Seite 2 von 3
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2014, 12:13
von fzr2racer
Hi.
ja ich muss mal genau gucken wieviel Schienen es jetzt sind.. hab gestern nochmal nen kleine Sammlung an Schienen über einen Bekannten ergattern können.. und eventuell habe ich sogar doch mehr Platz als erwartet
Gruß Niklas
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 16:48
von fzr2racer
So.. wie schon angegeben wird es wohl größer als geplant.. hier mal einer neuer Vorschlag mit den neuen Maßen die ich zur Verfügung habe..
Stückliste:
Carrera Universal Impulsbahnstück 50585 1
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 28
Carrera Universal 1/3 Gerade 50511 1
Carrera Universal 1/4 Gerade 50512 1
Carrera Universal Kurve 0 50500 11
Carrera Universal Kurve 1 50501 16
Carrera Universal Kurve 2 50502 6
Carrera Universal Kurve 3 50503 1
Carrera Universal Kurve 4 50504 17
Welche Schienen ich da habe, konnte ich noch nicht nachgucken, aber denke die Stückliste ist locker machbar.. wie kann ich die Kurven genau unterscheiden?? Da steht leider keine Nummer drauf.. Und in der Datensammlung auf dem Forum kann ich die Bilder nicht sehen, da steht ich hätte keine Berechtigung..
Streckenlänge ist für beide Spuren: 14,72m
1.jpg
Gruß Niklas
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 19:05
von JoshvanWard
Hallo Niklas,
wenn Du 17 K4 hast, dass ist gut
Also K0 ist wie Du dir denken kannst die Kleinste, und ergibt wie Du auch im slotman siehst bei zwei x K0 = 90°
K1 hat als Innenradius den Aussenradius der K0 und 4 Stück ergeben 90°
K2 hat dann als Innenradius den Aussenradius der K1, und hier ergeben aber wieder 2 Stück 90°
Bei K3 und K4 geht es dann mit den Radien so weiter, nur dass Du dann doch mehr Stücke brauchst um die 90° zu bekommen.
Das mit dem Erkennen ist so eine Sache K1 und K3 können schon im ersten Augenblick, wenn man nicht genau hinsieht, Ähnlich aussehen, da beide von der Größe her ziemlich gleich sind, aber das merkt man sehr schnell.
Leg Dir einfach ein K hin und dann eine K1 dran und so weiter, dann siehst Du es und bekommst auch ein Gefühl dafür
Manchmal steht aber auch, soweit ich mich erinnere die Teilnummer auf der Unterseite einer Kurve.
Gruß
Jürgen
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 20:14
von fzr2racer
Hallo.
ah okay, dass hilft mir schonmal weiter.. ja Kurven muss ich bei dieser Strecke noch haben..
Bin da nach wie vor auch gerne für Vorschläge dankbar!
Falls jemand ein paar Kurven K2, 3 ( nur eine ) und 4 günstig abzugeben hat. Bitte bescheid geben
Gruß
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Freitag 6. Juni 2014, 23:26
von Red Baron
@ Niklas
Weniger ist manchmal mehr! Und vor allem viel einfacher zu bauen!
@ JoshvanWard
Hi Jürgen.
Bei der K3 brauchst du 8 nicht 4 für die 90°!
Das macht die großen Kurven neben dem Stückpreis eben besonders teuer!
@ BMO
Und da glaubst du, bei mir werden die Autos stellenweise verdeckt?
Wenn ich den hier geplanten Streckenaufbau sehe, wird mir schwindelig.

Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:40
von JoshvanWard
@ Uwe,
ich habe nicht geschrieben, dass Du 4 K3 für 90° brauchst
Gruß
Jürgen
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 12:55
von Red Baron
Hallo Jürgen!
Hast du nicht?

Warum zeigt mir mein Drecksack von Computer dass dann so an???:
JoshvanWard hat geschrieben:Hallo Niklas,
...
Das mit dem Erkennen ist so eine Sache K1 und K3 können schon im ersten Augenblick, wenn man nicht genau hinsieht, Ähnlich aussehen, da beide 4 Stück brauchen um 90 ° zu bilden, aber das merkt man sehr schnell.
...
Gruß
Jürgen
Gruß Uwe
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 17:33
von JoshvanWard
Sorry, da habe ich gar nicht mehr nachgeschaut, hatte nur noch mal im oberen Teil nachgelesen

Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 17:48
von Red Baron
Macht ja nichts-
passiert beim schnell Schreiben!
Wünsche dir ein schönes WE.
Ich werde es zum Bahnbau nutzen.
Gruß
Uwe
Re: Grundsätze zum Bahnbau
Verfasst: Samstag 7. Juni 2014, 22:10
von JoshvanWard
Tja, im Moment muss ich erst mal die RC Modelle der Kids zum laufen bringen
