Seite 1 von 2
Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 10:18
von Anonymer User
Hallo,
ich möchte aktuelle Slotcars auf meiner Uni fahren. Um mir allzu viele Bastelarbeiten zu ersparen (Zeitmangel), werde ich zunächst meine Uni auf Zweileiter-Betrieb umbauen.
Dann sollten die aktuellen Slotcars vom Prinzip her sofort auf der Uni fahren können. Bei
www.slotbox.de habe ich dann noch einen "Blech-Umrüstschleifer für Märklin Sprint (Paar)" gefunden, der mögliche Kontaktprobleme auf den schmalen Uni-Leitern beseitigen soll.
Meine Frage dazu: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem Umrüstsatz gemacht?
Was mir dabei noch Kopfschmerzen bereitet, ist die fehlende Federung der Schleifer gegenüber den alten Uni-Schleifern. Ansonsten wäre das ein einfacher Umbau mit sehr wenig Zeitaufwand.
Jens.
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 12:27
von Tommy
Hi Jens,
ich bin anfangs auch genau diesen Weg gegangen. Der Einbau ist meist ja ein Kinderspiel. Dazu habe ich dann halt noch eine Umschaltbox gebaut, um "normalen" Uni-Betreib und 2-Leiterbetreib nach Bedarf auf den einzelnen Spuren zu ermöglichen.
Die Autos fahren auch damit einigermaßen gut, man muß jedoch in regelmäßigen Abständen die Bleche etwas nachbiegen, damit wieder eine vernünftiger Kontakt vorliegt. Es ist allerdings immer eine kleine Gratwanderung, gerade bei kleineren, leichten Farhzeugen, zwischen gutem Kontakt und "aushebeln" der Fahrzeuge. Auch lässt sich bei regelmäßigem Fahrbetrieb dann doch ein relativ großer Verschleiß an den Sprint-Plättchen feststellen, die ja doch nicht ganz billig sind.
Ein viel günstigere Methode ist Bleche selbst zu schneiden. Ich habe
DAS dazu genommen. Es funktioniert genauso gut und lässt sich mit einer kleinen Schere hervorragend schneiden.
Letztendlich betrachte ich diese Methode nun allerdings nur noch als Notlösung. Ein richtiger Umbau ist vom Fahrverhalten doch durch nichts zu ersetzen und macht viel mehr Spaß

)

)

)
Eine Umbaudokumentation gibt es auch auf meiner Homepage.
Beste Grüße
Thomas

)
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 13:12
von Universal Duisburg
Öhmm,
das ist ja alles ok, geht aber dann doch irgendwie am Uni-Thema vorbei. Wie
Tommy schon schrieb, bringt doch gerade erst der Umbau den richtigen Spass. Das Fahrfeeling der 2-Leiter ist doch arg begrenzt und eher langweilig. Also bau um!
Ansonsten : Warum keine billige gebrauchte Evolution oder Exclusiv-Packung kaufen und da mit den 2-Leitern fahren.
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 21:23
von tommes
hallo,
auch auf die gefahr hin, daß ich mich oute, und kommentare kommen, daß das hier nicht hingehört, aber ich muß auch mal meinen senf dazu geben.
im "Spielbetrieb" ist die uni ohne konkurrenz, ohne zweifel, aber wer behauptet das 2 leiter fahren keinen spass macht, hat das auch noch nie auf einer vernünftigen bahn mit guten autos gemacht. meine erfahrungen mit 2 leiter sind vom allerfeinsten und haben einen bleibenden eindruck hinterlassen....die können auch geil driften!!!
mit uni autos fahr ich doch auch nur in eine richtung und beim rennen ist auch immer nur ein auto in einem slot. somit ist der uni vorteil hier wohl aufgehoben.
oh oh das gibt böses blut
(ich weiß auch schon von wem)
gruß
tommes
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 21:32
von AndyS
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 23:36
von Tommy
Hmmm, ich wollte sicher nicht zum Ausdruck bringen, daß 2-Leiter fahren keinen Spaß bringt (wenn ich Platz für eine 2. Bahn hätte, dann hätte ich auch eine Holzbahn

