Seite 1 von 3

Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 12:45
von gost6904
Hallo an alle!

Ihr (einige zumindest) verwendet ja einen Dremel. Welchen Dremel habt ihr da im Einsatz? Welches Zubehör ist brauchbar? Gibt´s ein Zubehör mit dem man die Leiterbahnen der Schienen reinigen kann?

Danke schon mal für eure Tipps :D und
LG Gottfried

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 12:59
von pet-tho
Da gibts bei Servokurt nen Schleifgummi der is Perfekt dafür.

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 18:28
von holler
Hallo Gottfried,

ich benutze den MICROMOT 50/EF von Proxxon.

Gerät mit 12V und Drehzahlregelung sowie Schnellspannbohrfutter.
Ich habe allerdings noch das Vorgängermodell.

Liegt gut in der Hand und hat außerdem genug Kraft.

An Zubehör nutze ich meistens das originale Zubehör. Manchmal auch andere Hersteller. Was ich halt so finde.

Mit den Billigteilen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Es hat auch Ausnahmen gegeben. Musst Du halt selbst testen.

Beim Kauf des Gerätes waren folgende Punkte für mich wichtig:

- liegt gut in der Hand
- ist leicht
- sehr stabil
- ein Bohrfutter von 0,5 mm bis 3,2 mm (ohne Umbau der Spannzangen)
- gute Zubehör und Ersatzteilversorgung
- Preis- Leistungsverhältnis

Ach ja, der Link zu Proxxon

Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte.

Gruß
Holger

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 18:54
von Alex
Hi Gottfried.

ich habe einen Dremel von Black & Decker RT 550 Type 2 und bin damit super zufrieden.Die Drehzahl läßt sich stufenlos von 1- 6 einstellen,besitzt ein schnellspannbohrfutter was man je nach größe des werkzeuges tauschen kann.Läuft mit 230 Volt und 90 Watt Leistung.Habe es damals gekauft weil sehr viele zubehör Teile dabei waren wie eine verlängerte welle,ein Bohrständer und jede menge Werkzeuge zum Bohren oder schleifen.Habe ich in einem baumarkt im Angebot für 100 Mark damals gekauft.

Ich habe gute erfahrungen gemacht mit den Werkzeugen von Kinzo,die habe ich für 10 euro mal im Großhandel Supermarkt gekauft, waren 204 Werkzeuge dabei.So ziemlich alles was man brauchen kann um alte Uni chassi und Karossen wieder zu neuem Glanz zu verhelfen nachdem man sie gelebt oder gespachtelt hat.

gruß Alex

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 19:08
von Ralef
ich bin stolzer besitzer des aldi dremels.
nicht nur kunstoff sonder auch alu und guß lässt sich damit gut bearbeiten.
haltbar ist das ding bis zum erbrechen.
als einziges extra habe ich das proxon schnellspann bohrfutter nachgerüstet.
für kunstoff, alu guß, und v2a benutze ich meisst hm fräser,
einmal anschaffen und fertig :
Bild

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 19:14
von WKBroesan
Den aus dem Aldi hab ich auch, aber an Autos habe ich noch nicht gearbeitet. Für die ander Zwecke war er echt gut.

Gruß

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 20:46
von kotte
Habe den aldi und den orginal Dremel. beim Arbeiten kann ich keinen Unterschied feststelllen. das Orginal von mir hat leider nach kurzer Zeit schon eine Macke gehabt. Also als teures Produckt bin ich eher enteuscht davon.

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 20:56
von BMO
Hallo Gost,
wie meine Vorredner, nur zwei Ergänzungen:
Flexible Welle, liegt sicher und leicht in der Hand,
Stromleiter säubere ich mit blauen Silikon-Sandscheiben von Proxon, sind zwar teuer, hauen dir aber nicht gleich die Schiene kaputt wenn du mal abrutscht.
Mittelleiter mit scharfen Schraubenzieher blank ziehen, Steckverbindungen mit der Nagelfeile deiner Liebsten feilen.
PS.
Laß dich da bei bloß nicht erwischen von ihr. :D :D ;)

VG BMO Stefan

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 21:10
von holcor
hallo gottfried,
denke ist eigentlich egal was für´n produkt, ist alles recht kompatibel untereinander -zumindestens die werkzeuge.
biegsame welle kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
proxxon (siehe holler) bietet ´ne menge nettes zubehör - liebäugel selbst mit proxxon + einen fräskorb, damit als oberfräse einsetzbar.
momentan besitze ich nur ein no-name teil - tut auch!
schienen saniere ich nur mit handkraft - nagelfeile (die eigene), schmirgel, schraubendreher.

holger

RE: Dremel

Verfasst: Mittwoch 14. November 2007, 21:11
von Tommy
Ich habe einen von Aldi, ein Billigteil aus dem Baumarkt und 2 verschiedene Proxxon.
Die ersten beiden sind eher für grobe Arbeiten wie Schienenreinigung oder Uni-Umbauten, da sie einfach nicht so laufruhig und fein regelbar sind wie die Proxxon. Diese nehme ich gerne für Polier- und feine Fräsarbeiten.
Teuer sind die Sachen auch nicht unbedingt. Ein ordentliches Netzteil kostet knapp über 20,-- und eine gute Maschine ebenfalls. Sicher kann man 50,-- und 10,-- für die Billigteile nicht vergleichen, aber ich finde man merkt den Unterschied schon deutlich.
Einen Dremel hatte ich auch mal, aber mit dessen Gehäuse kam ich einfach nicht gut klar...? War mir einfach zu groß.
Außerdem war es ein 230V Gerät (baut Dremel eigentlich auch Niedervoltmaschinchen?)und da ich gerne mal versehentlich das Kabel mit dem Sägeblatt oder dem Fräskopf erwische, war mir das dann doch zu heikel.

Gruß

Thomas

Edit: Meine wichtigstes Schienenreinigungsgerät ist jedoch der sogenannte "Roco-Rubber" aus der Modellbahnecke. Auch so ein Schleifgummi, beliebig zuschneidbar und daher auch hervorragend für den Mittelleiter geeignet.