Seite 1 von 1

Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 14:06
von Martinsky
Moin,

bin (nach ca. 30 Jahren) wieder neu in der Materie und verschaffe mir gerade einen Überblick.

Habe gesehen das es für die Uni 132 auch elektronische Rundenzähler gibt - wäre jemand so freundlich mir die Funktionsweise zu erläutern ? :huh:

Konkret geht es um Eignung für eine Gleichmäßigkeitsprüfung, d.h. mehrere Runden in möglichst exakt gleicher Zeit.

Des weiteren wäre ich an Bezugsquellen für unlackierte oder nach Vorgabe individuell gestalteten Autos (bevorzugt BMW 3.0 und Porsche 911) interessiert.

vielen Dank und schönen Sonntag noch,

Gruß, Martinsky
:rolleyes:

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 18:03
von Kafuzke
Herzlich Willkommen im Forum für große Kinder Bild

Aber deine Frage hab ich nicht ganz verstanden. Von welchem elektronischen Rundenzähler schreibst du und was meinst du mit unlackierten Autos eigentlich genau?

Rohkarossen, u.a. vom 320er BMW, gibts zum Beispiel beim Sponsor wie auch bei einigen Forumsmitgliedern.

Gruß Kafuzke

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 20:58
von husky
Hi,

also wie fast alles bei der guten ALTEN Universal gibts es nicht mehr neu zu kaufen!
Aber es gibt hier genügend Bastler, die die Bahn dennoch am Leben erhalten - und das ist gut so.

Bezüglich der Rundenzähler, ist in der Regel eine Lichtschranke mit Anschluß an den PC.
Selbstgebastelt bei den Meisten. Schaltplan gibt's zum Beispiel bei www.carrera4fun.de.
Gleichmäßigkeitsfahrten...
Naja ginge natürlich schon, aber ich denke man müsste sich selbst ne Software schreiben. Die die ich kenne bieten diese Funktion (soweit isch weiß) nicht...

Karosse für eigene Kreationen - einfach ne alte Uni Karosse erstehen, Grundieren und schon kann man sich fei entfalten ;-)

Moin Moin
Erk

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 21:43
von Sunny-cgn
hallo,

am besten kaufst du dir den normalen, heutigen elektronischen rundenzähler von carrera.

ist am einfachsten, funktioniert, und gibts ab 29 euro abwärts ! :)

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 23:24
von Martinsky
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten! Wahrscheinlich habe ich mich unpräzise ausgedrückt, es ging in der Tat um die Integration eines modernen Rundenzählers. Wenn das so ohne weiteres funktioniert, ist meine Frage beantwortet.

Was die Autos angeht, so war der Tipp von Kafuzke schon gut. Ich kenne mich mit Lackierungen nicht aus und suche halt eine fertige Basis um eigene Aufkleber anzubringen.

Gute Woche noch!

Gruß, Martinsky

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Dienstag 9. März 2010, 23:44
von Tommy
Hi Martinsky,

vielleicht noch eine Erklärung gemäß Deiner Eingangsfrage zum elektronischen Rundenzähler:

Das Gerät funktioniert ebenfalls mit Lichschranken. Das Gehäuse ist in der Breite verstellbar und somit an die verschiedenen Bahnen anpassbar.
Da ja keine Schiene dazu gehört und auch das Einbauen von Bauteilen in eine eigene Schiene dem Käufer schlecht zugemutet werden kann, sind die Lichtschranken diagonal angeordnet. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Allenfalls mit den "Zigarren" kann es je nach Aufstellungsort des Zähler zu Problemen kommen, da deren Karosserien doch recht klein sind.

Die genauen Funktionen findest du in der Bedieungsanleitung, welche Du Dir z.B. beim freeslotter-Forum herunterladen kannst:

http://www.freeslotter.de/jgs_db.php?ac ... d=188&sid=

Es gibt noch einen etwas älteren Rundenzähler mit einer Reflexlichtschranke. Hier ist dann etwas Bastelarbeit nötig, da eine Evo-Schiene zum Lieferumfang gehört mit einem Reflektionsstreifen.
Anleitung zu diesem Teil findest Du hier:

http://www.carrera-evo.de/download/20582.zip

Beste Grüße

Thomas

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 21:27
von Martinsky
Vielen Dank!

nach Studium der Anleitung bin ich mir aber nicht sicher, ob das Gerät tatsächlich einzelne Rundenzeiten messen kann. :huh:

Gruß, Martinsky

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 21:57
von Tommy
Hi Martinsky,

die Rundenzeiten werden bei beiden Modellen angezeigt, sonst wäre sowas ja fast schon witzlos.
Ist wie bei den verschiedenen Zeitmessungssoftwares: man fährt z.B. ein Rennen über 100 Runden und bekommt von jeder Runde die Rundenzeit angezeigt. Wenn Du allerdings hinterher von allen Runden die Zeiten sehen möchtest, dann ist wohl eine andere Lösung nötig.
Ich habe z.B. die frei downloadbare Software "Ghairacer" im Einsatz ( www.ghairacer.de ). Hier werden auf der Anzeige der "Rennleitung" alle Zeiten in einer Liste angezeigt. Wenn Du sowas nutzen möchtest, ist die einfachste Variante der Selbstbau einer Lichtschranke gemäß der Anleitung auf www.carrera4fun.de

Beste Grüße

Thomas

Beste Grüße

Thomas

RE: Funktionsweise Rundenzähler

Verfasst: Mittwoch 10. März 2010, 22:37
von husky
Hi,

wegen der "Gleichmäßigkeitsprüfung" hatte ich die "Standard" Rundenzähler gleich gar nicht erwähnt.

Aber sowohl beim Ghairacer als auch beim Slotman muß man zumindest noch ein Programm oder Makro schreiben, was die Rundenzeiten nach dem Rennen analysiert. Ich denke aber gerade bei einem "Rennen" dieser Art sollte man bereits während des Rennens in etwa wissen wie man liegt - oder irre ich da?

Daher meine Vermutung - da muß man selbst was Programmieren.
Oder die Jungs vom Ghairacer fragen ob sie das implementieren können..

Moin Moin
Erk

PS gabs nicht auch mal einen elektronischen Rundenzähler von Carrera den man an den PC anschließen konnte?