Ford Capri Restauration
Verfasst: Sonntag 4. September 2016, 21:32
Hi Jungs,
da ich leider beim Tommy nicht mit fahren konnte, hab ich ein wenig an meinem "Restaurierungsobjekt" weitergearbeitet:
Die Farbe die der Vorbesitzer aufgetragen hatte war nach 2 Monaten im Spülibad fast vollständig entfernbar Die beiden Risse in der Motorhaube wurden geklebt, versteift und verschliffen. Ebenso der leicht Riss im Dach.
Eine erste Grundierung der komplett geschliffenen Karosse sollte noch vorhandene Mängel zeigen.
Danach wurde der nicht mehr Originale Heckspoiler mit neuen Haltern versehen und montiert.
Auch die abgerissenen Schraubzapfen wurden wieder verklebt.
Status heute Abend: Ich hab dann mal den Rauchglasscheibeneinsatz angehalten - ich weiß ja das die nie richtig passen...
Wie geht ihr mit sowas um?
"Zurechtbiegen" der Karosse oder eher den Einsatz "anpassen" (auftrennen und einzeln verkleben)?
Danke für den Input!
Moin Moin
Erk
da ich leider beim Tommy nicht mit fahren konnte, hab ich ein wenig an meinem "Restaurierungsobjekt" weitergearbeitet:
Die Farbe die der Vorbesitzer aufgetragen hatte war nach 2 Monaten im Spülibad fast vollständig entfernbar Die beiden Risse in der Motorhaube wurden geklebt, versteift und verschliffen. Ebenso der leicht Riss im Dach.
Eine erste Grundierung der komplett geschliffenen Karosse sollte noch vorhandene Mängel zeigen.
Danach wurde der nicht mehr Originale Heckspoiler mit neuen Haltern versehen und montiert.
Auch die abgerissenen Schraubzapfen wurden wieder verklebt.
Status heute Abend: Ich hab dann mal den Rauchglasscheibeneinsatz angehalten - ich weiß ja das die nie richtig passen...
Wie geht ihr mit sowas um?
"Zurechtbiegen" der Karosse oder eher den Einsatz "anpassen" (auftrennen und einzeln verkleben)?
Danke für den Input!
Moin Moin
Erk