).
Aber ein Auto für die Uni umzubauen, als 2-Leiter mit Schleifplättchen, das halte ich nicht für die optimale Lösung. Dann lieber etwas mehr Zeit investieren und "richtig" umbauen. Beim "Plättchenumbau behält man ja die originalen Leitkiele bei und diese laufen auf der Uni einfach nie so gut. Man muß viele kürzen, damit sie im Slot nicht aufsetzen mit der Folge, das man öfters (im Vergleich zum Schwingarm) mal abfliegt wo es gar nicht sein müsste.
Mein Fazit (ich betone "Mein", da es sicher andere Erfahrungen bzw. Ansichten gibt):
2-Leiter fahren auf einer schönen Bahn (Holz oder Plastik je nach Belieben) ist natürlich eine feine Sache.
Auch von den Fahrgeräuschen her, da die Bändchen ja fast geräuschlos arbeiten.
Uni-Fahren ist irgenwie anders, macht ebensoviel Spaß, aber bitte möglichst mit Uni-Schleifer.
Gruß
Thomas
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 23:59
von CarpCatcher
Hallo,
meiner einer ist von Hause aus stinke Faul was das umbauen betrift, und somit habe ich den ganzen mißt mit Plätchen und Bürsten und Servo Schleifer und,und, und ausprobiert.
Dabei habe ich die Erkentnis gewonnen das es nicht ohne
Unischleifer geht.
Zumindest nicht wenn ich beim fahren Freude haben möchte.
Gruß Elmar
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 17:10
von Katsche
zumindest sollte man durch schwere Beilagscheiben etwas mehr Gewicht auf den 2-Leiter-Schleifer bringen.
Der Driftwinkel bleibt aber nach wie vor eingeschränkt, es sei denn, man verwendet die uralten originalen Umbausätze.
Bin am Tüfteln, diese zu reproduzieren.
Gruß
Katsche
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 23:34
von husky
Hi
bin auch schon auf genz netten 2 Leiter Bahnen gefahren. Vor allem die Holzbahnen gefallen mir in der Regel sehr gut.
Der Geräuschpegel ist halt auch was ganz anders.
Aber in der Regel hab ich auf solchen Bahnen dann 1:24er gefahren. Die kleineren 1:32 machen auch auf einer Holzbahn nicht wirklich Spass - mir nicht...
Aber in der Größer kommt der Fahrspaß der Uni wirklich klasse rüber. Klar fahr ich bei Rennen nur in einer Richtung, aber so'n klasse U turn oder 360° Slide geht halt nur auf der Uni ...
Und ne nette Verfolgungsfahrt, wer holt den anderen ein, mit Spurwechslen über alle Bahnen geht halt auch nur auf der Uni. (nein Sorry inzwischen auch auf den Digital Systemen)
Zum ausprobieren des Fahrzeugs klappt das mit dem Umschalten schon, aber auf Dauer macht die UNI wirklich nur mit dem originalen Schleifer Spass - aber dann richtig
Und auch das Umbauen macht letzten endes Spass - und Stolz wenn's geklappt hab.
Out of the Box kann ja jeder . . .
Moin Moin
Erk
RE: Slotcar-Umbau auf Zweileiter-Uni
Verfasst: Donnerstag 21. Dezember 2006, 23:40
von Tommy
husky' dateline='1166740440 hat geschrieben:
..., aber auf Dauer macht die UNI wirklich nur mit dem originalen Schleifer Spass - aber dann richtig
Und auch das Umbauen macht letzten endes Spass - und Stolz wenn's geklappt hab.
Out of the Box kann ja jeder . . .
Moin Moin
Erk
Ja, genau das isses 
)

)

)