Seite 9 von 17

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 21:05
von Tommy
@ Erk

Zum Einen bekommt man die Leiter - ohne jegliche Bearbeitung - beim Wiedereinsetzen nie wieder so tief rein, wie sie es waren, zum Anderen sollten sie gerade in den Kreuzungsbereichen so tief wie möglich sitzen, damit die Autos möglichst sauber drüber kommen - die Erfahrung habe ich mit der ersten Boxengasse gemacht (vielmehr deren Besitzer).
... und Berlin wäre schon ein Stückchen Fahrt, oder? :), aber von mir aus gerne!

@ Thomas

Eigentlich gehe ich davon aus, dass das im Zeitrahmen des gesamten Boxenstopps zu vernachlässigen ist.
Den Stopp des anderen Slots auf die andere Seite zu verlegen käme für mich nicht in Frage. Das ist ja wider jeden Realitätsanspruch.
Die Spur, welche den kürzeren Weg durch die Box hat, ist auf die gesamte Bahnlänge ohnehin schon 80cm kürzer und das macht auch im Rennbetrieb nicht wirklich was aus. Da haben wir die Erfahrung gemacht, dass es es eher eine Rolle spielt, wie einem welche Spur liegt. Der eine kommt mit Spur 1 besser zurecht, der Andere mit Spur 2.
...und dann siehe noch Erks Einwand :)

Beste Grüße

Thomas

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Montag 18. Februar 2013, 21:19
von JoshvanWard
Hallo Tommy,

Du weist ja, dass Du dich inzwischen immer wieder selber übertriffst?!

Gruß

Jürgen

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 00:13
von husky
ach was - war schon öfters dienstlich mit dem PKW in Bad Dürckheim - das klappt - zur Not auch an einem Tag:D

Bin Ende März auch wieder in der Gegend (Pfinztal) - aber leider sind meine Terminpläne immer recht eng geplant...

Irgendwann schaff ich es bei dir vorbei zu schauen;)

Moin Moin
Erk

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 08:32
von Magic
Hi Tommy,
das ist mal wieder genial, was du da "zusammenschusterst"!!!
Und das soll definitiv die letzte sein, die du baust? :s Na dann muss ich da wohl doch selbst Hand anlagen, falls ich auch eine haben möchte ;)
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das eine heiden Arbeit ist und freue mich auch schon auf die ersten Runden bei Dir mit der Boxengasse. Wenn ich sie mal wieder selbst erlebe, will ich dann bestimmt erst recht eine haben :D

Le Mans - Link

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 21:22
von schummelschumi
Ganz grosses Kino! Tanke schön ;)

Da der Link nicht funzt - ich denke mal weil es der ganze Film war und die böse Paramount da was gegen hat- hier ein neuer Link mit einzelnen Szenen (ab 06:30 wird getankt):

http://www.youtube.com/watch?v=7zhDKFhfEgg

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 21:37
von husky
na da kann ich ja von Glück sagen das ich gestern keine Zeit hatte mir den anzusehen und ihn "nur" runter geladen habe:D:D:D:D

Moin Moin
Erk

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 22:34
von Tommy
Hi Christian,

vielen Dank!!! Leider kommt der Umschnitt etwas zu früh...
Ich habe meinen Link im Beitrag mal ausgetauscht - der Film ist so oft im Netz :D. Die haben´se noch nicht alle gefunden ;)


@ Sascha
Mach Dir mal noch keine Sorgen.
Erstens bist Du inoffziell schon als Testfahrer gebucht und wirst Dir noch viele Details ansehen können, die später unter Farbe verschwinden und zweitens wohnst Du ja in meiner Nähe, womit entsprechender Support beim Bau gewährleistet ist. Also lass es einfach auf Dich zukommen...

Beste Grüße

Thomas

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2013, 22:35
von JoshvanWard
Hier auf dem Video sind reale LeMans Boxenstops vom 65er Rennen ab 10:00 zu sehen, nichts im Vergleich zu dem was heute abgeht.


http://www.youtube.com/watch?v=Ilb1SRE2FkQ

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2013, 19:38
von Tommy
Weils morgen ein langer Tag wird und ich auch am Sonntag arbeiten muss, hatte ich heute frei und es ging wieder ein kleines Stückchen weiter.
Zunächst habe ich alle Bahnteile schön plan geschliffen und sämtliche losen Stromleiter - von insgesamt 5 Doppelgeraden und diversen kürzeren Stücken - an der Schleifmaschine um 1mm in der Höhe reduziert.

Die Doppelgerade mit den Ausfahrweichen hat dann gleich wieder alle Stromleiter erhalten und auch die Weichenzungen wurden nun eingebaut.

Bild

Die Zungen haben hierzu eine 3mm Bohrung erhalten, in die ich ein M3 Gewinde eingeklebt habe. Eine kurze Achsdistanz sorgt für Bodenfreiheit der Zunge innerhalb der Schiene.

Bild

In die Schiene wurden, wie beim letzten Mal, Messingröhrchen (Außendurchmesser 4mm, innen 3mm) eingelassen als Führung für die Zunge. Diese Röhrchen sind ca. 4cm lang, damit sie unter der Bahn noch rausschauen und dem M3-Gewinde auch ausreichend Führung geben.

Bild

Dabei kam mir dann auch gleich eine Idee für die Einfahrweichen, die ich hier mal kurz ausprobiert habe. Da die Zungen ja aus Metall sind, und die Einfahrweichen keine Antriebe erhalten sondern durch die Autos aufgeschnitten werden sollen, lassen sich die Zungen durch Magnete (einen sieht man rechts neben dem Röhrchen) sicher in Geradeausstellung halten. So kann man sich in der Kurve nach der Boxengasse auch mal drehen, ohne beim Zurückfahren Angst haben zu müssen frontal auf die Zunge zu prallen. Die Magentkraft reicht aus, um die Zunge gut zu halten, ist aber nicht zu fest, so dass die Fahrzeuge, die aus der Box kommen die Weiche locker aufschneiden können.
Die Grundkonstruktion wird aber genauso ausfallen, wie bei den Ausfahrweichen. Damit habe ich notfalls immer noch die Möglichkeit den Rückstellmechanismus wie bei der ersten Boxengasse mit Federstahldraht zu realisieren.

Außerdem sind heute auch die Antriebe, deren Zeit-Ansteuerung (hab ich gleich zusammengelötet) und die IR-Dioden samt Fototransistoren für die Tanklichtschranken gekommen (sind paar Reserve in den Tütchen ;)).

Bild

Ich werde auch den weiteren Verlauf hier genauer dokumentieren. Dann kann ich mir das auf der HP, für die ich eh kaum noch Zeit habe, sparen und Nachbauinteressenten aus unserer Uni-Gemeinde können in diesem Thread nachschauen.

Beste Grüße

Thomas

RE: ...noch eine neue Bahn im Bau...

Verfasst: Freitag 22. Februar 2013, 06:59
von BMO
Meine Neugierde wächst immer mehr....

VG BMO Stefan:)