Seite 1 von 2
Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 17:58
von Nachtflug
Hallo,
hat jemand zufällig eine Bild der Betriebsanleitung des Chassis vom Polizeiporsche mit Blaulicht?
Hab hier ein vollständiges Exemplar rumliegen, aber bekomms nicht zusammengebaut... Keine Ahnung wo und wie ich die Kabel befestigen muss.
Hab schon gegoogelt, aber keine Explosionszeichnung gefunden.
Zu Hilfe!
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 21:26
von jojo
Hi,
hast du einen mit grauem oder schwarzem Chassis??
Grüße JOJO
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Dienstag 1. September 2009, 22:40
von husky
Hi
gab's für die jemals eine Anleitung??
Hab mich in meiner Jugend auch damit rumärgern dürfen:huh:
Aber wenn's nur um die Elektrik geht - da ist nix besonderes bei...
Auf dem Chassis sitzt so eine Art Getriebe, das von der Hinterachse angetrieben wird.
An den Metallrahmen geht ein Kabel - Verbindung zum Motor
Auf der letzten Getriebe Achse sitzt eine Pertinax Platine mit einer 50% Kupferscheibe. Da sitzt denn eine Art Stromabnehmer (Schleifer) drauf.
Von da geht ein Kabel zum Lampen Halter am Dach.
Ob an den zentralen Anschluß oder das Messingröhrchen ist eigentlich egal..
Und zum Schluß noch vom zweiten Lampen Halter Anschluß zurück zum Motor.
Und dann sollte das Lämpchen auch blinken:D
Hoffe das hilft so erstmal weiter.
Moin Moin
Erk
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 22:44
von Nachtflug
Juppi, habs hinbekommen. Hab nur solange gebraucht, weil ich nicht direkt die feinen Kabel gesehen habe. Vielen Dank für die Hilfe. Es ist ein weißer Porsche.
Was soll ich sagen, er läuft. Allerdings ist das Blaulicht erstmal nur ein weißlicht. Die Lampe scheint total durch das blaue Plastik durch. Birnchen zu hoch oder Tönung des blauen Glases zu schwach?
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Donnerstag 3. September 2009, 22:24
von husky
Hi,
schön zu hören, das Du erfolgreich warst!
Was hast Du für Kappen? Noch die Originalen oder neue Replica's?
Bei den Replicas hab ich unterschiedliche Tönungen, manche schimmern sogar grünlich...
Ist aber eigentlich egal, wenn der Wagen schnell fährt, ist das Blaulicht ohnehin zu schnell...
Welche Birnchen hast du genommen?
Wenn Du die Birnchen zu tief setzt, dann schimmert das Dach weißlich durch...
Moin Moin
Erk
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 23:01
von Nachtflug
Waren wohl Originalbirnchen, zumindest habe ich nix gewechselt.
Hab mir jetzt überlegt, einfach ne blaue LED mit Vorwiderstand reinzulöten. Das sollte fluppen
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 21:17
von husky
Hi,
also wenn du schon ne LED einbaust, dann schmeiß die Blinkmechanik raus, und nimm ne einfache Blinkschaltung - hat nur Vorteile:
Der Wagen fährt besser, da die Mechanik nicht mehr bremst
und das Blaulicht blinkt immer mir dem gleichen Takt und nicht abhängig von der Geschwindigkeit.
Moin Moin
Erk
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Freitag 11. September 2009, 15:44
von klts1962
Hallo,
und außerdem kannst Du Dir die Blinkelektronik auch für 2 LED's als Wechselblinker bauen.
Und unterschiedliche Bauteile die Blinkgeschwindigkeit varieren lassen. D.h. entweder schnelles Blinken, oder durch andere Werte langsameres Blinken!
Gruß
Thomas
P.S: Habe mehrere Polizeiwagen und nur noch bei 2 die original Blinklichtautomatik drin. Alle anderen mit einer Blinkelektronik ausgerüstet!
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 19:59
von Basti90
Hallo,
ich hätte da auch nochmal eine Frage zu dem Polizeiauto.
Aber erst einmal wollte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Bastian, 20 Jahre alt und habe mit meinem Vater vor einigen Jahren seine alte UNI Bahn wieder entdeckt.
Ich hatte vor einiger Zeit einen schicken, billigen March ersteigert und vom Verkäufer noch ein paar weitere Autos geschenkt bekommen.
Zum einen den Polizei-Porsche. Nach einer Tüftelei haben wir endlich die kaputte Birne aus der Fassung bekommen und eine neue eingesetzt. Getestet-klappt auch:) Allerdings weiß ich noch nicht wo der lange Kupferstreifen hin muss, der muss ja irgendwo Kontakt kriegen. Wir hatten den beim testen per Hand runtergedrückt. Weiter oben wurde ja schon die Verkabelung beschrieben. Irgendwie sieht das bei uns anders aus^^ Könnte da noch einmal einer bitte einen Blick draufwerfen.
Link zum größeren Bild
Und dann war noch ein weiterer Bastler- BMW dabei. Weiß jemand was das ursprünglich mal für ein Modell war?
Der Fahrereinsatz müsste aus einem Polizei-BMW stammen. Kann das der rote BMW mit den (nicht mehr vorhandenen) schwarzen Streifen sein und einem nächträglich eingebautem Licht auf dem Dach? Die Seiten sind nachträglich lackiert worden.
Schöne Grüße
Bastian
RE: Betriebsanleitung Polizeiporsche
Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2011, 21:35
von husky
Hallo Bastian
herzlich willkommen im UNI Forum!
Das Chassis ist ein BMW Polizei Chassis, ein Standard Schwingarmschassis mit der Blaulichtmechanik.
Die Messingzunge muß immer auf dem mittleren Rad der hinteren Achse aufliegen.
Die Achse dreht sich wenn der Wagen fährt. Das mittlere Rad ist aus Pertinax? mit einer 50% Messing Platte. Die sorgt für die Unterbrechung.
Da es bei runterdrücken funktioniert ist eigentlich alles in Ordnung.
Kann nur das zusätzliche Zahnrad auf der Antriebsachse nicht erkennen.
Wenn der Wagen aus rotem Kunststoff ist, ist dies ein Servo Hindernisfahrzeug.
Liegt auch nahe wegen der gelben Rundumleuchte.
Weiß im Moment nicht ob der Polizeieinsatz so Original war.
Meiner hatten einen normalen mit Fahrer mit Helm.
Die Servo Karosse müsste gut erkennbar sein - vorne am Spoiler sollten rechts und links fast quadratische (jetzt verschlossene) Öffnungen sein.
Da ragten die Führungshörner für die Servo raus.
Ansonsten sind die Karos (fast) identisch. Der vordere Schraubzapfen sitzt bei der Servo ganz weit vorne.
Hoffe das hilft erst mal weiter.
Moin Moin
Erk