Seite 2 von 4

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 19:30
von Heiner Schmerling
Hallo Franjo,
Respekt,für die Windsplits würde es auch Sperrholz ab 0,5mm stärke geben,oder wahlweise GFK/CFK Platten wenn Karten zu dick sind.
Wobei das Sperrholz einfacher zu bearbeiten ist.

Gruß Rainer

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 22:46
von husky
Hi Franjo,

na dafür hat sich der Stress zu Hause doch gelohnt ;) :D
Sieht super aus!
Bleibt der Grill weiß?

Als "Lippen" würd ich dünne Streifen einer Gummimatte nehmen - die können auch nicht abbrechen :D :D


Die Latte für Steve liegt jedenfalls schon mal hoch :D :D B-B B-B
Moin Moin
Erk

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:54
von Dragonforce666
franjo hat geschrieben:- Nach dem M1 Spoiler musst du googeln Walter. Gib mal 'BMW M1 Fly 05104' oder 'BMW M1 Fly B269' ein. Unter den beiden Teilenummern wird er vertrieben. Ich bekam meinen damals (ohne Scheiß) per Luftfracht aus Hawai. War gar nicht so teuer. Das schöne bei dem ist, dass man links und rechts nur ein paar Bohrungen anbringen muss. Dann kann man ihn einclipsen. Wenn's dann mal einen heftigeren Crash gibt, bricht er nicht, sondern clipst sich einfach aus. Aber der Udo hat auch Formen von M1er Flügeln gemacht. Vielleicht verkauft der welche? Udo? ... UDO?
Hier ist er ... Ja haben den Flügel für meine BASF M1 selber gebaut und abgegossen!
Habe mir aber auch eine von Sideways besorgt, zum spintzen! (War das nicht auch mal dein Idee Franjo?)

Egal, also habe Flügel! :D

Spoiler M1 hier bestellt!
http://www.slot32.de/wbc.php?sid=372785 ... 82&recno=7

Also dein BMW sieht super aus, wollte auch einen machen, aber nun denke ich das ich nicht in den "Kampf der Titanen"
einsteige... :D ;)

Gruß Udo

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 09:42
von franjo
Hallo Leute,

vielen Dank für die Tipps mit den Windsplits (Konnte mich gar nicht mehr an den Namen erinnern obwohl ich sie selbst auf meinem 02er drauf hatte :blush: ). Ein bisschen mehr Sorge als über das Material, mach' ich mir aber darüber wie die 0,5mm dünnen Futzelsdinger dann angeklebt werden sollen. Einmal daneben gesetzt oder verrutscht und die Lackierung ist versaubeutelt. Und überhaupt - welchen Kleber soll ich dafür nehmen? Sekundenkleber wird vermutlich nur den Lack anlösen und dann mit dem Windsplit abfliegen. :huh:
Im Original war das auf jeden Fall einfacher. Da wurden ein paar Löcher in die Haube gebohrt und das Dingen einfach verschraubt! Ich glaub ich schick den zum Steve, der macht das mit links ...
- Nee Erk, der Kühlergrill, die Scheinwerferringe und die anderen Lüftungsschlitze an der Seite und auf der Haube waren beim Original schwarz. Jetzt warte ich nur noch auf einen Tag an dem ich eine ruhige Hand habe!

Grüßle Franjo

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 12:25
von BMO
Habt ihr mal daran gedacht die Windsplits aus Schrumpfschlauch zu schneiden?
Mit Pattex Transparent lässt es sich gut auf dem Klarlack ankleben ohne die Farbe zu lösen...

Eure BMW's sehen übrigens sehr geil aus!!!!

VG BMO Stefan :)

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 19:41
von Dragonforce666
Guten Abend
da ich zum Beispiel Flügelstützen... die mache ich aus alten Fahrradschläuchen.
Vorteil aus meiner Sicht ... schwarz und felxibel!
Wäre auch eine Idee für die Windsplits.
Zum Kleben wurde ich vorsichtig Sekundekleber nehmen!

Gruß Udo

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 09:44
von BMO
Kein Sekundenkleber Udo, der hinterlässt beim trocknen diese weißen Schlieren
und in der Nähe von Scheiben oder Lichtern werden diese Blind!

Evtl solltet ihr einige Versuche mit Schrott Karossen machen um den richtigen Kleber zu finden...

VG BMO Stefan :)

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 11:42
von Dragonforce666
Hey
ok Stefan, das mit dem weissen Schlieren laß ich gelten.
Habe aber auch festgestellt das das von Secundenkleber zu Secundenkleber unterschiedlich.
Nehme aber auch für so etwas gerne den Platiskkleber von Revel oder Ruderer L 530


Gruß Udo

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 18:03
von slottolution
Sehr schöne Verwandlung der Karosserie. Wie hast du die Karosserie wieder gerichtet? Wasserbad im Backofen? Hab hier noch einige krumme Karosserien.

Re: BMW 3.0 CSL #40422

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2016, 09:58
von franjo
Hallo zusammen,

im Moment hat jedes Material etwas für und etwas gegen sich, weil man es ja auch in Kombination zum Kleber sehen muss. Gummi könnte man nur mit Sekundenkleber (Gel) versuchen. Man darf nicht Zittern und hat nur einen Versuch. Ich verwende öfters mal ausgeschnittene Gummistücke aus alten Schläuchen und hab die Erfahrung gemacht, dass er sich zwar gut schneiden lässt aber wenn die Form ganz exakt sein muss wird's schwierig. Wenn ich Plastik nehme und einen Kleber, der länger zum Aushärten braucht stellt sich die Frage wie soll das kleine Fummelsding so lange in der richtigen Position gehalten werden? ... Moment ... "Führungen" aus Knetgummi ... und Modellbaukleber zart dazwischen ... das könnte gehen.
Ich bleib dran!

@ 3-D ... ich hab ihn mit leichtem Zug auf das Holzbrettchen geschraubt. So wie oben im Bild. Dann mit dem Heißluftfön warm gemacht und sachte gedrückt. Während dem Abkühlen halten. Das ganze in mehreren Schritten. Wenn er nicht schon lackiert gewesen wäre, wärs einfacher gewesen. So durfte nicht zuviel Wärme drauf, sonst hätte ich meine Fingerabdrücke icm Lack wiedergefunden.

Grüßle Franjo