Grundsätzlich gilt ja: nicht nachmachen zu Hause.
Aber ich erzähle gern mal wie ich vorgehe, damit die Bahn innerhalb von Tagen aufgebaut werden kann.
Das erste war ja mal, den Slotman anzuwerfen und dann im CAD die Bretter drunter zu planen.
Dann muss die Sache noch im Raum eingemessen werden, je nachdem wie viel Platz ist, muss man das auch vorher machen.
Nachdem die Böcke und Bretter aufgestellt sind, verteile ich die Bahnteile und checke, ob die Geometrie funktioniert und reinpasst.
In dieser Phase muss man auch schauen, dass man immer noch Zugang zum inneren Teil der Strecke hat, sonst wird es sehr mühsam. Also lieber Teile schon fertig bauen und
andere noch offen Lassen. Hier werden wir zum Beispiel die grosse Brücke erst ganz zum Schluss bauen.
Damit die Geometerie der ganzen Strecke funktioniert, ist es am besten eine Schiene (nicht alle drei) komplett von oben durchzuklammern (ja mit den einfachen Originalklammern) dann kann man noch etwas schieben und ziehen. Die anderen zwei Schienen liegen lose an, damit man auch checken kann, dass alle Randstreifen etc. noch draufpassen.
Soweit sind wir heute mal gekommen.
Die Bahnteile sind ausgelegt und die grosse Brücke ist schon mal eingemessen.
Brückenplanung.jpg
Sieht vom Layout her gut aus, passt auch mehr oder weniger wie geplant auf die Bretter.
ausgelegt.jpg
Als nächstes kommt dann mal die Strom-Grundversorgung mit vielen Kabeln...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.