Seite 6 von 10
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 12:33
				von jokokika
				Mist fugenspachtel hat nicht gehalten
Was nehmt ihr ausser gips
Oder nehmt ihr speziellen gips
IMG_20150417_123149.jpg
 
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 13:35
				von franjo
				Hi Joachim
ich nehme Modellbaumasse von Noch (330-96100 Spezial Hydrocal). Die ist relativ elastisch.
Der Aufbau bei mir ist normalerweise:
Drahtgeflecht, Flies, Modellbaumasse (ziemlich dünn - das Zeug ist teuer)
Dann Felsen die ich in einer Silikonnegativform gegossen habe einarbeiten und verspachteln
Mit verschiedenen Dispersionsfarben nach Gusto anstreichen
Bäume einbringen
Mit Gras beflocken (z.B. Noch 0766)
Grüßle Franjo
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 15:47
				von schlaptop1976
				Hi Joachim...
im Baumarkt bekommst du normalen gips und extra gips mit fasern also vaserverstärkten gips .. den nem ich immer der hällt Bombenfest ohne rissbildung 
wichtig ist das die erste schicht fast flüssig milch Konsistenz ähnlich aufgebracht wird danach gut trocknen lassen. dann die zweite schicht etwas zäher anmachen aber alles so das es noch mit einem pinsel aufgetragen werden kann ..
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 16:42
				von franjo
				Die letzte Schicht kannst du auch beim Anmischen schon mit Dispersionsfarbe grob einfärben. Dann ist es nicht so dramatisch, wenn mal irgendwo was abplatzt. Und solange die Masse noch nicht hart ist, lässt sie sich mit Wasser - gut nassgemacht - und den Fingern noch prima nacharbeiten.
Grüßle Franjo
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 19:48
				von Tommy
				Hi Joachim, 
ich nehme bei Modell- und Carrerabahn Knauf Uniflott.
Das ist DIE Spachtelmasse für Trockenbau (Rigips).
Das ist so ein Faserdurchsetztes Zeug wie Eric es meint. Hat aber auch eine etwas längere Trockenzeit als Gips. Man muss sich also nicht ganz so beeilen 

Bei der Modellbahn habe ich einen Unterbau aus Hasendraht, 3-4 Lagen in Tapetenkleister getränktes Zeitungspapier und dann 0,5 - 1cm der Dpachtelmasse drüber.
Meine Tochter sitzt da gelegentlich drauf, ohne dass was passiert.
 
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 20:10
				von jokokika
				Ok danke jungs.  Soeben mal mit normalen gips probiert
Es nervige is halt das ich zu langsam bin für des zeugs  
 
Morgen mal sehen wies geworden ist
 
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Freitag 17. April 2015, 21:07
				von schlaptop1976
				@Tommy,
ja stimmt der uniflott ist ja auch mit fasern versetzt darauf bin ich noch garnicht gekommen....
@Joachim....:-)
dann pinsel das zeug im Härtefall mit zwei pinseln drauf dann biste doppelt so schnell....:-O
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Samstag 25. April 2015, 13:21
				von jokokika
				Heute nacht im bett kam der bahnerweiterungs einfall
Und nun die umsetzung
IMG_20150425_131841.jpg
IMG_20150425_140013.jpg
IMG_20150425_140035.jpg
Von der linken auffahrt kommend oben bleiben und dann im 360grad kreis wieder runter auf die ursprüngliche bahn
So der plan
 
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Samstag 25. April 2015, 16:28
				von jokokika
				Da baut man grade um.  Dann klingelt es telefon und schwups steht der red baron der uwe da mit hund und frau. 
Jetzt wird doch anders gebaut 

 
			 
			
					
				Re: Jockel's Bahn
				Verfasst: Samstag 25. April 2015, 19:20
				von Red Baron
				VERWIRRUNG stiften kann ich gut. 
