Die Bahn wird Wirklichkeit
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
@ Thorsten
danke für das Lob. Rechts vorne habe ich wirklcih ein kleines Stück in der dritten Etage. Wird sicher herausfordernd, das hinzubekommen.
Bezüglich der Fahrer möchte ich die Möglichkeit schaffen, dass sowohl alle vier vorne angeschlossen werden, oder auch mal zwei hinten. Die Anschlussplätze sollen jedenfalls so vorbereitet werden.
LG
Spider67
danke für das Lob. Rechts vorne habe ich wirklcih ein kleines Stück in der dritten Etage. Wird sicher herausfordernd, das hinzubekommen.
Bezüglich der Fahrer möchte ich die Möglichkeit schaffen, dass sowohl alle vier vorne angeschlossen werden, oder auch mal zwei hinten. Die Anschlussplätze sollen jedenfalls so vorbereitet werden.
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hi Spider,
du musst deine Bahn jetzt auf die Höhe der entsprechenden Höhen bringen, die Bahnlänge verändert sich dadurch, sie wird größer.
Sonst fängst du später an und versuchst es krampfhaft auszugleichen aber es passt plötzlich nichts mehr.
Setze nur mal einen Bereich der Strecke hoch und du wirst merken wie der Rest sich verzieht...
Hat mich bei meiner Bahn viiiiiieeeeeel Nerven gekostet weil ich daran nicht gedacht hatte! :
VG BMO Stefan
du musst deine Bahn jetzt auf die Höhe der entsprechenden Höhen bringen, die Bahnlänge verändert sich dadurch, sie wird größer.
Sonst fängst du später an und versuchst es krampfhaft auszugleichen aber es passt plötzlich nichts mehr.
Setze nur mal einen Bereich der Strecke hoch und du wirst merken wie der Rest sich verzieht...
Hat mich bei meiner Bahn viiiiiieeeeeel Nerven gekostet weil ich daran nicht gedacht hatte! :

VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Nachfolgend 2 Fotos, die die einzelnen Ebenen der geplanten Bahn in richtiger Relation zueinander zeigen.
Meine Frage dazu, wie soll man es jetzt beim Aufbau der Bahn angehen? Soll ich mit der dritten und höchsten Ebene beginnen, oder mit der untersten Ebene, das heisst mit der Geraden an der Vorderseite? Allfällige Fehlstücke oder ungenaues Zusammenpassen der Schienen habe ich jetzt mal außer Acht gelassen, da durch die dritte Dimension die Bahnlänge ohnehin verändert wird. Danke für Eure Hilfe.
Womit soll ich beginnen? Wann soll man die einzelnen Abschnitte fest auf der Platte verschrauben. Tommy hat auf seiner Seite geschrieben, dass er zuerst die Stützen mit der Platte verschraubt hat, und erst dann die Schienen auf der Unterlage (Schrankrückwand). Das erscheint mir aufgrund der Spannung, die entsteht, logisch.
Danke und LG
Spider67
Meine Frage dazu, wie soll man es jetzt beim Aufbau der Bahn angehen? Soll ich mit der dritten und höchsten Ebene beginnen, oder mit der untersten Ebene, das heisst mit der Geraden an der Vorderseite? Allfällige Fehlstücke oder ungenaues Zusammenpassen der Schienen habe ich jetzt mal außer Acht gelassen, da durch die dritte Dimension die Bahnlänge ohnehin verändert wird. Danke für Eure Hilfe.
Womit soll ich beginnen? Wann soll man die einzelnen Abschnitte fest auf der Platte verschrauben. Tommy hat auf seiner Seite geschrieben, dass er zuerst die Stützen mit der Platte verschraubt hat, und erst dann die Schienen auf der Unterlage (Schrankrückwand). Das erscheint mir aufgrund der Spannung, die entsteht, logisch.
Danke und LG
Spider67
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- BMO
- Scaleracer
- Beiträge: 1786
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 20:45
- Wohnort: 35582 Wetzlar
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Vollkommen richtig was Tommy schreibt!
Du solltest in der Ecke anfangen wo du selbst auf die Platte musst um zu arbeiten, zwischen den
Schienen und Ebenen herum zu kraxeln geht nicht gut aus...
NEIN, frage bitte nicht woher ich es weiß...
Der Sturz war nicht wirklich gut und meine erste Konstruktion der Überfahrt war platt!
VG BMO Stefan
Du solltest in der Ecke anfangen wo du selbst auf die Platte musst um zu arbeiten, zwischen den
Schienen und Ebenen herum zu kraxeln geht nicht gut aus...
NEIN, frage bitte nicht woher ich es weiß...
Der Sturz war nicht wirklich gut und meine erste Konstruktion der Überfahrt war platt!
VG BMO Stefan

