Seite 6 von 30
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 17:59
von slottolution
Heilig's Blechle. Hab beim Anblick des ersten Bild (RSR_Q01) an etwas anderes gedacht...
porsche-911-rsr-prototype-1973.jpg
Aber dem RSR steht eben echt viel...selbst der 930 Heckflügel der zivilien Version.
Gruß
Alex, der am Sonntag, unter anderem, 4 RSR Karosserien aus dem Spülibad geholt hat

. Gedankenübertragung.
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 19:31
von Magic
Hallo Erk,
der Cosy ist echt genial geworden - gefällt mir sehr gut!
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 20:14
von husky
Hab am Wochenende etwas am Umbau RSR weitergemacht...
erstmal angeschliffen
RSR_Q07.jpg
Dann die Heckpartie dem Original angeglichen
RSR_Q06.jpg
einmal grundiert, um die Unebenheiten besser erkennen zu können
RSR_Q08.jpg
zum Schluß noch ein wenig Spachtel
RSR_Q09.jpg
Mal sehen wann ich wieder Zeit habe zum weiterbauen...
Eigentlich müsste die Front noch modifiziert werden... mal sehen ob ich dazu Lust habe...
Moin Moin
Erk
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 08:44
von slottolution
Hallo Erk,
schöne Arbeit, die du uns zeigst. Den RSR mit dem kleinen Heckflügel (und ohne Seitenplatten) habe ich auch schon mit dieser Front gesehen, also ohne G-Modell Blinker/Front. Die Variante mit Blinker hat auch andere Kotflügel.
Egal wie, ich bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Gruß Alex
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 21:59
von husky
Moin,
die Turncastle Garage hat ein neues Spielzeug erhalten
3D1.jpg
Ich konnte mich nicht mehr zurückhalten...
Kam endlich gestern und ich musste gleich spielen
3D1-0.jpg
Achsplätchen und Motorhalter...
3D1-0a.jpg
Passt - nicht schlecht für den ersten Druck...
Heute dann etwas weiter gespielt
3D1a.jpg
Halter für die Motrax Motoren - leider nicht ganz richtig positioniert... Aber von der Idee klappt das schon
3D1b.jpg
3D1c.jpg
Dann mal etwas mehr ausgefallenens...
3D2.jpg
Leider "schief" im PrepProgamm positioniert... mit dem Programm muß ich noch warm werden...
Teil 2 der Vorderachse
3D3.jpg
Leider mit sehr viel Stützelementen...
Beim entfernen brach das Teil dann auch noch
3D4.jpg
Würde aber vom Prinzip auch funktionieren - muß wohl noch etwas mit der Ausrichtung - Druckverlauf, Infill, Stützstrukturen etc. spielen
3D5.jpg
Mal sehen was mir so als nächstes einfällt...
Moin Moin
Erk
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 22:10
von Audi_100
Moin Erk,
da hast Du aber ein nettes Spielzeug.
Sieht auch schon gut aus, was da so raus kommt.
Über Karo`s sprachen wir ja schon.
Weiterhin viel Spaß.
Gruß Dirk
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 22:23
von slottolution
Hallo Erk, ein wunderschönes Spielzeug
Aber Achtung, das Zeug macht abhängig.....nicht der Geruch beim Drucken, sondern das Umsetzen der Hirngespenster
Für den Motraxx Adapter habe ich vorne eine komplette Platte mit Durchmesser Adapter gemacht, dann braucht man nichts verkleben. Die Welle vom Motraxx Motor ist sowieso mehr als ausreichend lang, selbst die vom Johnson Motor ist lang genug.
Gruß
Alex
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 22:34
von husky
Hi,
ja das mit dem süchtig merk ich schon...
Allein das thingiverse ist ja schon groß genug...
dazu dann noch meine ganzen auf die lange Bank geschobenen Ideen...
Ich befürchte schlimmes
Den MotraxMotorhalter hab ich umgebaut... gute Idee!!! ist gerade im Drucker
Für die Vorderachsträger hab ich schon eine bessere Ausrichtung gefunden - jetzt noch ein wenig Optimierung ders Modells, dann sollte ich Träger in nahzu jeder Länge drucken können
3D6.jpg
Selbst ein Schwingarm hat im 2. Anlauf funktioniert...
3D7.jpg
Werde das am Wochenende mal kompletieren und schauen wie es fährt
Dann fiel mir gerade noch ein Problem auf...
3D8.jpg
Die layer halten teilweise nicht richtig... da werd ich wohl noch mit dem Speed und der Temperatur spielen müssen...
oder ich probiermal ABS
Ich halte auch auf dem laufenden - hab ja auch noch andere Baustellen...
und das RWE steht ja auch schon vor der Tür...
Moin Moin
Erk
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 21:21
von husky
Moin,
erster Fahrversuch mit komplett selbstgedruckten Bauteilen - Ok, Motor, Motorhalter, Schleifer und Achsen natürlich nicht
3D9.jpg
Läuft eigentlich ganz gut, evtl. ist das Kronrad etwas stramm...
Mal sehen, vielleicht wird das mit der gedruckten Karosse der nächste Youngtimer Renner fürs RWE

- wenn die Rennkommisare ihn zulassen
Dann haben die Mechaniker endlich vernünftige Werkzeugwägen bekommen
3D_10.jpg
Der Reporter hat inzwischen auch einen vollständigen Turm
3D_11.jpg
So langsam wird es besser mit dem drucken...
Daneben gibt es ja aber auch noch andere Baustellen - abseits des "Reallifes"
Diese Karossen in wirklich erbärmlichen Zustand sind die neusten Zugänge in der Werkstatt...
Knov01.jpg
Da ich beim Porsche derzeit nicht weiterkomme hab ich an denen in den Druckwartepause etwas gebastelt...
Knov02.jpg
Knov03.jpg
Mal sehen wie es weitergeht...
Moin Moin
Erk
Re: Turncastle Garage
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 21:47
von slottolution
Hallo Erk,
da hast du aber schnelle Fortschritte gemacht, was das Drucken angeht. Ich hab eine Ewigkeit gebraucht, bis mein Ultimaker I die ersten brauchbaren Drucke ausgespuckt hat...und heute staubt er im Keller ein.
Die Werkzeugwägen sind super. Hast die selbst gezeichnet?
Zum Chassis. Meine Erfahrung ist, bei FDM Drucken, egal ob PLA oder ABS, immer die Gewinde metrisch und mit Mutter und Schraube. Das Problem ist, dass beim Einschrauben der selbstschneidenden Schrauben die Layer auseinander gehen können. Metrische Gewinde einschneiden geht auch nicht viel besser. Bei lasergesinterten Drucke geht es, egal ob selbstschneidend oder metrisches Gewinde reinschneiden. Warum hast du Geometrie nicht so gemacht, dass du Gleit- oder Kugellager einsetzen kannst?
Gruß
Alex