Seite 1 von 3
Gabelstapler Motor
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 21:46
von Holger
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche auch direkt mal Hilfe. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Gabelstaplers. Leider funktioniert der Fahrmotor nicht. Ich habe die Kohlen bereits gereinigt und den Motor mit Spiritus ausgewaschen. Leider funktioniert er, wenn überhaupt nur kurz. Danach qualmt er und bleibt stehen. Was kann ich Machen???
Wer kann helfen?
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2007, 18:03
von husky
Hallo
also wenn er qualmt würd ich mal vermuten das im Kollektor oder an den Kohlen noch Öl / Fett ist.
Das muß weg!
Hatte mal einen total verölten RSR Motor, da half nur noch Austausch der Kohlen . ..
Die hatten sich richtig mit Öl vollgesogen
Oft sind aber nur noch Rückstände in den Kollektorritzen. Vorsichtig mit einer Nadel auskratzen...
Ansonsten hilft bei sowas der alte Trick mit dem laufen lassen unter Isopropanol - funktioniert.
Hoffe es hilft!
Moin Moin
erk
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2007, 20:41
von Holger
Hallo und Danke für den Tipp.
bei meinem Versuch die Kohlen zu wechseln habe ich die "haltenippel" abgebrochen. ?( 8o ?(
Hat da auch jemand einen Tipp was ich jetzt machen kann.
Zu Blöööööööd ich §$"$$&/%(()(& X(
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2007, 20:51
von tschoburner
Hallo Holger,
ich will dir mal bei deinem Staplermotor nicht zuviel Hoffung machen.....
Die Staplermotoren sind eine echte Schwachstelle. Wenn die mal abgeraucht sind, ist meistens Essig und Ersatz ist kaum zu bekommen.
Gruß
Tscho
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 00:23
von husky
Da muß ich Tscho allerdings recht geben - wenn der Motor hin ist wirds schwer...
Der gute Henry hat da mal was drüber geschrieben:
Der Transpo Stapler
Gutes Gelingen
Moin Moin
Erk
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 05:53
von servokurt
Hat jemand daten vom motor für mich?
maße, Drehzahl, ect.
dann kann ich in meinem fundus kramen,obs doch was passendes gibt, oder ob ich kohlen, , kohlenführungen ect. habe
Grüße
kurt
Bild vom motor wäre auch nicht schlecht
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 14:19
von Holger
Tach zusammen,
hier ein Bild. Es ist der Motor mit den beiden Schnecken.
http://rapidshare.com/files/74678534/CIMG9538.JPG.html
Ich habe die Kohlen getauscht und siehe da der Motor läuft.
Das Problem ist aber das er nicht von alleine anläuft. Also er läuft nur wenn ich leicht an der Welle drehe. Als nächstes würde ich das mit dem Isopropanol ausprobieren. Gibt es das in der Apotheke? Kann mir noch jemand sagen ob oder wie ich die Kohlenhalter tauschen kann. ?(
Soweit erst aml DAAANKE
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 15:55
von Tommy
Hallo Holger!
Isoprop gibt es in der Apotheke, das ist richtig.
Die Kohlehalter kann man mit sicherheit tauschen, wenn man Ersatz hat, oder sich welchen erstellt.
Leider kann man auf dem Bild nun rein gar nix erkennen. Die beiden Motoren lassen sich nur erahnen.
Versuche vielleicht auch einen anderen Bilderdienst. Rapidshare finde ich obernervig: Klick hier, klick da, klick dort und irgendwann vielleicht ein Bild.... Versuch mal z.B. abload.de.
Gruß
Thomas
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 18:24
von Holger
neuer Versuch für das Bild
http://www.abload.de/image.php?img=cimg9539zqz.jpg
Wie gesagt, es ist der obere.
Ich glaube da kann man was erkennen, oder?
Dank an Thomas
RE: Gabelstapler Motor
Verfasst: Freitag 21. Dezember 2007, 20:11
von Tommy
Holgers Staplermotor läuft wieder

)

)

)
Ich hatte Holger angeboten mir den Motor zu schicken, wenn er nicht mehr weiterkommt.
Das hat Holger dann auch gemacht und ich habe mir das Teil mal näher angeschaut.
Folgende Defekte konnte ich feststellen:
Durch Hitzeentwicklung waren die hintere Abschlussscheibe und auch schon der Kern des Kollektors verformt. Hierdurch war vor allem eines der Kollektorplättchen schon sehr lose. Beim Betrieb muss es nun stark vibriert haben, wodurch dann auch der Anschluß zur Motorwicklung abgebrochen ist.
Die Hitze entsteht meines Erachtens vor allem durch Reibung an der Pertinaxscheibe, die dei Kohlenschächte hält (daran lässt sich leider nicht viel ändern).
Hier ein paar Bilder dazu:
Der Staplermotor im Vergleich mit einem anderen Motor:
Die abgerissene Wicklung:
Eigentlich kam mir die Idee kurzerhand Anker und Kollektor komplett vom Ersatzmotorzu nehmen.
Da ich mir allerdings nicht sicher war, ob sich das problemlos bewerkstelligen ließe und es ja schließlich nicht mein Motor war, habe ich mich dazu entschlossen nur den Kollektor zu wechseln da sich diese recht leicht abziehen lassen. Schließlich ergab eine Überprüfung mit dem Multimeter auch, dass alle drei Wicklungen noch den gleichen Widerstand besitzen.
Hier der Staplermotor mit erneuertem Kollektor:
Das Ersatzteil habe ich jedoch nicht dem kleinen Motor entnommen, den Holger mitgeschickt hatte, sondern aus einem großen Bühler der gleichen Gehäusevariante. Hier sind nämlich die gleichen Kollektoren verbaut, während bei den Bühlern mit den abziehbaren Kohleschächten andere Kollektoren zum Einsatz kommen.
Leider sorgt eine der beiden Schnecken durch eine schlecht zentrierte Bohrung für leichte Vibrationen.
Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen.
Beste Grüße
Thomas
PS: Selbstverständlich habe ich das unentgeltlich gemacht

)