Seite 3 von 5

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 14:12
von schummelschumi
Hallo Erk.

Ich gehe davon aus, dass Deine Knete abfärbt, bzw Weichmacher oder ähnliches an die nicht ausgehärtete Masse abgibt. :huh:
Bei mir wird alles was ich damit klebe blasenfrei und glasklar! Wie gesagt, sogar Lexan-geeignet.
Versuch's mal mit ner anderen Form (Silikon?).

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 22:24
von husky
nee - mit Härter ist da nix... Das bondic härtet nur mit UV Licht aus...

An die Knete hatte ich auch schon gedacht...
Daher hab ich gestern Nacht noch schnell nen Versuch mit einer Silikonform gemacht - ein Jaguar brauchte eh noch Scheinwerfer...
Jag0.jpg
Die "Flüssigkeit" kommt schon bräunlich aus der Tube...
Wer morgen mal im Bauhaus nachfragen - auf den Videos die ich gesehen habe sieht das auch viel flüssiger aus..

Aber für den Jag sieht's gar nicht mal so schlecht aus...
Jag1.jpg
keep you posted :D
B-B B-B

Moin Moin
Erk

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Samstag 21. November 2015, 21:05
von husky
so Jungs
war mit dem bondic heute mal im Bauhaus - es scheint an dem flüssigen Kunststoff zu liegen...
Ein 2te Packung war noch zähflüssiger und bräunlicher, die dritte war dann schon näher an dem was ich unter "klar" verstehe..
Interessanterweise war auf der Tube auch ein separater Kleber mit Warnhinweisen... sieht also nach einer anderen Charge aus.

Habs gerade mal probiert:
Lamp5.jpg
Zu Vergleich mal mit weißem Hintergrund und den beiden anderen :
Lamp6.jpg
Sieht schon besser aus - und mit einem silbernen Rand bestimmt ganz OK.
Damit kann ich leben.
Ob es aber den Preis rechtfertigt...


Moin Moin
Erk

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 08:22
von BMO
Was kostet denn so'n Tübchen und wie viel Inhalt hat die Tube?

VG BMO Stefan :)

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 21:59
von husky
Hi Stefan,

das Starter Kit mit einer Tube, Griff und billig UV LED Kosten 19,95...
eine 4Gramm Nachfülltube 7,95

Mal sehen wieviele Scheinwerfer ich aus einer "guten" Tube rausbekomme...
2 Ferrari und 3 Jag hab ich aus der ersten gepresst...


Am Ferrari gings heute auch weiter: Löcher für die LED sind gebohrt, Spalten verspachtelt - und erste Lage Grundierung kam auch schon drauf - muß aber noch ein wenig nachgeschliffen werden...
F212Ch-18.jpg
F212Ch-19.jpg
Moin Moin
Erk

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Montag 23. November 2015, 10:48
von BMO
Moinsen Erk,

ich werde mal einen Versuch mit Knetmasse und Polyester-Harz machen, mal sehen ob die beiden sich vertragen...
Gießharz ist sehr günstig und härtet eigentlich klar aus, auch wenn es blau-transparent oder rosa-transparent eingefärbt ist.
Leider fehlt mir absolut die Zeit zu basteln, ich komme seit Monaten nicht mehr dazu...
Melde mich wenn ich's geschafft habe!

VG BMO Stefan :)

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 20:49
von husky
So, hab mal wieder ein wenig weiter gebastelt

Nach dem grundieren
F212Ch-20.jpg
2 Lagen rot aufgetragen, Sprühlack aus dem Baumarkt
F212Ch-21.jpg
ist auf dem Bild heller als in Original

Dann den Innenraum mit "Leder" überzogen
F212Ch-22.jpg
und den Grill silber lackiert - kommt aber eventuell noch BareMetalFolie drauf...
F212Ch-24.jpg
Dann mal an den Felgen weiter probiert...
F212Ch-23.jpg
Das geht gar nicht...
Hab neulich in der FB Carrera Universal Gruppe einen Beitrag zur Herstellung solchen Felgen aus Draht gesehen - werd ich mal probieren...

Moin Moin
Erk

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Sonntag 29. November 2015, 23:35
von Spider67
Das Video von den Felgen habe ich auch gesehen. Sieht wirklich toll aus, ist aber auch ein Stück Arbeit. Berichte jedenfalls dann, wie das gegangen ist.

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:19
von brudli
Hallo Erk,
der Ferrari gefällt mir immer besser, schön auch die einzelnen Bauphasen bis zum jetzigen Stand. Jetzt reut es mich ein wenig das ich meinen verkauft habe. :@
Habe dafür aber den Escort mal aus der Versenkung geholt.

Gruß Peter

Re: Revell Ferrari 212 - 1952

Verfasst: Sonntag 6. Dezember 2015, 21:19
von husky
Hab das mit den Felgensternen mal probiert...

Es geht, sieht aber auch nicht viel besser aus...
Die ersten Versuche mit etwas dickerem Draht führte zu einer sehr dicken Nabe...
Dann war der Draht noch lackiert und ich konnte nicht löten...

Also ein Versuch mit dünnerem unlackierten Draht, gibt schon besser und ließ sich auch gut löten - rechts auf dem Bild.
FF00.jpg
Sieht vom Prinzip auf der Felge ganz Ok auf - aber der Aufwand...
FF01.jpg
Also doch erst mal die Bausatzfelgen angepasst...
Ff02.jpg
Sieht in der Karosse so schon ganz gut aus, mal sehen wie es lackiert und mit Reifen aussieht...
Ff03.jpg
Mal sehen

Moin Moin
Erk