eine alte Leidenschaft entfacht....

Eure Bahnen, Basteleien, technische Probleme und was sonst noch mit Schienen oder Kursen zu tuen hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tommy
Scaleracer
Beiträge: 1955
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 13:20
Wohnort: 67578

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#11 Ungelesener Beitrag von Tommy »

Hi Manuel,

nachträglich erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!!!
Eine sehr schöne Vorstellung hast Du uns da präsentiert :).
Dein erstes Bild erinnert mich haargenau an meinen Wiedereinstieg vor 15 Jahren. Allerdings hatte ich meine alte Bahn nicht mehr und musste komplett wieder kaufen. Ursprünglich hatte ich auch nicht wirklich Platz für das neue Hobby. Die ersten Schritte tat ich im Bastelzimmer vor dem Werktisch, bevor ich dann ins Schlafzimmer umzog und dort ums und unterm Bett meine Schienen zusammensteckte. Da das auf Dauer aber auch nicht so praktisch war, habe ich auf dem Dachboden neuen Raum geschaffen und während der Bauzeit ein wenig Carrera unter der Modelleisenbahn gespielt (ja, ich bin auch so einer ;)).
Wegen vieler Anfangsfehler steht auf dem Dachboden inzwischen die zweite Bahn und weil das Spielen mit den Kollegen hier soviel mehr Spaß als alleine macht, habe ich 2015 noch eine wegklappbare Anlage mit Zusatzmodulen in der Garage geschaffen.

Hier mal noch meinen ersten Senf für den "Anfänger" :D:

1. Steilkurve wird zwar nicht so häufig verbaut, es ist im Prinzip aber auch nix dagegen einzuwenden. Wie Du schon richtig schreibst, ist es die beste Verlängerung von zwei geraden. Nur mit Leitplanken auf der Innenseite solltest Du vorsichtig sein.
Wenn so ein Auto schlingernd in die Steilkurve kommt, schlägt es logischerweise auch gegen die Leitplanke. Einige Autos neigen dann dazu dabei ungünstig hängen zu bleiben und je nach Zustand des Kunststoffes gehen dabei schon mal ausgestellte Kotflügel oder Teile des Hecks auf Abwege. Idealer wäre auch hier ein Randstreifen, damit zumindest die Räder nicht in die freie Luft kommen. Dies kann was selbstgebautes sein, oder einfach ein paar übrige Kurve 0.

2. beim Selbstbau von Randstreifen für den fliegenden Teppichaufbau würde ich in der Tat auf MDF statt Spanplatte zurückgreifen, da es sich weniger bröselig an den Kanten verhält. Für besseren Halt kannst Du z.B. kleine Winkelchen von unten an die Randstreifen kleben, mit denen diese dann unter den Schienen eingehängt werden. Ich hatte mir solche Winkelchen mal aus den Stromleitern defekter Fahrbahnteile gebogen.

3. Die Unfallgefahr der Engstelle ist bekannt. Vor allem trifft dies zu, wenn ein Fahrer sich gedreht hat und man sich in der Engstelle entgegen kommt. Trotzdem kann sie auch Spaß machen. Zur Weihnachtszeit sind wir immer auf einer 4-spurigen Bahn unterwegs, bei der die Engstellen ein Länge von rund 2 Metern erreichen - ist schon lustig...

Es gibt noch 100te an anderen Tipps - aber das kommt mit der Zeit ;)
Beste Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Manuel Keller
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 03:54
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#12 Ungelesener Beitrag von Manuel Keller »

Guten Morgen zusammen,

erstmal recht herzlichen Dank für Euer Feedback. Ich freue mich sehr darüber, das es auch in einem "Neuling" Thread Leben in die Bude kommt.

Einen kleinen Schritt in der Sache"Packungskomplettierung" bin ich weiter, denn gestern trudelte bei mir der Brabham ein. Wie beschrieben befand sich das Fzg. in ordentlichem Zustand, keine für mich erkennbaren Abruchteile, sogar die Auspuffanlage ist vorhanden und auch der Kopf des Fahrers.
Also, kurz auf die Bahn gestellt, er lebte sofort auf und qietschte erbärmlich. Kein Problem, da ich sowieso jedes Fzg, erst mal zerlege, gründlich reinige und wieder neu zusammen setze. Alle Lagerstellen versah ich mit einem kleinen Tropfen Öl und die Antriebsräder zog ich mit 180er Schleifpapier einmal kurz ab. Die Reifen bieten noch erstaunlich viel Grip, sodas ich hier erstmal keine neuen aufziehen muß.

