Seite 1 von 2
erste Bahnbilder
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 22:07
von Anonymer User
Nabend allerseits.
So, nachdem ich die Unterkonstruktion für meine Strecke diese Woche zusammengebaut hatte, wurde sofort losgelegt & die Schienen auf der Fläche verteilt. Leider steht mir nicht wirklich viel Platz zur Verfügung: 3,3m lang x 1,2m breit.
Ich habe den Slotman bestimmt 3-4 Wochen jeden Tag mind. einmal angeworfen und geplant ... doch am Ende wurde ne ganz andere Strecke draus. Naja jedenfalls hier die ersten 4 Bilder ... bitte entschuldigt teilweise die Quali, ist mir nem Handy fofoknipst worden.

RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 22:20
von Roland
Hallo Rene,
schaut gut aus, aber hast du auch Randstreifen eingeplant?
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 22:24
von Anonymer User
Hi Roland,
die Randstreifen sind in Planung. Genau wie das ein oder andere Kiesbett ...
Als Untergrund wird die kompl. Platte mit künstlichen Rasen ausgelegt und darauf dann die Schienen gelegt & verschraubt. Ich hoffe, das ich diese Woche diesen Schritt unternehmen kann, denn dann kanns richtig losgehen. Weiß zwar noch nicht ganz genau, aus welchem Material die Randstreifen werden sollen ... aber da werdsch schon was finden

RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 22:41
von CarpCatcher
@Rene,
ich würde den Rasen nicht unter die Schienen legen,
Du zerbrichst dir die Schienen beim anschrauben.
Als Randstreifen kann ich nur 10mm Spahnplatte empfehlen.
Gruß Elmar
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 22:45
von Anonymer User
Carpcatcher' dateline='1163367660 hat geschrieben:
@Rene,
ich würde den Rasen nicht unter die Schienen legen,
Du zerbrichst dir die Schienen beim anschrauben.
Als Randstreifen kann ich nur 10mm Spahnplatte empfehlen.
Gruß Elmar
Hätte gedacht, der Rasen würde unter den Schienen gleich noch ein wenig dämmen. Aber gut, dann muß ich schneiden. Solche Spannplatten habsch noch übrig, weil ist auch meine Unterkonstuktion. Sind zwar 13mm hoch, aber die würd ich dann mit ner Raspel anschleifen am Schienenrand.
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Montag 13. November 2006, 10:24
von Roland
Hallo Rene,
10er Spanplatten sind besser geeignet, sind gleich hoch wie die Bahnteile und lassen sich mit
der Stichsäge gut schneiden. Kann man(n) dann mit
Abtönfarbe (schwarz) gut streichen. (Tip kommt von tommes!)
Siehe auch div. Beiträge von tommes bzw. auch auf seiner Webseite.
http://www.slot-tom.de/
Habe erst vor kurzer Zeit meine Bahn gebaut, siehe
Rolands Uni Bahn
und auch selber geschnittene Randstreifen verbaut.
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Montag 13. November 2006, 10:51
von Orsi
@Rene. Die Bahn sieht doch schon gar nicht so schlecht aus, das wichtigste steht doch schon da, Bier und Kippen

.
Gruss, Markus
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Montag 13. November 2006, 18:43
von Universal Duisburg
Dämmung ist doch, oder??? Ist das Kork?
Warum keine 8??? Immer mit Spurwechsel? Hmmm ... Oder bekommt das schnellere Auto die längere Bahn.
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Montag 13. November 2006, 21:02
von Anonymer User
Wegen Spurwechsel wird´s einfach gemacht: Erst Spur1 fahren & dann wird auf Spur2 gewechselt und dort fahren. Gewechselt wird mit dem Auto. Somit muß jeder jede Spur fahren. Bei knapp 13m bei der längeren Spur denksch mal, isses eh nicht sooo wild.
Kork als Dämmung hatte ich auch schon im Gedanken, jedoch is des ein wenk zu teuer ... zumindest bei den Baumärkten hier ...
RE: erste Bahnbilder
Verfasst: Montag 13. November 2006, 21:14
von tommes
hi rene,
es kommt tatsächlich nur 10mm spanplatte in frage!!!!!!
du wirst dir `nen wolf schleifen an den 13mm platten.
ich habe keine schlechte erfahrung damit gemacht den rasenteppich auch unter die schienen zu legen. man muß ja nicht die "schienenschrauben" super fest anziehen!!
außerdem lasen sich, wenn schiene und randstreifen auf dem teppich liegen, minimale höhenunterschiede sehr gut ausgleichen. weil die schienen immer noch `nen tick tiefer liegen als die span platten streifen. die randstreifen fest verschrauben und sie "ziehen" sich ein wenig in den rasen rein. und... das ganze hat auch einen leichten "dämmeffekt"
denn da wo bei mir kein rasen liegt ist es direkt was lauter wenn ein auto drüber fährt.
wie roland schon gesagt hat
guckst du hier:
randstreifen
viel spass beim staub fressen
gruß

tommes