Seite 9 von 27
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 16:20
von Red Baron
Ja genau. Mit 4 Muttern pro Stange kannst du das genau fixieren und dann kontern.
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 18:59
von jokokika
Ne doppelgerafe lässt sich biegen bis zu nen bestimmten Punkt
Ob das hier die Norm ist weiß ich nicht
ich habe halt gmacht
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 20:21
von Spider67
und hast Du die vorher erhitzt (mit Fön oder so)?? Ich habe sogar ein paar Gerade in der Bucht erstanden, die schon gebogen sind.
Nur helfen mir die herzlich wenig wenn die Steigung mit einer K1 beginnt. Ich denke halt, dass man die relativ kleinen Kurven sehr schwer bis gar nicht biegen kann.
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Montag 29. Juni 2015, 22:39
von husky
Hi Spider,
das mit den Kurven biegen klappt schon
Meine Überfahrt besteht eigentlich nur aus Kurven und ist am Ende recht geschmeidig geworden.
Hier gibts ein paar Bilder:
http://www.carrera-universal-forum.de/v ... s&start=10
Wichtig bei mir war, das ich die Schienen mit einander verschraubt habe!
Sind je 4 M2 Schrauben an den Stirnseiten - dachte ich hätte das hier schon mal gezeigt, finde aber den Beitrag nicht wieder...
Das klappt aber super und sorgt für den richtig geschmeidigen Übergang. Wenn ich die Bilder wiederfinde stell ich sie nochmal ein..
Moin Moin
Erk
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 11:57
von Spider67
@ erk
Danke für die Tipps. Da konnte ich mir einige Anregungen holen. Eine Frage noch bezüglich der Gewindestangen. Bei der Befestigung an der Platte sieht man am Bild so kleine Platten daneben: Was ist das und wofür brauchst Du das? Hast Du die Stützen unter der Schrankrückwand miteinander verbunden oder nicht?
Das Verschrauben der Schienen an der Stirnseite werd ich mir mal anschauen. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Übergang dann geschmeidiger verläuft. Hast Du dann die Schienen vorgebohrt und dann vorsichtig verschraubt? Besteht da keine Gefahr, dass die Schienen springen?
Danke für Deine Antwort.
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 17:47
von Spider67
Unser "Superbaumarkt" hat natürlich mal wieder keine M2 Schrauben. Kann man das mit M3 Schrauben auch realisieren oder sind die zu stark?
Was denkt Ihr??
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 21:26
von husky
Hi Spider,
M3 geht gerade noch, aber dann ohne U-Scheibe...
Die Platten an der Gewindestange unten ist einfach ein Metallstreifen mit Gewinde. Die Platte hab ich unten angeschraubt, damit kann ich die Position besser festlegen. Und nein, unter den Schienen sind die Gewindestangen nicht miteinander verbunden.
Moin Moin
Erk
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Dienstag 30. Juni 2015, 21:33
von Spider67
Ok ich kenn mich aus. Dann versuch ich das mal so.
Ich werde also die Schienen nochmal von der Schrankrückwand lösen, rechts und links rund 10 cm von der Rückwand abschneiden, damit ich einen weicheren Beginn bei der Steigung habe.
Dann verschraube ich die Schienen stirnseitig miteinander und schraube sie erst dann wieder auf die Rückwand.
Den ganzen Streckenteil bringe ich dann mit den Gewindestangen in die richtige Position.
Habe ich es richtig geschnallt oder liege ich wo falsch?
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Mittwoch 1. Juli 2015, 20:24
von husky
Hi Spider
jepp so hab ich es gemacht.
Sollte also klappen
Moin Moin
Erk
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Verfasst: Freitag 3. Juli 2015, 07:52
von supergoali
Ich hatte damals erst die Unterkonstruktion fixiert und die Schienen nur aufgelegt. Der Hintergrund war, dass durch die unterschiedlichen Höhen die Bahnteile problemlos verschoben, gezogen und gegen gedrückt werden konnten. Gerade bei langen Bahnen passte das dann irgendwie. Wenn die Schienen vorab verschraubt sind, schiebt sich da nix mehr...