte richtig bin. Falls nicht bitte ich einen Moderator darum es richtig einzuordnen.
Durch den Bau der kleinen Faller AMS Testanlage, entflammte eine alte Leidenschaft, die Autorennbahn. Im Elterhaus lagen noch 3 Bahnen herum, die ich vor einigen Wochen wieder fand. Die anderen beiden hatte ich schon mal kurz in meiner Vorstellung erwähnt.
Bevor es nun richtig losging, durchforstete ich das Netz ( so gelangte ich auch übrigens zu diesem Forum ), um herauszufinden, welche Bahn ich da eigentlich genau hatte. 1976 bekam ich sie zu Weihnachten, ich konnte mich aber noch dran erinnern, das ein roter Ferrari und ein weißer Brabham Formel 1 Wagen dabei war. Es handelt sich um die Carrera 30550 Indianapolis.
Alle Schienen waren noch vorhanden, lediglich 3 mittlere Stützen fehlten. Glücklicherweise, hab ich durch die Faller AMS Bahn einen Sammler ( ist nicht im Netz aktiv ) ganz in der Nähe gefunden, der seine Carrera Sammlung verkleinern möchte. Und so schließt sich der Kreis. Flux den Kollegen angerufen, hatte ich die Fehlteile wieder und die Bahn war komplett. Leider, fehlt mir aber noch der Original Kasten mit Deckel.
Auch wenn es hier wahrscheinlich die wenigsten Interessen wird,bin ich glücklich damit. Irgendwann fängt ja jeder mal klein an.
Hier meine alte Rennbahn, nach 31 Jahren !!!! mal wieder aufgebaut. Die Autos gehören jedoch nicht zu diesem Set.

In Ebay Kleinanzeigen fand ich dann noch ganz in der Nähe eine weitere sehr günstige AVUS mit 2 Fahrzeugen und jeder Menge Zubehör. Für kleines Geld wechselte auch diese Teile den Besitzer und gelangte dann zu mir


Den Rundenzähler wollte ich Kind schon immer haben.

jede Menge Schienen, Anschlußstück, Handregler und Trafo extra

Die beiden Fahrzeuge der AVUS. Auf die Bahn gestellt mucksten sie erst mal. Nach gründlicher Reinigung, Inspektion Motor und neuen ReproReifen rundum, liefen die beiden Kisten fast wie neu.
Die grauen Moosgummireifen ( Zubehörteile ), wurden vom Vorbesitzer montiert, hatten aber durch die lange Lagerung kaum noch Haftung.

Hier noch das einzig halbwegs komplette Auto aus meiner Kindheit. Ein Porsche RSR. Leider fehlen der Schalter für die Beleuchtung, die Beleuchtung selbst, 2 Lampengläser vorne und ein Spiegel. Letzteres gibts aber als Reproteile relativ günstig. Fahren tut er nach ersten Instand und Reinigungsarbeiten wieder. Jedoch müssen die Federn im Stromabnehmer und Reifen erneuert werden.

Damit ich aber erstmal was zum Fahren habe, besorgte ich mir sehr günstig einen Porsche und einen Ferrari, auch wenn diese nicht in die Inidanapolis Packung gehörten.
Beide Fahrzeuge ergatterte ich in Topzustand. Lediglich Grundreinigung, je Lager ein Tropfen Öl und neue Reifen spendierte ich den Fahrzeugen.
Die Orignalfahrzeuge Brabham und Ferrari Formel 1 bekomme ich aber nächste Woche, damit meine alte Packung auch wieder komplett ist.

Also für den Anfang doch gar nicht so schlecht.
Natürlich, wird nun ausgiebig getestet und gespielt. Daher habe ich die Bahn derzeit fliegend quer durchs Wohnzimmer aufgebaut. Als Basis nahm ich die Indianapolis, sowie die Zusatzschienen. Die Kurven mit dem Rand innen aus der AVUS Packung sind für die normalen Autos nicht so besonders. Leider habe ich noch nicht genug Leitplanken und die die ich hatte waren durch die lange Lagerung natürlich schon hart und sahen aus wie Spagetthi. Um sie wieder in Form zu bringen, legte ich das weiße Band ca 5 min in kochendes Wasser. Das Material wurde wieder weich und nahm die urpsrüngliche Form wieder spielend an.
Derzeit sieht mein Parcour noch so aus...
Gesamtüberblick
Fahrbahnteile geklammert, Stützen geschraubt.

linke Seite mit Steilkurve ( leider fehlen mir noch Leitplanken )

rechte Seite mit Engstelle, Rundenzähler und engeren Kurven. Bei Gelegenheit werde ich mir aber den größeren 3 Ampere Trafo, Leitplanken und weitere Sonderschienen, sowie Kurven zulegen.

Es macht riesen Laune, mit meiner alten Bahn Rennen ( die ersten 400 Runden, je Auto haben wir schon ) zu fahren, sogar meine Verlobte hat richtig Freunde daran und ist dabei sogar schneller am Drücker als ich. Ein fester Aufbau ist leider aus Platzgründen nicht drin, zumindest aber könnte ich Dioramenteile dazu basteln. Mal sehen wie sich die Sache weiterentwickelt.