Seite 2 von 3
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 21:03
von micha-e
Ich hoffe meine Kabeltrommel kommt bald. hab 100 mtr. geordert
Hab bereits ca. 15 mtr. Bahn aufgebaut, ganz schön aufwendig bis jede einzelne Schiene geputzt & die Kontakte geschliffen sind. Insgesamt sollen es dann so um die 20 mtr werden.
Eingentlich haben die ganz normalen geraden doch von der Unterseite auch Aussparungen wo man an die Schleifer anlöten kann, oder? Sollte ja sogar einfacher sein, denn ich muss keine Kabel vorher entfernen, wie bei den Anschlussstücken.
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 21:21
von capri-rs
Hallo Micha,
die Geraden haben aber keine Lötstellen.
Gruß
Norbert
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 00:01
von JoshvanWard
Hi Micha,
was Norbert meint ist, dass bei den Anschlussschienen bereits die Lötpunkte vorhanden sind, sprich, man ohne Problem diese Punkte kontaktieren /neu löten kann.
Wenn du eine Standardgerade nimmst, sind zwar die Aussparungen drin, aber es ist um einiges schwerer dort anzulöten, können so einige hier im Forum ein Lied von singen, ich auch, obwohl ich das sogar mal gelernt habe.
Wenn Du da ein gutes Händchen hast geht das aber auch.
Es gibt noch eine Möglichkeit die Kontaktierung an jede Schiene zu bringen, schau mal im Thread Lahn-Lumda Ring von Red Baron, er hat nach Anleitung von Ralef ein Punktschweissgerät gebaut, um dort Lötösen/draht an die Leiter zu schweißen, da kann man dann wunderbar anlöten
Gruß
Jürgen
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2014, 09:33
von BMO
Moinsen Michael,
logisch ist dass Schienen schmirgeln eine blöde Arbeit die keiner von uns gerne macht aber der Spaßfaktor einer sehr gut funktionierenden Rennbahn ist unbezahlbar. Einmal gründlich gereinigt und dann regelmäßig fahren ist das beste Mittel für jede Menge Fun!
VG BMO Stefan

Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 13:16
von Jason
Hi,
hat jemand die Threads zur Hand mit den Schweißapparaten?
oder sogar ein Bauplan?
VG
Jason
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 6. Oktober 2014, 13:34
von Magic
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 07:45
von micha-e
Moin zusammen,
also ich bin schon mal nen Schritt weiter.
Ich hab so um die 40 mtr. Bahn aufgebaut und sogar auf 2 Trafos modifiziert.
Das Ganze läuft erstaunlich gut. Die Autos fahren komplett durch, ohne ruckeln und sonstiges. Hab ich so gut geschmirgelt und geputzt

???
Soll ich dann überhaupt noch Mehrfacheinspeisungen einbauen? Bringen die noch was?
Hier mal ein Bildle:
IMAG1598.jpg
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 13. Oktober 2014, 21:14
von Tommy
Hallo Micha,
Du musst auch bedenken, dass die Bahn nicht in diesem frisch geputzten Zustand bleibt.
Die Oberfläche der Leiter ist hier bei regelmäßigem Fahrbetrieb noch am unempfindlichsten (eine Betriebspause von vielleicht zwei Wochen wirst du aber auch da merken) da sie ja von den Autos blank gehalten wird.
Bei den Verbindungsstellen sieht das schon anders aus. Schmutz, Öl, wiederkehrender Rost und jegliche Bewegung an der Bahn werden da durchaus früher oder später Auswirkungen haben.
Außerdem ist Dein erstes Werk noch randstreifenlos und mit recht vielen engen Kurven versehen. Beides reduziert die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit und damit fallen Probleme mit der Stromversorgung noch nicht so sehr auf.
Für´s Erste geht das also so, auf Dauer würde ich Dir aber die Zusatzeinspeisungen durchaus empfehlen.
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 3. November 2014, 10:13
von micha-e
Sodele, jetzt mit 3 Zusatzeinspeisungen, 2 Trafos und ne Menge Spaß
IMAG1643.jpg
IMAG1644.jpg
Jetzt noch eine Frage zu den ELKOS für den Trafo.
Welche verwende ich da am besten?
Und wir der dann einfach auf dem 2. Anschluss zwischen + und - angeschlossen?
Danke
Gruß
Micha-e
Re: Mehrfacheinspeisung 6 adrig, wie das Einspeisstück umbau
Verfasst: Montag 3. November 2014, 12:04
von Thomas1965
hi,
seh grad nicht, ob Du für jede Spur einen Trafo genommen hast oder 2 in Reihe geschaltet hast.
Bei mir sinds pro Spur ein Trafo und ich hab diese Dinger hier:
zwischen Bahn und Trafo geklemmt.
ah, noch was: wenn Du
-Überfahrten
-Kurve0
-Geschlängel
-Steilkurve
rausschmeisst und Randstreifen dran machst, in Verbindung mit den Elkos....hast Du gleich viel mehr Spaß :-)
Gruß
Thomas