Bild

Bild
Mfg Manuel

Padawan von Tommy ist

Benutzeravatar
bond
Ultimativer Unifan
Beiträge: 756
Registriert: Montag 7. April 2008, 18:51
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#13 Ungelesener Beitrag von bond »

Hi Manuel,
der Brabham sieht ja noch richtig klasse aus fast zu schade zum fahren. :D
Um noch mehr grip zu haben mache ich nach ein paar runden auf der Bahn,
die reifen mit Paketband sauber. :angel:

Gruß Torsten

Benutzeravatar
Manuel Keller
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 03:54
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#14 Ungelesener Beitrag von Manuel Keller »

Hallo Torsten,

vielen Dank für den Tip. In irgendeinem Video, hatte ich das auch schon mal gesehen. Bis dato aber noch nie gemacht. Swoeit bin ich ja noch gar nicht :D

Apropo, viel Neues gibts an dieser Front derzeit noch nicht, außer das ich einen Originalkasten mit Deckel bekommen habe. Die nächste Woche werde ich das Teil abholen fahren. :)
Mfg Manuel

Padawan von Tommy ist

Benutzeravatar
Heli09
Mittelfederverlierer
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 10:47
Wohnort: Wilhelmsburg

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#15 Ungelesener Beitrag von Heli09 »

Hallo Manuel !
Tolle Geschichte mit deiner Uni, da ich in diesem Forum auch neu bin und den Tipps aller sehr dankbar bin und auch sehr, sehr viel dazu gelernt habe und noch immer lerne, freut es mich wenn ich die neuen Strecken so sehe!!
Weit ab von den Profis im Forum, aber wir lernen dazu und erweitern!
Siehe dazu auch meine Vorstellung und meine 4 spurige Uni die ich zur Zeit aufbaue und erweitere......
Es gibt viel zu tun,..... anpacken, sammeln, weiter so...
echt TOP und herzlich Willkommen unter den Uni Verrückten !
schöne Grüße aus Österreich
Heli

supergoali
Chassiebauer
Beiträge: 671
Registriert: Montag 28. Februar 2005, 12:40

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#16 Ungelesener Beitrag von supergoali »

Hi Manuel,

versuch dich doch mal an neuen Reifen, falls nicht schon getan. Viele hier im Forums fahren "Ortmänner", die haben gute Fahreigenschaften und sind den Originalen nachempfunden. Der Fahrspaß wird deutlich ansteigen.

Dann noch Randstreifen (Gekaufte oder selbst Erstellte), und vermutlich baust du die Bahn nicht mehr ab ;-)

Grüße Jochen
Grüße aus der Kurpfalz
Jochen

------------------------------------------------

FCN - mehr Depp geht kaum...

Benutzeravatar
Manuel Keller
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 03:54
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#17 Ungelesener Beitrag von Manuel Keller »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für Eure Tips. Derzeit sind alle meine Fahrzeuge mit brauchbaren Reifen ausgestattet, werde aber demnächst trotzdem für alle Fahrzeuge Ersatzreifen bestellen, daher kommt mir Euer Tips ganz recht. B-B

Randstreifen werde ich mal im Sommer erstellen, da ich nicht mehr mit Spraydosen in der Wohnung herumspritzen will. Auch ist es günstiger die MDF Platten im Keller zu bearbeiten. Auf der "ToDo" Liste steht es aber schon ganz oben. Naja, wie schon gesagt, leider werde ich die Bahn immer wieder abbauen müssen, da der einzigste derzeit verfügbare Platz mein Wohnzimmer ist. Aber besser ein fliegender Aufbau, als gar keiner, oder ?

Ich habe zwar noch einen relativ trockenen, aber unbeheizten Keller, aber dafür sind mir die Sachen einfach zu schade. Dabei fällt mir ein, aus welchem Material sind die Schienenleiter eigentlich ? Wenn es Nirosta wäre ( bin mir da nicht so sicher ) könnte man sich das eventuell überlegen und zumindest die Fahrzeuge über Winter in die Wohnung mitnehmen ?

Nun ja, also was soll ich sagen, ich bin auf jeden Fall schon mal infiziert und Ihr tut ja Euer Bestes dazu, das ich den Virus wohl nicht mehr loswerde :D

Es gibt Neuigkeiten!!!!

Zuerst, mal habe ich mir heute zwei Trafos mit etwas mehr Bumms zugelegt. Nun werde ich mein Anschlußstück so umbauen, das ich je Fahrspur einen eigenen Trafo einsetzten kann. Da ich keine professionelle Rennbahn bauen kann sollte das erstmal ausreichen. Lieber investiere ich bei Gelegenheit noch in zwei bessere Regler. Wie ich heute Erfahren habe, sollen die DS Regler ganz gut sein.

