Seite 2 von 7
Re: neu lackieren
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:36
von BMO
Habe ja schon viel gebastelt und restauriert aber original Lack aus der Lexankaro entfernt habe ich bisher noch nicht...
Wer kann
dazu was sagen???
VG BMO Stefan

Re: neu lackieren
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:45
von Spider67
Das meinte ich eben. Es wird in diversen Foren viel drüber geschrieben, aber ne vernünftige Aussage kriegt man zu dem Thema schwer. Einer schreibt z. B es geht mit Methoxypropanol PM tadellos runter, aber von dem ratet ihr ja total ab (wobei ich hier dazu tendiere, Eurem Urteil zu glauben

).
Wo anders steht wieder es geht mit Spülmittel oder Verdünnung.
Mir geht es darum aus alten Lexan Schrottkarossen ansehnliche Uni Wägelchen zu schaffen. Und dafür sollte auch mal eine andere Lackierung draufkommen. Über den alten Lack drüber zu arbeiten wird ja auch nicht gehen, oder doch?
Re: neu lackieren
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 18:49
von BMO
@ spider,
Lexan wird von innen lackiert!
Sicher kannst du aussen drüber lackieren wenn du die Karo gescheit und gleichmässig anschleifst aber ob es gut aussieht steht auf einem anderen Blatt.
VG BMO Stefan

Re: neu lackieren
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 20:03
von husky
Also ich hatte mal eine GT Karosse an der der Vorbesitzer versucht hatte den Lack innen zu entfernen...
FordGT-Clean1.jpg
FordGT-Clean2.jpg
FordGT-Clean3.jpg
FordGT-Clean4.jpg
Ich vermute die dadurch entstandene raue Innenseite wäre nach dem Lackieren nicht mehr zu sehen - aber wie du sieht ist noch nicht alle blaue Original Farbe weg...
Ich glaube der Aufwand eine Lexankarosse zu entlacken lohnt sich nicht...
Von Innen überlackieren

bringt nix - es sei den die gleiche Farbe um "Restaurierungen" etwas zu kaschieren.
Bleibt von außen Lackieren - aber dazu wurde ja schon (fast) alles gesagt...
Aber - egal wie, eine beschädigte Lexan Karosse wird man immer als solche erkennen - da hilft auch neu Lackieren nicht...
Fehlstellen einkleben geht - aber spachteln schon nicht mehr...
Moin Moin
Erk
Re: neu lackieren
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:08
von Spider67
Womit spachtelt ihr denn, bzw. warum funkt das bei Lexan nicht?
Re: neu lackieren
Verfasst: Sonntag 8. Februar 2015, 22:49
von Steve-Capri-RS
Eben weils Lexan ist. Auch Weichkunststoff genannt.
Es ist flexibel,daher hält Spachtel nicht unbedingt.
Re: neu lackieren
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 07:27
von schlaptop1976
@spider67,
lexan spachteln geht schon deswegen nicht da man es immer sehen wird. die klare Lexan Karo dient quasi als Klarlack und verleiht der Karo den glanz . Lexan Karos werden innen auch nicht vor dem lackieren angeschliffen ...
obwohl ich in mehreren rc foren schon gelesen habe das die die Karos mit 4000er abralon schleifpads vor dem lackieren innen leicht anrauhen ,soll man angeblich nachher absolut nicht sehen... Das kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen...meine Meinung...bevor du dir den stress machst und versuchst aus ner alten lexan Karo den lack zu entfernen um sie neu zu lackieren, besorg dir lieber ne Repro lexan Karo und bau die neu auf . das ergebniss wird meiner Meinung nach definitiv besser sein ...
Re: neu lackieren
Verfasst: Montag 9. Februar 2015, 22:07
von husky
oder du machst es wie findulini aus dem Scratchbuildforum
http://scratchbuilt.iphpbb3.com/forum/9 ... -t249.html
leider sind die Bilder nicht mehr online... ist schon ein paar Jährchen her
aber vielleicht kannst du findulini mal anschreiben - die Fotos hat er bestimmt noch...
Als kurze Beschreibung:
Er hat damals die Lexan Karosse als "Negativ" benutzt und mit GFK versteift - dann gespachtelt und lackiert.
Dann klappt das schon

- und der Spachtel hält auch
Sah genial aus - aber ob der Aufwand sich lohnt... - und ist am Ende kein Lexanfahrzeug mehr...
Moin Moin
Erk
Re: neu lackieren
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 10:47
von Spider67
Verstehe ich das dann richtig: Wenn ich so eine alte Karosserie aus der Bucht günstig erwische, (wie z.B die unten angeführte), dann ist es besser, das Chassis als Ersatzteillager zu verwenden oder es unter eine passende Reprokarosse zu montieren. Eine Restauration oder Verschönerung der Karooserie ist schwierig bis gar nicht möglich.
Oder gibt es doch Möglichkeiten. Danke für die Tipps der Profis.
http://www.ebay.at/itm/301517653703?ssP ... 1438.l2648
Re: neu lackieren
Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2015, 11:03
von Red Baron
Bin zwar kein Profi, aber soviel kann ich dir sagen:
Die Decals außen kannst du natürlich erneuern, das sieht dann wieder etwas besser aus.
Aber die tiefen Kratzer im Dach bekommst du nur weg, wenn du drüber lackierst von außen.
Die ausgerissenen Aufnahmen kannst du "reparieren", wenn du innen (oder außen = unschön) mit Blisterfolie verstärkst/verklebst. Risse kann man mit 2 K-Kleber von innen ganz gut "heilen".
Hübsch oder halbwegs anschaulich wird der dadurch aber auch nicht.
Und ja, besonders wenn du es selbst mal mit dem von innen Lackieren versuchen willst, Lexan-Reprokarosse besorgen und loslegen ....
Und bei den in der Bucht angebotenen Teilen, wie dem, dass du markiert hast, würde ich, wenn überhaupt, nur auf das Chassis bieten.