Als erste Verteilstation habe ich Anschlussboxen von DS etwas aufgebohrt, mit zusätzlichen Buchsen für Bananenstecker.
Kondensatoren hat es keine drin, ich habe kleine Kondensatoren bei den Einspeisungen teilweise dringelassen, weil sonst
die Zeitmessung zickt. Für den geregelten Strom sorgen ja die Labornetzteile.
Von der Anschlussbox gehen dann die fetten langen Kabel weg, welche am Ende wieder je drei Anschlüsse für die Schienenkabel haben.
Von diesen habe ich im Moment je drei in verschiedenen Längen bis zu 10m damit kommt man auch mit Suzuka zurecht.

Damit kann ich direkt neun Schienen pro Bahn anspeisen-
Von diesen Kabeln gehen dann die Verlängerungen auf die Schienen:
Bei diesen ist nun Entscheidend, dass sie angeschrieben sind!
Weil sonst eben Verwechslungen eigentlich programmiert sind.
Die Schienen haben dann die entsprechenden Stecker aufgeklebt:
Davon habe ich jeweils zwei Versionen mit zwei Steckern oder vier Steckern, diese dienen dann als "Doppelstecker" und man kommt mit
relativ kurzen Kabeln weiter.
Morgen Dienstag steht das nun an, die Stromleitungen zu verlegen, leider haben wir zu spät gemerkt, dass dann Schweiz-Portugal WM Quali anstehen wird und
leider keine weiteren Helfer eintreffen werden