Bild

Als Gegenspieler zu meinem bereits vorhandenen Porsche 911 RSR suchte ich ein weiteres Fahrzeug. Hier nun mein neuer Porsche RSR in silber. Das Fahrzeug befindet sich in einem, wie ich finde guten Zustand! Der Kollege baute jedoch hier schon einen Tuningsmotor ein. Damit mein anderer RSR natürlich ebenbürtig ist, werde ich da den selben Motor einbauen. An dem Fahrzeug selbst muß ich nichts machen, er wurde bereits gereinigt und gewartet.

Auf einer seiner beiden Bahnen durfte ich sogar direkt vor Ort die neuen Fahrzeuge testen, super was will man mehr! Außerdem hatte der Kollege schon richtig Ahnung und sehr fair! Da werde ich also noch öfter mal sein.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der eigentliche Grund und Kaufobjekt war eigentlich der Porsche 911 SC, welcher sich ebenfalls in gutem Zustand befindet. Einzig der Spiegel und das Auspuffrohr sind nicht mehr Original. Als Sammler vielleicht ein Manko, mir aber egal, denn so pingelich bin ich nun auch wieder nicht. Ich bin zufrieden, wenn die Kisten Fahren und komplett sind. Ich finde in dem Fall lieber mal ein bisschen mehr investiert, als eine zuerlumpte Kiste und man geht sämtliche Kleinteile teuer einkaufen.

Irgendwann benötigt der SC natürlich auch einen Gegenspieler, daher werde ich mich mal auf die Suche nache einem Jaguar Type E, oder Mercedes Pagode machen. Erstmal bin ich aber stolz und glücklich über dieses schöne Exemplar.

Bild

Bild

Bild

Auch dieses Auto bekam ein Tuningsmotor. Ich denke ich werde hier aber den Originalmotor wieder einbauen, da mir die Karo zu schade ist und den Tuningsmotor in meinen orangenen RSR einbauen.

Bild

Tja und was soll ich sagen, da ich demnächst auch noch Besitzer eine Grad Tourismo Packung sein werde, in der aber die Autos fehlen, sorge ich schon mal vor und habe zumindest schon mal das erste passende Auto dazu. Der Porsche Carrera 6, ebenfalls komplett und in brauchbaren Zustand.

Lampen, Spiegel Scheibenwischer alles dran, Chassie komplett Original, selbst die Reifen sind noch im brauchbaren Zustand. Selbst die Beleuchtung ist noch vollständig intakt

Bild

Bild

Bild

Jetzt muß ich nur noch schauen das ich die beiden mir fehlenden Ferraris ( Formel 1 und Dino ) in etwa auch dem selben Zustand bekomme.
Mfg Manuel

Padawan von Tommy ist

Silberpfeil

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#18 Ungelesener Beitrag von Silberpfeil »

schön zu sehen, wie sich dein hobby langsam entwickelt.

nimm für vorne schmalere reifen mit schlechtem gripp, am besten noch klaren nagellack drauf, damit sie ohne gripp sind. vorne bremst guter gripp die autos.

hinten empfehlen sich abgerundete kanten, dadurch rutschen die reifen besser über die stromleiter und deine autos kippen seltener.

Benutzeravatar
husky
Site Admin
Beiträge: 2611
Registriert: Montag 28. August 2006, 22:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#19 Ungelesener Beitrag von husky »

Hallo Manuel,

schöne Wägelchen hast du da ergattert!
Zu deinem "Tuning-Motor" - das ist der aktuelle silberne Bühler - nur moderat besser als ein guter Originaler schwarzer!
Aber halt als Bühler derzeit das einzige was man im Handel bekommt. :dodgy:
Die goldener haben deutlich mehr Leistung!
Wenn hier im Forum von "Tuning"-Motoren gesprochen wird, meinen wir idR die aktuell bei Conrad erhältlichen Motrax Motoren
https://www.conrad.de/de/universal-brus ... 29020.html
Zu dem Preis gibt es nichts besseres - und passt mit wenigen Modifikationen in die Original Chassis!
(es gibt bei Pollin noch nahezu baugleiche für noch weniger - die sind aber fast zu giftig und bremsen nach meinem Gefühl schlechter...)

Reifen - im Vergleich zu den Gummireifen sind die Ortmänner um Welten besser!
Nicht das das Fahren mit diesen Reifen keine Spaß macht - aber mit Ortmann drauf erhlich suchtgefährlich :D :D

Trafos - nur als Empfehlung würd ich zusätzlich noch einen großen ELKO verwenden! Macht die Spannung nochmal glatt (die alten Kondensatoren sind inzwischen zu schwach) und erlaubt novh feinfühligeres Fahren :D :D

Stromleiter - nein NIROSTA leider nicht... richtig feucht mögen die nicht. Alleine das grau Anlaufen im ersten Stadium macht schon Kontaktprobleme... Einen feuchten Keller würde ich nicht empfehlen - unbeheizt ist nicht unbedingt das Problem...

Viel Spaß noch!

