Seite 1 von 2
Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 14:25
von Thomas1965
Hallo zusammen,
meine Zeitmess-Schiene (Dead-Strip) wird mittels LPT1-Kabel (die alten Druckeranschlüsse) an den PC übertragen. Jetzt ist mir dummerweise der PC abgeraucht und ich kann auf Deuwel komm raus keinen PC mit LPT1-Port auftreiben.
Frage: Wenn ich ein Adapter LPT1 auf USB besorge, sprechen dann die gelegten Pins genauso an?
Gruß
Thomas
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 20:25
von bond
Hi Thomas,
ich hatte mir die Schiene damals auch mit Seriellen (Druckerkabel) für beide Bahnen gebaut,
Dann hab ich mir die Box von Cockpit-XP gekauft und die lief ohne umzulöten.
cockpit 006.jpg
Mein PC ist damals auch in die ewigen Jagtgründe und dann hab ich mir diesen kleinen angeschaft mit USB.
IMG_3647.JPG
Läuft.....
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Montag 12. Oktober 2020, 21:34
von husky
Hi Thomas,
ein "einfacher" USB Lpt Adapter funktioniert aber leider nicht...
die "billigen" können meist nur Drucker ansprechen, sind aber nicht "frei" programmierbar...
Ich hab es mal mit einem Meßgeräte Adapter getestet, damit ging es...
Es gibt recht günstige PCI-E zu LPT Adapater - die sollten uf jeden Fall funktionieren...
Ich hab zum Glück noch Zugriff auf alte Mainboards und Laptop mit LPT Ports...
Moin Moin
Erk

Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 21:13
von Kafuzke
... und bevor du Kohle für ein "teuren" raus haust schieß dir lieber 'nen alten PC mit richtigem LPT-Port. Denn auch ein neueres und/oder teures Modell funktioniert nicht unbedingt. Falls du zufällig die Tage die A48 runter fährst, ich hätte da noch was im Keller stehen.
M.f.G. Kafuzke
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 21:41
von Thomas1965
Kafuzke hat geschrieben: ↑Dienstag 13. Oktober 2020, 21:13
... und bevor du Kohle für ein "teuren" raus haust schieß dir lieber 'nen alten PC mit richtigem LPT-Port. Denn auch ein neueres und/oder teures Modell funktioniert nicht unbedingt. Falls du zufällig die Tage die A48 runter fährst, ich hätte da noch was im Keller stehen.
M.f.G. Kafuzke
Hallo Mario,
vielen dank für das Angebot, aber da treib ich mich die Tage mal leider gar nicht herum.
Gruß
Thomas
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 18:44
von Thomas1965
hi Leute,
ich gebs auf. Habe noch einen Rechner mit Windows 7 gefunden und dort eine Parallel-Port-Karte eingebaut. In den Systemsteuerungen wird mir auch der LPT1-Port als funktionierend angezeigt und der Treiber wäre auf dem neuesten Stand. Im Bios habe ich die auch angeschaltet.
Aber weder Slotman 6.08 noch Ghairacer reagieren darauf. Gehen die nur bis XP?
Was könnte noch die Ursache sein? bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Thomas
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Sonntag 8. November 2020, 19:46
von husky
Hi Thomas,
bin mir ziehmlich sicher, das ich das schon unter WIN7 auf einem Laptop laufen hatte!
Das war aber etwas mit den Einstellungen des LPT Ports... müsste ich aber erst nochmal schauen.
Hab morgen Urlaub

da finde ich bestimmt ein paar Mintuen Zeit
Moin Moin
Erk

Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 19:25
von husky
Hi Thomas,
musste heute mit Schrecken feststellen, das ich gar keinen WIN7 Rechner mehr zu Hause habe
Ist alles schon WIN10... Aber ich weiß inzwischen, das es unter 64bit Systemen definitiv nicht geht...
Ich hab bestimmt irgendwo noch eine alte Festplatte mit nem WIN7 System - muß nur suchen...
Moin Moin
Erk

Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 20:49
von Tommy
Ich hatte diesen Sommer in der Garage einen Leihrechner mit Win7 professionell.
Der Ghairacer lief damit.
Einstellungen und das Einlernen der Lichtschranken funktionierten allerdings nur, wenn ich die Software mit "Ausführen als Admin" geöffnet habe (obwohl ich als Admin auf dem Rechner angemeldet war...).
Re: Ansteuerung über LPT1-Port
Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 21:18
von husky
ah ja, genau - das war's .. Danke Tommy
Moin Moin
Erk
