Seite 1 von 2
Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 06:35
von bernar
Hallo einmal eine Frage an unsere Hobby-/Berufschemiker hier im Forum:
Macht der folgende Versuch (Hat meine 11-jährige Tochter aus der Schule mitgebracht und in den Raum gestellt, als der Papa mittels feinem Schmirgelpapier (600er Körnung) ein paar etwas mehr als fluggerostete Schienen blank machen wollte) Sinn im Bezug auf die Entfernung von etwas gröber verrosteter Stromleiter?
"Einen rostigen Nagel in ein mit Cola gefülltes Glas stellen. Es bilden sich sofort kleine Bläschen. Dann etwa eine Stunde warten. Nach dem Versuch kann die Cola einfach in den Ausguss geschüttet werden.
Was passiert:
Der Nagel wird dunkelgrau. Der Rost bildet sich zurück oder lässt sich leichter entfernen.
Erklärung:
Cola-Getränke enthalten Phosphorsäure. Die Phosphorsäure wandelt das Eisenoxid des Rostes in Eisenphosphat um. Unterstützt wird der Entrostungsvorgang durch die enthaltenen Zucker sowie durch den Farbstoff Zuckerkulör. Dabei handelt es sich um Zuckersäuren, die Eisen-Ionen komplexieren – sich also gut mit Metallen verbinden können – und so den Auflö-sungsvorgang von Rost beschleunigen. Der Nagel wird deshalb dunkelgrau, weil seine Oberfläche durch den Entrostungs-vorgang und durch die Säure aus der Cola angeraut wird."
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 07:33
von hercules50s
Hallo Bernd,
der Versuch macht durchaus Sinn.
Ich habe Cola auch schon in der Werkstatt bei der KFZ Reparatur benutzt. Bei modernen Dieselmotoren kann es vorkommen, dass die Injektoren (Einspritzdüsen) im Zylinderkopf so festsitzen uns sich nicht (auch nicht mit entsprechenden Spezialwerkzeugen) ausbauen lassen.
Hier hilft tatsächlich Cola. Die Vertiefungen in denen die Injektoren sitzen mit Cola auffüllen und das Auto über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen lassen sich die Teile problemlos ausbauen.
Diesen Effekt kann man meist nicht mit den üblichen Rostlösern erzielen.
(WD-40, Caramba o.ä.)
Bei Carrera Schienen sehe ich allerdings das Problem, dass die Stromleiter in den Ritzen durch den Zucker so verkleben das ebenfalls keine gute Stromleitung erreicht wird.
Hier tauschst Du dann wahrscheinlich ein Übel gegen ein anderes aus.
Du müsstest also nach der Behandlung die Schienen waschen was der Rostneubildung leider wieder sehr förderlich ist.
Mein Fazit:
Eher ungeeignet.
Gruß
Christian
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 07:51
von BMO
Versuch macht kluch...
Jacki dazu und los geht's!;)
VG BMO Stefan
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 12:36
von Kafuzke
Hi Bernd,
also das das Getränk Cola ja nur ein Nebenprodukt war, auf der Suche nach einem Rostlöser, ist ja nichts neues. Trotzdem halte auch ich es für UNI Schienen zu entrosten ungeeignet. Denn wie du selbst schreibst wird dein Nagel ja "nur" dunkelgrau, also noch weit weg von metallisch gut leitend. Aber wie schrieb schon der Stefan: Versuch macht kluch
Gruß Kafuzke
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 12:50
von bernar
Servus Leuts,
habe natürlich nicht vor diesen Versuch an einer kompletten Schiene zu unternehmen, sondern nur an den Leitern. Also die Stromleiter ausbauen und nur diese in die braune Plörre zu legen. Mal sehen was ich dann morgen oder die Tage dazu zu vermelden habe...
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 17:55
von husky
Hi Bernd,
das Entrosten mit Cola funktioniert ist ja nichts neues.
Ich stell mir nur die Frage, ob das sich bildende Eisenphosphat eine bessere Leitfähigkeit hat...
Bei den ähnlich funktionierenden Rostumwandlern ist die Leitfähigkeit jedenfalls genauso schlecht wie bei Rost... Könnte aber auch an dem normalerweise immer mit stattfindenden passivieren der Oberfläche liegen...
Vielleicht ist das bei Cola ja anders...
Bin auf das Ergebnis gespannt!
Moin Moin
Erk
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 18:45
von bernar
Also erstes Ergebnis, wenn auch nur optischer Art...
Vor dem 1-stündigen Colabad...
Danach und nach einem ersten Abtrocknen mittels Lappen und kratzen mit dem Fingernagel...
Und nach dem Bearbeiten mittels Dremelklon und feiner Rostbürste...
Wenn ich den Stromleiter wieder eingebaut habe, werde ich nochmal was zur spannendsten Frage dieses Versuchs schreiben: Nämlich ob die Leitfähigkeit des Stromswieder gegeben ist oder nicht?
Also bis dahin...
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 18:48
von Magic
Naja, wenn du den dann noch mit dremel und rostbürste bearbeitest, dann kannst du dir das cola-bad ja auch sparen

RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Freitag 12. Februar 2010, 20:16
von Kafuzke
... das sehe ich allerdings auch so, trink das Cola lieber wenn es schwer staubt beim Entrosten
Gruß Kafuzke
RE: Mit Cola Rost entfernen???
Verfasst: Samstag 13. Februar 2010, 00:58
von bernar
Servus Sascha & Mario,
das sehe ich mittlerweile auch so... also um es mit Stefans Post zu sagen "Prost" (dabei einen Jacky-Cola hebend)...