Seite 6 von 8
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 09:40
von Tommy
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 20:53
von Spider67
Hallo,
was haltet Ihr von folgendem vierspurigen Entwurf? Da hätte ich schon meine rd. 24 Meter Länge, und Teile fehlen (abgesehen von den Randstreifen, die selbst gebaut werden) auch nicht viele.
Spider 4 spurig parallel 1.jpg
Über Alternativvorschläge oder Verbesserungen würde ich mich natürlich freuen.
Sonst wünsch ich Euch allen ein frohes Osterfest.
LG
Spider67
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 20:55
von Spider67
Ich denke mehr an Strecke lässt sich auch bei 3 Ebenen nicht vernünftig unterbringen, oder??
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 22:06
von Tommy
Ansicht ganz ordentlich, aber ich befürchte auch hier wird es an manchen Stellen Probleme mit der Einsicht geben.
Tipp: Druck Dir den Plan mehrfach auf DinA4, schneide die Strecke aus und klebe sie dreidimensional mit kleinen Papiestützen auf einen Karton. So kann man sich viel besser einen Überblick verschaffen wie die Bahn wirken wird und ob das Erdachte auch wirklich funktioniert.
Außerdem vermisse ich ein paar K0.
Die dürfen schon verbaut werden, um den fahrerischen Anspruch zu heben.
Auf welcher Seite der Bahn würden den die Fahrer stehen?
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 22:25
von Spider67
Ein paar K0 könnte man sicher noch einbauen, Bezüglich der Fahrer kann ich entweder alle 4 vorne unterbringen (Maße vor der Platte 5,00 m x 1,50 m), oder auch 2 vorne und 2 hinten.
Denkst Du man kann die Bahn noch länger machen, ohne die Übersicht oder den Fahrspaß zu verlieren? Oder schlägst Du größere Änderungen an der Streckenführung vor?
Danke für Deine Tipps.
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 22:32
von Tommy
2 vorne, 2 hinten wäre natürlich praktisch, da man sich gegenseitig mal einsetzen kann.
Länger würde ich nicht anstreben. Das ist schon voll genug. Ausserdem hab ich mit Bahnen um 25m nur gute Erfahrungen gemacht. Nicht umsonst hatte ich von 61m den Rückwärtsgang eingeschlagen.
Hast Du noch eine Skizze parat mit den Plattenmaßen?
Dann versuch ich mich nochmal an Ostern. Da darf ich nämlich nicht auf den Dachboden um den Ausbau des Vorzimmers voranzutreiben

.
Re: Bahnbau
Verfasst: Freitag 18. April 2014, 23:40
von Spider67
Die Maße betragen an der rechten Seite 370 cm x 160 cm. Links sind es dann 270 cm x 270 cm. Größer kann ich leider nicht bauen, außer am Dachboden, der jedoch nicht isoliert ist. Da hätte ich locker so rd. 800 cm x 400 cm zur Verfügung.
Für einen Versuch wäre ich dankbar, vielleicht bringst Du ja den einen oder anderen Meter noch wo unter.
Danke und LG
Spider67
Re: Bahnbau
Verfasst: Samstag 19. April 2014, 20:35
von Spider67
Nochmal ein vierspuriger Entwurf, der noch einen Meter länger ist. Was haltet Ihr davon? Der sollte doch flüssig zu fahren sein, oder? Wenn man vorne und hinten jeweils 2 Fahrer unterbringt, sollten auch alle genug sehen.
Spider 4 spurig parallel 2.jpg
Danke für Eure Tipps und Anregungen.
LG
Spider67
Re: Bahnbau
Verfasst: Samstag 19. April 2014, 20:43
von JoshvanWard
Hallo Spider,
Bis auf die Ecke oben rechts mit K0 kurze Gerade K0n sieht das gut aus, da solltest Du meiner Meinung nach eher eine komplette K1 reinlegen.
Versuche aber wirklich mal wie von Tommy vorgeschlagen, das mit Papier in 3D zu basteln, um zu sehen ob und wie das wirkt
Re: Bahnbau
Verfasst: Samstag 19. April 2014, 21:50
von Tommy
Hallo Spider,
der gefällt mir schon ein ganzes Stück besser, als der vorhergehende Plan.
Ich weiß jetzt nicht, ob die Ebenen schon richtig angeordnet sind.
Falls ja, würde ich dabei mal überlegen:
Rot: hier fände ich es evtl. besser, die doppelte S-Kurve über die 90° Kurve zu legen
Gelb: versuche die Kurven anders zu mischen. Öffnende Kurven - von kleinen Radien steigern zu großen, oder schließende - von großen zu kleinen Radien, aber weniger durcheinander.
Grün: bedenke, dass hier die Fahrbahn schon in ordentlicher Schräglage ist wegen der Steilkurve. Ich weiß nicht, ob an dieser Stelle der leichte Rechts-links-Knick ein gute Wahl ist.
Außerdem hast Du die Steilkurve in Ihrem Verlauf jetzt von der untersten zur obersten Ebene geplant. Ich glaube nicht, dass sich dass so ohne weiteres bauen lässt, zumal die mittlere Ebene aufgrund der Schräglage der Steilkurvenzufahrten auch schon eine beträchtliche Höhe haben muss.
Blau: bitte nicht

- damit bleibt die "Flüssigkeit" auf der Strecke... - auch wenns dem Spurlängenausgleich dienen soll.
Allgemein: wo sich am Ende Sichtbehinderungen ergeben, hängt natürlich auch Stark von der Höhe der Grundplatte, sowie der späteren Gestaltung ab.
Was mir aber definitv gut gefällt, ist die Tatsache, dass Du sehr frei auf der Grundfläche planst, ohne viele Parallelen zu den Plattenkanten. Das kostet sicher etwas an Bahnlänge, sieht aber um Welten besser aus

!