Schraubzapfen

Scratchbilding und basteln an allen Fahrzeugen, Technik, lackieren und Tuning.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

Schraubzapfen

#1 Ungelesener Beitrag von Magic »

Hi,
da ich auf der Suche nach alternativen für Schraubzapfen bin, bin ich bei Conrad auf diese Rohre gestoßen:
Carbon-Rohr
Kennt die Rohre jemand und hat Ahnung, ob man die als Schraubzapfen verwenden kann? Von den Maßen her, könnten sie passen?!
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#2 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Sascha,
dein Link funzt bei mir nicht...

Aber als Ersatz für die Schraubzapfen hab ich hier vor einiger Zeit schon mal diese Rohre von Modulor vorgeschlagen.

Es gab sogar schon mal ne Sammelbestellung über Holler...

Ich bin klar im Vorteil, da Modulor in Berlin fast neben meiner Sportstätte ist;)

Aber die haben auch einen Versandhandel...

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#3 Ungelesener Beitrag von Magic »

Habb den Link gerade nochmal aktualisiert - müsste jetzt gehen!
Zum Conrad hab ichs hier auch nicht weit, deshalb interessiert es mich ja. Da spart man sich die Versandkosten.
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#4 Ungelesener Beitrag von husky »

Hi Sascha,
ja jetzt jaaa
Conrad ist bei mir auch in der Nähe...

mmmH, 2.5 mm innen ist fast schon ein bisschen viel...
Aber bei Karbon muß man sowie aufpassen, das splittert und reist leicht, wenn es nicht in der Faserrichtung belastet wird.
Ich glaub kaum, das die auf Innendruck gewickelt wurden...

Auch das auf Länge schneiden stell ich mir mit einer sauberen Abschlußkante schwierig vor...

Ich denke da hilft nur "Versuch macht kluch":D

Berichte doch mal wie sich das Material macht - Karbon ist ja gerade in:D

Moin Moin
Erk

Moin Moin
Erk B-B B-B


Wenn's einfach wär, könnt's ja jeder!

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#5 Ungelesener Beitrag von Magic »

Na wenn hier sonst keiner Erfahrung damit hat, werd ichs mal probieren müssen - einer muss ja Versuchskaninchen sein ;)
Gruß, Sascha

BildBild

Benutzeravatar
TheLargest
Licht Tüftler
Beiträge: 284
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 20:30
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#6 Ungelesener Beitrag von TheLargest »

Also die Karbonröhrchen sind total ungeeignet, 1. lassen sich schlecht einkleben, zu glatt auch angeschliffen gehen die schnell wieder raus, 2. platzen sehr schnell weil zu hart. Als Achsberuhigung vorne oder als Abstandhalter sind die 3mm Innen gut zu gebrauchen.

Gruß Miki
Wer bremst ist feige oder zu schnell...

Benutzeravatar
Wolfgang N.
Chassiebauer
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 17. Mai 2007, 13:30
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#7 Ungelesener Beitrag von Wolfgang N. »

husky hat geschrieben: Hi Sascha,
dein Link funzt bei mir nicht...

Aber als Ersatz für die Schraubzapfen hab ich hier vor einiger Zeit schon mal diese Rohre von Modulor vorgeschlagen.

Es gab sogar schon mal ne Sammelbestellung über Holler...

Ich bin klar im Vorteil, da Modulor in Berlin fast neben meiner Sportstätte ist;)

Aber die haben auch einen Versandhandel...

Moin Moin
Erk
Hallo Erk,

diese Rohre verwende ich auch sehr gerne. Optimal als Schraubzapfenersatz geeignet. Würdest Du ggf. bei ausreichendem Interesse eine Sammelbestellung organisieren?

Grüsse,
Wolfgang

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#8 Ungelesener Beitrag von Magic »

@Miki:

die Idee als Distanzen ist gut, da werd ich mir die Tage doch gleich mal eins mit 3mm Innendurchmesser holen. Danke für den Tip.
Gruß, Sascha

BildBild

Alex

RE: Schraubzapfen

#9 Ungelesener Beitrag von Alex »

Mir hat mal einer den Tipp gegeben in den nächsten Modellbau laden zu gehen und sich dort so dünne runde stangen zu kaufen. Also ich habe das auch schon mehrfach ausprobiert und bin begeistert. Kosten so 1m= 2,50 euro das sollte für ein paar zapfen genügen.;):D
Gruß Alex

Benutzeravatar
Magic
Bastelfreak
Beiträge: 1497
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 20:35
Wohnort: Lambsheim
Kontaktdaten:

RE: Schraubzapfen

#10 Ungelesener Beitrag von Magic »

Das Problem ist, dass ich bei uns keinen Modellbauladen kenne :(
Gruß, Sascha

BildBild

Antworten