Seite 2 von 2
Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 05:49
von BMO
Gebongt....., bringe auch 2x Fleischwurst vom Globus mit und 10 Brötchen.
Bis heute abend!
VG BMO Stefan

Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Mittwoch 11. März 2015, 10:10
von Red Baron
Na dann verhungern wir ja nicht.
Werde ab 17:00 zu Hause sein und einheizen.
Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 09:10
von BMO
Hatte die SD-Karte vergessen aus'm Läppi zu nehmen...
Nach 2 Tagen und ca. 5x PC starten erkennt er plötzlich die Karte..., seltsam, oder? :
Hier mal die beiden Bilder, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

,
Wie mache ich dass mit den Wiederständen, wir fahren zwischen 19-20 Volt bei 3 Ampere die zu Verfügung stehen. :
Vor jeder LED einen hängen?
Einen vor die Platine wegen dem Goldcap?
VG BMO Stefan

Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 10:37
von Magic
Hi Stefan,
das scheint ja die ganz einfache Dauerbeleuchtungsschaltung zu sein, wie du sie z.B. auch bei Carrera4Fun findest.
Dort kannst du anhand dem Schaltplan vergleichen wo, welches Bauteil angeschlossen wird un wie rum. Leider erkennt man auf deinem Foto nicht genau wie die Leiterbahnen verlaufen. Vielleicht kannst du ja nochmal ein Bild in höherer Auflösung machen
Einziger Unterschied zu der Schaltung von C4F dürfte sein, dass bei deiner Schaltung die Diode in der Minusleitung eingespart wurde.
Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 22:01
von husky
Hi Stefan,
das ist doch aber die gleiche Platine wie bei der 11119 die Thorsten schon geposted hat...
Abgesehen davon ist auf der Platine alles gedruckt was man braucht:
C1 / C2 die Goldcaps - mit + und -
R1 / R2 die Widerstände - keine Polung zu beachten
D1 / D2 die beiden Dioden - hier wieder + und - (kann ich gerade nicht erkennen...)
IC1 naja etwas übertrieben - ist nur ein Regler... Ausrichtung wie gedruckt
LED Anschluß lässt dich gerade nicht gut erkennen - RW TU ??? soll vermutlich VW HR oder so heißen...
Kann es sein das der 11288 einfach nur einen Goldcap hat?
Oder die Sparversion ohne LEDs?
Viel Spaß beim löten
Moin Moin
Erk
Re: Bauplan Amoslot???
Verfasst: Donnerstag 12. März 2015, 22:19
von husky
Gerade noch mal auf die Doku vom 11119 geschaut - es fehlt tatsächlich die Diode in der Minus Leitung...
Halt ich nach wie vor für gefährlich - wenn das Fahrzeug ausrollt - also nicht "aktiv" gebremst wird - wirkt der Motor als Generator - und dann liegt an der Minus Leitung eine positive Spannung an ...
Das mögen diese 74L05 eigentlich so gar nicht...
Aber in der Beschreibung ist alles sauber beschrieben - sogar wie die Dioden eingelötet werden...
Also Viel Spaß - und mehr Erfolg mit den Teile
Moin Moin
Erk