Seite 1 von 2

Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 16:57
von Magic
Da ich ein paar Fahrzeuge habe, bei denen das ein oder andere Beschlagteil fehlt, hab ich mir mal Gedanken zum kostengünstigen Nachferigen gemacht. Im Netz bin ich auf diverse Anleitungen gestoßen zum Abgormen mittels Sanitärsilikon und Maisstärke, bzw. Babypuder. Da ich noch eine angefangene Kartusche Silikon hier hatte und Maisstärke auch in der Vorratskammer meiner Frau vorhanden war, hab ich mal mein Glück versucht. Erst etwas Maisstärke auf ein ein Blatt Backpapier und darauf dann etwas Silikon gedrückt. Dann das Silkon nochmal mit Stärke bedeckt und vorsichtig angefangen das Gemisch zu kneten. Immer wenn man merkt, dass es noch etwas klebt wieder etwas Stärke dazu. Solange bis man eine ähnliche Konsistenz wie Knete hat. Daraus habe ich dann eine Kugel geformt und sie dann auf den Backpapier etwas platt gedrückt. Da hinein habe ich dann die abzugießenden Teile gedrückt. Nachdem das Silikon dann ausgehärtet war, die Teile Vorsichtig wieder heraus genommen. Auf der Suche nach Giessharz im Baumarkt, bin ich dort auch in der KFZ-Abteilung fündig geworden. 2K-Giessharz von Presto. Zu Hause gleichbeteas angerührt und in die Silikonform gegossen. Nach dem Aushärten dann die Teile noch etwas an den Rändern und der Rückseite nachbearbeitet und fertig waren die ersten beiden Abgüsse. Das Heckteil vom 936er Porsche hatte leider ein paar Lufteinschlüsse, deshalb werde ich das nochmal abgießen. Aber das Lüftungsgitter vom BMW-Turbo ist nach dem Lackieren kaum vom Original zu unterscheiden.
Ach ja, da das Heckteil des Porsche ja auch noch befestigt werden muss, habe ich in die Form, nachdem ich das Giessharz eingefüllt hatte, einen passenden Kunststoffwinkel mit in das Harz eingegossen.
7D1A7649-075C-4CB1-A3F7-16A211E11237.jpeg

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 20:54
von slottolution
Hallo Sascha, ist das Harz von presto polyester harz? Meine Erfahrung damit ist, dass es eine große schrumpfung hat und die Form stark verschleißt. Ich verwende giessharz von bredderpox. Die haben für alle Anwendungen was passendes.
Deine Formen sind sehr gelungen. Ich mach es hier immer etwas einfach und kauf mir knetsilikon. Aber die Formen halten nicht lange. Vielleicht ist das nach deiner Methode besser.

Gruß Alex

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 22:11
von JoshvanWard
Hi Sascha,

Muss ich auch mal ausprobieren
Gruß
Jürgen

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2018, 22:28
von husky
Hi Sascha,

das funktioniert wirklich :D :(
War mir immer zu "schmierig"... Ich hasse schon Silikonfugen :D :D B-B

Das Problem mit der Formenhaltbarkeit kenn ich leider aus...
Meine Gussformen (hab damals auch mit den BMW Gitter angefangen :) ) aus Gießsilikon halten leider auch nicht ewig...
Vor allem meine Fahrerköpfe müssen wohl mal neu...

Ich nehm zum Abgießen immer mein geliebtes X60 - da kann man die Gießfähigkeit schöne einstellen.

Aber dein Ergebnis sieht schon toll aus!!

Moin Moin
Erk B-B

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 19:23
von Magic
Hi,
@Erk: ja, das funktioniert erstaunlich gut. Und durch die Maisstärke, klebt da auch nix groß an den Fingern.
@Alex: auch hier ja, das ist das Polyester Harz von Presto. Bisher macht es mir nicht den Eindruck, dass es schrumpft. Passt immernoch genau in die Form.

Und wenn die Form nicht allzulange hält, ist nicht schlimm. Die Teile, die ich benötige, brauchbich meist eh nur ein- oder zweimal.

Der 2. Versuch sieht schon deutlich besser aus, für ein Fahrauto absolut ausreichend ;)
Silber lackiert ist das Motorimitat auch schon, Nur die Rücklichter müssen noch rot angepinselt werden:
027A408F-0A32-45F8-94CD-78441FD79D14.jpeg

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 21:25
von husky
Hi Sascha,

Ja sieht wirklich gut aus!!
1-2 Luftblasen sind noch zu erkennen - kann man die Fließfähigkeit des Polyesterharzes einstellen?

Ist auf jeden Fall eine preiswerte Variante :D

Moin Moin
Erk B-B B-B

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Montag 22. Oktober 2018, 23:23
von slottolution
Top Ergebnis! Mich würden die luftblasen nicht stören, wenn damit gefahren wird.

Gruß Alex

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 13:04
von Magic
Mir reicht das auch als Beschlagteil für ein Fahrauto. Die Form, die drunter liegt, ist noch der erste Versuch, beim zweiten Versuch hatte ich ein bissel weniger Maisstärke verwendet, dadurch ist die Oberfläche glatter geworden.
Und das Harz kann man nicht von der Konsistenz her anpassen, aber eigentlich ist es auch sehr flüssig. Kann sein, dass ich die ein oder andere Luftblase reingedrückt habe, als ich den Winkel mit eingedrückt habe. Der wollte erst nicht so ganz wie ich es wollte :rolleyes:

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 11:46
von 1967er
Gute Idee und danke für die Anleitung. Für Fahrautos absolut okay!

Re: Beschlagteile abgiessen

Verfasst: Freitag 2. November 2018, 15:20
von bond
Hi Sascha,
sieht echt gut aus und wirklich kaum zu unterscheiden. B-B

Gruß Torsten