Seite 1 von 2
moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 12:19
von menlein2810
hat das schon mal jemand ausprobiert ?
sollte doch eigentlich recht gut funktionieren - oder ?
ich denke mal das wäre zumindest eine leicht zu bauende lösung.
gruß tommy
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 12:29
von holler
Hallo Tommy,
das würde ich nicht machen. Das Auto rutscht oder driftet auf der Schiene und kommt dann auf den Randstreifen mit richtig Gripp. Die Kiste macht einen tierischen Abflug.
Gruß
Holger
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 12:39
von menlein2810
war auch nur so ein gedanke, weil ich keine lust habe den ganzen tag mit der stichsäge streifen zu schneiden.
also doch arbeiten -- stöhn
gruß tommy
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 13:23
von Nachmacher
@ tommy
hier bei hornbach gibts kunststoffplatten in 3mm stärke
verschiedene farben
sieht aus wie geschäumtes abs
lassen sich sehr leicht mit dem teppichmesser schneide
und mit heissluft biegen
gruss uwe
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 13:25
von menlein2810
hallo uwe
danke - werde ich mal ausprobieren.
tommy
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 13:50
von menlein2810
styrodur müßte doch eigentlich auch gehen.
wenn es denn mit lack versiegelt wird ??
wo giebt´s denn das in 10mm ?
tommy
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 14:00
von Nachmacher
sei vorsichtig mit dem lack
styrodur reagiert komisch auf lösungsmittel
uwe
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 21:38
von husky
Hi Tommy
also ich hab beides schon ausprobiert.
Mit dem Moosgummi hab ich bei meinen leider nicht stationären Bahnen die Lücken zwischen den Bahnen ausgeglichen.
Das mit dem Abflug auf Moosgummi ist nicht so schlimm - auf jeden Fall besser als ohne!
Und es lässt sich wunderbar schneiden!
Styrodor - nein Styrofoam hab ich auch probiert. Funktioniert ebenfalls einwandfrei! Lässt sich noch leichter zuschneiden!
Ich hab meins bei Modulor besorgt - ist ein Laben hier in Berlin für Künstler und Architekten Bedarf. Die haben aber auch einen Internetversandhandel.
Das Zeug ist leider in Hellblau ;( aber passt perfekt.
Das mit Lackieren hab ich noch nicht probiert, aber Farbe auf Wasserbasis sollte gehen.
Auf meiner Hompage kannst du bei den Strecken, bzw Bahnteilen ein paar Bilder sehen.
Moin Moin
Erk
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Freitag 8. Juni 2007, 22:03
von menlein2810
hallo erk
habe heute 3 baumärkte durchwühlt, und nix gefunden.
habe mir jetzt das styrofoarm bestellt .
funktioniert bestimmt gut , einfach dispersionsfarbe und salzstreuer ,giebt wunderbare kleine bläschen im lack - zumindest bei richtigem lack -- werde es mal ausprobieren .
ich denke mal, das man damit auch wunderbar gebäude bauen kann.
danke schön
tommy
RE: moosgummi als randstreifen ?
Verfasst: Samstag 9. Juni 2007, 08:42
von Tommy
Ich kenne das Zeug, dass Erk meint. Ich verwende das zum Gebäudebau. Habe die Platten bisher aber immer nur bei Hornbach bekommen. Praktiker und Obi Fehlanzeige. Bei Bahr und Bauhaus noch nicht geschaut.
Für Randstreifen würde ich sie wahrscheinlich nicht nehmen (obwohl es ja schwarze Platten gibt), da ja noch eine Unterlage nötig ist bei nur 3mm....
Gruß
Thomas