... der ewig bastelnde...
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Ok, danke.
Ich werde dann rechts hinten auf der Platte beginnen und mich von dort nach vorne arbeiten, wo ich ebenfalls auf der ersten eben bin. Ich kann ja von 2 bzw. 3 Seiten auf die Platte also sollte das machbar sein. Ich denke auch, dass es einfacher ist mit den Passagen der erste Ebene zu beginnen, weil von denen weiß ich ganz genau, wo sie hinkommen.
Oder seht ihr das anders???
LG
Spider67
Ich werde dann rechts hinten auf der Platte beginnen und mich von dort nach vorne arbeiten, wo ich ebenfalls auf der ersten eben bin. Ich kann ja von 2 bzw. 3 Seiten auf die Platte also sollte das machbar sein. Ich denke auch, dass es einfacher ist mit den Passagen der erste Ebene zu beginnen, weil von denen weiß ich ganz genau, wo sie hinkommen.
Oder seht ihr das anders???
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- Tommy
- Scaleracer
- Beiträge: 1955
- Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
- Wohnort: 67578
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Nur damit da nix durcheinander gerät:
Die Stützen sind daher auf dem Boden verschraubt, da es mir eine Platte wahrscheinlich total verzogen hätte bei den extremen Spannungen, die während der Montage erforderlich waren (teilweise haben wir zu zweit auf den Segmenten gekniet um sie in ihre Lage zu zwingen...)
Ich habe keine Platte im herkömmlichen Sinn und die "Unterlage" besteht nicht aus Möbelrückwand, sondern 10mm Spanplatte mit seitlich aufgeleimten Randstreifen aus dem gleichen Material, also eigentlich 20mm. Diese Konstruktion wurde in ca. 1,8m langen Segmenten vorgefertigt (flach).beginnen? Wann soll man die einzelnen Abschnitte fest auf der Platte verschrauben. Tommy hat auf seiner Seite geschrieben, dass er zuerst die Stützen mit der Platte verschraubt hat, und erst dann die Schienen auf der Unterlage (Schrankrückwand)"...
Die Stützen sind daher auf dem Boden verschraubt, da es mir eine Platte wahrscheinlich total verzogen hätte bei den extremen Spannungen, die während der Montage erforderlich waren (teilweise haben wir zu zweit auf den Segmenten gekniet um sie in ihre Lage zu zwingen...)
Beste Grüße
Thomas
Thomas
-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Ok Tommy, das leuchtet mir ein. Wenn du 1,80 m lange, flache Elemente in eine Steigung zwingst, dann entsteht doch eine gewisse Spannung
Meine Elemente werde ich jedoch sicher kürzer gestalten. Ich möchte Dich aber trotzdem fragen, ob Du an der erste Ebene beginnen würdest (was mir von der Platzeinteilung her einfacher erscheint, da ich hier genau weiß, wo die Schienen hinkommen), oder an einer Stelle der 2. oder 3. Ebene.
LG
Spider67


Meine Elemente werde ich jedoch sicher kürzer gestalten. Ich möchte Dich aber trotzdem fragen, ob Du an der erste Ebene beginnen würdest (was mir von der Platzeinteilung her einfacher erscheint, da ich hier genau weiß, wo die Schienen hinkommen), oder an einer Stelle der 2. oder 3. Ebene.
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67




- bond
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 756
- Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
hi,
wird das den jetzt schon der richtige auf bau oder erst nur zum testen.
wenn es der richtige auf bau ist würde ich jetzt auch von unten nach oben bauen
und die bahn auf einzelne Segmente aufbauen mit Randstreifen und Stromversorgung.
wenn du aber erst mal nur testen möchtest dann alles klammern und mindestens acht Hände
ein paar Bretter und los geht's....
Viel Spaß und versorg uns weiter mit Bildern
Torsten ohne "h"
wird das den jetzt schon der richtige auf bau oder erst nur zum testen.
wenn es der richtige auf bau ist würde ich jetzt auch von unten nach oben bauen
und die bahn auf einzelne Segmente aufbauen mit Randstreifen und Stromversorgung.
wenn du aber erst mal nur testen möchtest dann alles klammern und mindestens acht Hände
ein paar Bretter und los geht's....


Viel Spaß und versorg uns weiter mit Bildern
Torsten ohne "h"

- JoshvanWard
- Ultimativer Unifan
- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 20:41
- Kontaktdaten:
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Hallo Spider,
Ich würde mit der untersten Ebene anfangend, und mich dann hoch arbeiten, musst halt auf jeden Fall genügend Zwischenstücke vorrätig haben, da sich in Ebene 2&3 durch das hochlegen andere Längen als beimAuslegen in einer Ebene ergeben, und solange du dich nicht mit dem Knie auf einer Schiene abstützt gehen die auch nicht kaputt
Ich würde mit der untersten Ebene anfangend, und mich dann hoch arbeiten, musst halt auf jeden Fall genügend Zwischenstücke vorrätig haben, da sich in Ebene 2&3 durch das hochlegen andere Längen als beimAuslegen in einer Ebene ergeben, und solange du dich nicht mit dem Knie auf einer Schiene abstützt gehen die auch nicht kaputt
-----------------JoshvanWard----------------------
Nur Ab-Fliegen ist "nicht" schöner 


-
- Chassiebauer
- Beiträge: 677
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 09:19
Re: Die Bahn wird Wirklichkeit
Danke für Eure Tipps. Das soll jetzt schon die endgültige Strecke werden. Ich bin echt schon gespannt wie es wird. Ich werde mit der Start-Ziel Geraden vorne beginnen. Zwischenstücke habe ich doch einige vorrätig.
Ich halte Euch mit Bildern am Laufenden.
LG
Spider67
Ich halte Euch mit Bildern am Laufenden.
LG
Spider67
LG aus Eggenburg
Spider67

Spider67