Moin Moin
Erk B-B B-B

Benutzeravatar
Manuel Keller
Motor Verpoler
Beiträge: 47
Registriert: Freitag 24. Februar 2017, 03:54
Wohnort: 55779
Kontaktdaten:

Re: eine alte Leidenschaft entfacht....

#20 Ungelesener Beitrag von Manuel Keller »

Hallo zusammen,

@Erik,
vielen Dank für Deine Tips. Meine Liste was zu tun ist wird immer länger :D
Also, schön langsam mit nem alten Mann wie mir, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. ;)
Getunt wird später, erstmal Basic´s und dann gehts stepweise weiter.
Nun ja der Keller ist zwar soweit trocken, aber es herrscht eben anders als in der Wohnung etwas mehr Luftfeuchtigkeit und ist gänzlich unbeheizt. Etwa so wie in einer normalen Garage.

@all

Gestern und heute habe ich mich zuerst meinem Schienenanschlußstück gewidmet und aus zwei solcher Teile eins, mit Anschluß für zwei Trafos gebastelt. Die Originalkabel mit den Bananenstecker und die Entstörkondensatoren entnahm ich der zweiten Anschlußschiene und lötete sie in die erste. Die zweite Schiene baute ich auf eine normale gerade zurück. Von der Elektrik her simpel. Plusseitig werden die Trafos zusammengeführt und auf beide Mittelleiter gelegt. Die Kabelbrücke minusseitg an den Anschlußbuchen wird ausgelötet. Stattdessen, kommt nun hier je Anschlußbüchse das Minuskabel vom Trafo dran ( Mitte + linke Schiene = Trafo 1 auf beiden Fahrspuren und Mitte + rechter Schiene auf beiden Fahrspuren = Trafo 2 ). Weiterhin, wird wie beim 1. Anschluß die Kondensatoren für die Entstörung angelötet. Um die Kabel wie Original verlegen zu können mußten noch 2 x3mm Löcher in die Stege der Schiene gebohrt werden.
Als Trafos verwende ich nun zwei Carrera 53711 ( 4 Stufen 9 bis 20 Volt und 1,1 Ampere ), für meine Zwecke erst mal völlig ausreichend. Schneller als Stufe 3 ist derzeit eh nicht fahrbar. Der linke Trafo für den linken Regler, rechter Trafo für den rechten Regler. Im nächsten Step, sprich nächsten Monat werde ich erstmal die Regler gegen bessere Ersetzen.

Bild

Da ich meine Bahn wieder abgebaut hatte, baute ich heute wieder ein neues Layout auf. Im ersten Layout hatte der Fahrer der Innenbahn keine Chance. Daher sollte dieses Mal der Schwierigkeitsgrad, auf beiden Slots möglichst ausgeglichen sein, was eben mit meinen bisher vorhandenen Schienen so möglich. Die Strecke macht so schon um einiges mehr Spaß als die erste Testbahn.

Gesamtüberblick

Verwendet wurden hier die Schienen aus Packung Avus und Indianapolis, sowie Engstelle und 2 Päckchen Standardgerade ( 8 Stück ).

Bild

Bei der Anbringung der Stützen war wie immer etwas Probieren angesagt. Bei der Rampe ist es natürlich simpel, aber auf der Steilkurvenseite heißt es immer etwas testen. Durch die kleinen Gegenkurven auf und unter der Brücke in Richtung Steilkurve, kommen die Fahrzeuge gerne bei etwas zu flotter Fahrt ins schlingern. Dem entgegenwirken kann man, in dem man die Kurve ( Außenseite ) etwas überhöht unterstützt. Irgendwann, aber wird die Steilkurve gegen normale Kurven mit Außenrad im selben Radius ersetzt.

Bild

Da ich leider noch nicht genug Kurve 0 mit Randsteine haben, muß ich leider noch die Kurve 0 mit Innenrand aus der Avus Packung verwenden. Auch hier habe ich mittlerweile einige Erfahrungen gesammelt. Darüber berichte ich aber gleich noch gesondert, da dies ggf. im Anfängerguide angepinnt werden kann. Definitiv werden die aber künftig ersetzt und steht auf der Prioliste gaaaaanz oben.

Bild

ein kleines Gimmick am Rande, an der S-Kombination. Zwei Leitplankenhalter habe ich so bearbeitet das man sie an das Randsteinstück einclipsen kann. Hier könnte z.B. mal ein Streckenposten stehen. Um sie einclipsen zu können muß nur die obere Rastnase etwas schmaler gefeilt werden, so das diese in die Öffnung der Klammerhalter passen.

Bild

So macht das doch gleich doppelt Spaß

Porsche Carrera 6 in Aktion

Bild
Mfg Manuel

Padawan von Tommy ist

Antworten