Seite 1 von 1

umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 15:27
von cooky
hallo leute,

bin neu hier im forum, und ziemlich happy das ich das forum heute nacht entdeckt habe, und lege auch mal gleich mit ein paar fragen los:

wo kauft ihr eure schleifer für die uni, mit irgendeinem händler irgendwelche erfahrungen gemacht?

und wer hat schon mal die umrüstschleifer, um mit 2-leiter auf der uni zu fahren, von nb-slot ausprobiert? sind die was?

cooky

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 15:51
von Roland
Hallo cooky,
willkommen im Forum.

Habe schon Umbausätze von Servokurt

http://www.heisse-reifen.de/

bestellt und für gut befunden. :D
Habe z. Glück auch noch einige originale Schleiferteile, die halten einfach
länger. (Mittelkufe und Seitenschleifer)

Es gibt aber sicher noch einige andere Händler wie z. B.

Benzerath

p-und-p-modelle


nb-slot sagt mir nichts, kannst du mehr Info dazu einstellen?

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 16:02
von Ralef
lass die finger von den replica schleifern

ich habe die mittelkufe eines replika schleifers inerhalb 1 stunde verheitzt - ok schwerees fahrzeug - bahn nicht eben glatt - aber die stahlkufen halten um den faktor 30- 40 besser.

dann sind da irgendwelche gummiringe zum isolieren drin - leicht geht das nicht wirklich - die seitenkufe muss evt nachgebogen und entgratet werden - seitenkufe oftmals schlecht im oberen bund - usw usw - reine geldverschwendung

mfg ralf

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 16:40
von cooky
hallo robert,
schau mal hier, damit du verstehst was ich meine:

http://cgi.ebay.de/FORD-LOTUS-CORTINA-R ... dZViewItem

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 16:46
von Roland
Hallo Ralf,
kann das mit einer Stunde nicht ganz glauben ...
Habe mit meinen Umbauten und auch Originalen schon einige Kilometer auf meiner Bahn runtergespult (200 Runden ca. 5 km mit Abflügen ca. 1 Stunde)

Man(n) merkt zwar, der Verschleiß bei den Nachbauten ist größer,
aber Faktor 30-40 kann ich nicht bestätigen ...
Vielleicht hatte ich auch mit meinen Replikateilen Glück?
(habe auch Replikateile auf ersteigerten Fahrzeugen)

Versuch mal den Mittelteil (Stromschiene) mit einem gehärteten Schraubendreher zu glätten, wirkt Wunder ..... hackt dann nicht mehr.

In einem kann ich dir aber recht geben:

Besser Originalteile verwenden .............. wenn vorhanden. :D :D

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 16:51
von Roland
Hallo Cooky,
diese Schleifer habe ich noch nie probiert,
glaube aber nicht an ein "Uni-Feeling" mit den Plättchen.
Für mich ist ein Umbau die bessere Lösung.

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 16:58
von CarpCatcher
@ Cooky,

diese Plätchen kannst Du vergessen !

Für dauerhaft zu fahren sind die nix.
Gruß Elmar

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 17:03
von Kafuzke
Hallo cooky,

Als Quelle für Repro Schleifer fällt mir grad noch Umpfi´s Slotbox ein und zu der Frage mit den Umbauschleifern kann ich dir nur sagen: Falls du grad mal keine Lust hast ein Auto komplett umzubauen sind die NB-Slot Schleifer eine echte Alternative. Ansonsten, Willkommen im Forum und viel Spaß mit deiner UNI. :)

Gruß Kafuzke

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 17:31
von CarpCatcher
Ho ho ho,

das Kafuzlon wird freundlich und weich !

:D :D :D

Elmar

RE: umrüstschleifer

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 17:46
von cooky
jo leute,

erstmal herrzlichen dank für eure antworten!

dann werde ich mal zusehen wo ich schleifermaterial herbekopmme, werde mehrere sachen ausprobieren, um halt selbst meine erfahrungen zu machen. wie im richtigen leben, so auch im maßstab 1:32!

übrigends werden schienen auch mit zahncreme schön sauber, und riecht auch noch frisch!

werde jetzt noch an die bahn gehen, weiter schienen reinigen!

und noch ein paar reifen basteln!

cooky