Seite 1 von 2
Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 15:12
von Magic
Hallo,
ich bin gerade dabei einen 908er Porsche wieder herzurichten. Die hinteren Radläufe waren vergrössert. Diese habe ich mit Stabilit aufgefüllt und geschliffen. Sieht soweit ganz gut aus. Jetzt sind noch die beiden Flügelspitzen am Heck etwas abgebrochen.
Wie kann man die am besten wieder "auffüllen". Oder sollten sie am besten komplett abgeschnitten werden und aus irgend einem Material (wenn ja, aus welchem) neu nachgebildet werden? Bin für jeden Tipp dankbar.
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 16:22
von menlein2810
hi sascha
habe ich auch erst kürzlich gemacht .
ich habe das gebrochene teil sauber mit dremel und trennscheibe ausgeschnitten.( nur die bruchstelle )
dann mit pattex sekundenkleber ein stück on einer schrottkarosse angeklebt.
mit der schlüsselfeile beigefeilt und geschliffen - fertig.
hier ist ein foto - war der flügel hinten rechts
gruß tommy
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 16:33
von Meisterjogi
Hallo Sascha,
ich benutze für solche Zwecke gerne diese alten 3,5zoll Disketten die es in verschiedenen Farben gibt, unter anderen auch in blau. Die Disketten einfach zerlegen, zurecht schneiden (feilen), paßt. Habe so schon einige 908er oder 312P wieder zu (relativ) schönen Fahrautos hin bekommen.
Jogi
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 16:45
von Magic
@Jogi:
Das mit den Disketten ist ja mal ne coole Idee! Haben die auch die gleiche Stärke wie die Spoilerspitzen?
@Menlein:
Du schreibst, du hast nur die Bruchstelle abgedremelt. Hast du also nur eine gerade Fläche zum Ansetzen des neuen Teils hergestellt?
Ich weiss, es sind vielleicht blöde Fragen, ich will aber nicht dreimal anfangen müssen

RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 17:07
von menlein2810
die frage ist nicht doof !
ist halt schwer zu beschreiben.
ich habe im prinzip ein kleines rechtwinkeliges stück om flügel abgedremelt .
dann lässt sich das neue stück leicht einkleben.
im bild rot eingezeichnet
gruß tommy
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 18:02
von Meisterjogi
Die stärke der Disketten ist minimal schmäler als der Heckspoiler beim 908er. Hat mich aber nie gestört. Beim nachmodelieren des Lufteinlasses vorne fällt das dan gar nicht mehr auf.[img]
[img]http://www.abload.de/img/porscheferrarii7gt.jpg[/img][/img]
Jogi
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 18:04
von Meisterjogi
Sorry, Bild ist riiiiiiiesig geworden.
Jogi
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Samstag 8. August 2009, 18:37
von Magic
Na am der Flügelspitze fällt das schon auf. Da er ja aber auch noch lackiert werden soll, könnte man das fehlende Material ja auch noch etwas auffüllen mit Stabilit oder so und schleifen. Als Ersatz für ausgebrochene Frontschürzen find ich die Idee mit den Disketten aber auch genial. Werd ich an dem 2. 908er, der hier noch rumliegt ausprobieren.
@Tommy:
Danke für die genaue Erklärung, jetzt hab ich es verstanden

Dann weiss ich ja, was ich morgen noch machen kann und nächste Woche wird er dann hoffentlich fertig zum Lackieren sein. Damit es beim nächsten Rennen nicht wieder heisst, dass ich ja nur mit einem simplen blauen 908er mitfahre

RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Sonntag 9. August 2009, 17:31
von Tommy
Hi Sascha,
ich hatte das mal so, wie auf den folgenden Bildern gemacht:
Am Ende ist das übrigens der Grüne mit den beiden weißen Streifen, den man von meiner Seite kennt.
Material war Alu, weils eh gerade rumlag. Kann man sicher auch andere Materialien nehmen.
Haltbarkeit: extrem

Lackierbarkeit: einfach
Beste Grüße
Thomas
RE: Brauche Reperatur-Tipp
Verfasst: Sonntag 9. August 2009, 18:32
von Magic
Hi Tommy,
Das ist natürlich die robusteste Lösung

Aber wahrscheinlich auch die Arbeitsintensivste. Ich hab jetzt mal Menleins und auch deinen (den du mir ja schon per Mail geschrieben hast) ausprobiert und ein Stück Kunststoff (Hobbycolor) eingesetzt. Sieht bis jetzt schonmal ganz OK aus. Ich hoffe nur, dass es auch Haltbar ist.
Hier mal ein Bild:
