Re: Motoren für F1 60er
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 21:02
... dafür hat er jetzt noch einen Überrollbügel bekommen
und Spiegel
. Der Fahrer ist nochmal etwas modifiziert worden - da fehlt noch Farbe...
Aber in den 60er Jahren hätte vermutlich niemand einen Unfall wie Grosjean überlebt...
Der Lotus mit der #2 hat jetzt auch wieder Spiegel und einen Überrollbügel - die waren damals tatsächlich so flach...
Bin dann heute mal ein paar Runden mit den Formel 1 Rennern gefahren.
Der Lotus #6 und der Ferrari #5 haben noch Originale UNI Motoren - laufen eigentlich ganz schön und sind auf meiner Bahn nahezu gleich schnell... Allerdings auch recht gutmütig - damit vermutlich auf einer längeren Geraden hoffnunglos untermotorisiert
Der Lotus #2 und der Ferrari #1 haben die Motraxx SFK Motoren verbaut - die sind schon ganz schön aggressiv...
Hab endlich verstanden, warum man Regler mit verstellbarem Widerstand und regelbarer Bremse braucht
Auf meiner Spur 1 sind beide Fahrzeuge etwas schneller als die Originalen - auf der Spur 2 muß ich noch üben
Der Ferrari hat dann auch kurzfristig mit Getriebeproblemen seinen Dienst quittiert - mal sehen was da verrutscht ist...
Der Lotus mit der #4 hat einen Motor aus einem alten Carrera Fahrzeug - keine Ahnung woher genau...
Mit Blei getrimmt auf der Spur 1 sensationell schnell - aber schwer zu beherrschen...
Problem sind vor allem die beim zu schnellen Gas geben durchdrehenden Räder - am Kurvenausgang ergibt das dann ein recht authentisches Fahrverhalten
Der Ferrari mit der #7 hat den Motraxx X10 verbaut - eine Wucht!
Obwohl der Motor so leistungsstark ist, lässt der Wagen sich super fahren - auf beiden Spuren!
mit Abstand der schnellste - aber nicht einfach...
Aber ich werd wohl noch ein wenig Reglertuning für diese Fahrzeuge betreiben müssen
Moin Moin
Erk

und Spiegel

Aber in den 60er Jahren hätte vermutlich niemand einen Unfall wie Grosjean überlebt...

Der Lotus mit der #2 hat jetzt auch wieder Spiegel und einen Überrollbügel - die waren damals tatsächlich so flach...
Bin dann heute mal ein paar Runden mit den Formel 1 Rennern gefahren.
Der Lotus #6 und der Ferrari #5 haben noch Originale UNI Motoren - laufen eigentlich ganz schön und sind auf meiner Bahn nahezu gleich schnell... Allerdings auch recht gutmütig - damit vermutlich auf einer längeren Geraden hoffnunglos untermotorisiert

Der Lotus #2 und der Ferrari #1 haben die Motraxx SFK Motoren verbaut - die sind schon ganz schön aggressiv...
Hab endlich verstanden, warum man Regler mit verstellbarem Widerstand und regelbarer Bremse braucht


Auf meiner Spur 1 sind beide Fahrzeuge etwas schneller als die Originalen - auf der Spur 2 muß ich noch üben


Der Ferrari hat dann auch kurzfristig mit Getriebeproblemen seinen Dienst quittiert - mal sehen was da verrutscht ist...
Der Lotus mit der #4 hat einen Motor aus einem alten Carrera Fahrzeug - keine Ahnung woher genau...
Mit Blei getrimmt auf der Spur 1 sensationell schnell - aber schwer zu beherrschen...
Problem sind vor allem die beim zu schnellen Gas geben durchdrehenden Räder - am Kurvenausgang ergibt das dann ein recht authentisches Fahrverhalten

Der Ferrari mit der #7 hat den Motraxx X10 verbaut - eine Wucht!
Obwohl der Motor so leistungsstark ist, lässt der Wagen sich super fahren - auf beiden Spuren!
mit Abstand der schnellste - aber nicht einfach...
Aber ich werd wohl noch ein wenig Reglertuning für diese Fahrzeuge betreiben müssen

Moin Moin
Erk

