Seite 1 von 1

Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 16:40
von Lola
Hallo liebe Unifreunde,

ich habe zwei Tipos wieder so weit hergerichtet, aber beide Motoren (die originalen runden) scheinen zu schwächeln.
Kann man da noch etwas retten?

An der Batterie laufen die Motoren einwandfrei, aber sobald Last darauf kommt, passiert nicht mehr viel. Einer fährt langsam, der andere nur ruckelnd.

Hilft reinigen, oder sind die einfach abgenutzt?

LG
Lola

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:07
von Thomas1965
Hi, ich hab gute Erfahrungen gemacht mit laufen lassen in Isopropanol. Was da fürn Dreck raus kommt ist schon krass.

alternativ Kohlen tauschen das ist aber eher aufwändig.

Gruß
Thomas

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:22
von marsupilami
Ich bin auch Team Isopropanol, das funktioniert.
Tipp: Du musst nicht ablöten, sondern einfach den Motor in ein Glas mit dem Isopropanol mit hängenden Kabeln eintauchen und über den Schleifer Strom geben.
Thomas

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 06:30
von Magic
Aber Vorsicht, den Motor erst anschließen, wenn er komplett untergetaucht ist, sonst kann es passieren, dass das iso in Flamme. Aufgeht. Und den Motor erst wieder rausnehmen, wenn der Strom abgeschaltet ist!!

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 15:48
von Lola
OK, danke für die Tipps. Isoprop habe ich noch, da muss ich mal einen geeigneten Behälter suchen.

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 16:26
von Lola
motorwäsche.jpg
So, ich habe einen Behälter gefunden, diesen mit einer Zwinge gesockelt und mit Isoprop einen cm bis oberhalb des Motors befüllt.
Vorsichtshalber habe ich den Motor doch ausgelötet und ein langes Kabel daran angelötet. So konnte ich auf unserer Terrasse aus sicherem Abstand den Motor einschalten.
Hat ohne Stichflamme geklappt.

Wie lange lasst ihr den Motor dann laufen? Reicht die 9 Volt Batterie, oder muss da mehr Power dran?

Nach ca. 20 Sekunden ist aus dem klaren Isopropanol eine leicht trübe Brühe mit ein paar schwarzen Krümeln geworden.
Geht da noch mehr?

LG

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 16:59
von Thomas1965
hi

20 sek ist bisschen wenig. Schau mal, was nach 5 Minuten draus geworden ist :-)

Und 9 V reicht vollkommen aus. Jemand anderer Meinung?

Gruß
Thomas

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Mittwoch 29. November 2023, 17:33
von Lola
5 Minuten saugen die Batterie aus ;-) Da habe ich mal lieber den alten Fleischmanntrafo genommen, der hat einen Polwendeschalter, der Richtungswechsel war ja auch empfohlen.
motorwäsche2.jpg

PS: Der Behälter ist ein Probenröhrchen, wie Chemiker die gerne verwenden. Das Schöne daran ist, dass die Röhrchen unten konisch sind und der Motor so aufsitzt, dass das Ritzel frei dreht!
Gleichzeitig braucht man viel weniger Isopropanol, als bei einem Marmeladenglas.

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Donnerstag 30. November 2023, 14:40
von Lola
Nachtrag:

Beide Tipos sausen wieder über meine kleine Testpiste. Bei einem war wohl auch die Achse schuld. Da hatte ich noch Ersatz.

Re: Was tun bei schwächelnden, runden Motoren?

Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2023, 12:25
von Knosowski
Ich find`s immer wieder faszinierend, wie man alles wieder hinbekommen kann. B-B
Gruß Udo