Seite 2 von 9
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 19:46
von Tommy
Hi Eric,
nachdem die Decals gut getrocknet sind, erst mal das Auto nur dünn mit Klarlack einnebeln. Evtl. sogar 2x.
Zu dicker Lackauftrag am Anfang kann die Decals wieder lösen bzw. wellig machen.
Beste Grüße
Thomas
PS: das Design erinnert mich aber eher an Marlboro

Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 05:36
von schlaptop1976
Hallo Tommy,
:-) jepp irgendwie schon...is dann quasi ein Malbojäger geworden...:-O
war das erste fahrzeug das ich selbst lackiert habe.
für mich als KFZler ne Herausvorderung da bei mir ja alles was kleiner ist als eine 17er mutter und ein 17er Maulschlüssel schon unter micro Präzizions werkzeug fällt...:-)
machst du nach dem wasserbad und den Dekals die karosse nur trocken oder noch mit irgendwas speziellem abreiben?
vg eric
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 06:44
von BMO
Die Decals bitte 24 Stunden bei normaler Raumtemperatur trocknen lassen.
Klarlack erst 2 mal aufnebeln und antrocknen lassen, erst dann den finalen Klarlack sprühen und auch hier die Trocknungszeit beachten.
Je dicker der Klarlack desto länger dauert es bis du die Karosse wieder anfassen kannst.
Fingerabdrücke im Klarlack sieht nicht gut aus...
VG BMO Stefan

Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 06:52
von schlaptop1976
Hi Stefan,
hast du evtel. noch ein paar tips wie das mit den Dekals am besten geht hab das noch nie gemacht. bekomme vom Norbert einige geschickt .
Danke vg eric
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 07:26
von BMO
OK Eric, ich versuche es mal kurz in Worte zu fassen.
Arbeitsmittel:
Pinzetten, scharfe Nagelschere, Küchenkrepp, Q-Tipp-Stäbchen, Warmes Wasser, glatte Unterlage zum Decal einweichen.
Decal so knapp wie möglich ausschneiden bei selbstgedruckten Bögen.
Auf professionellen Bögen sind die Decals einzeln gedruckt, da reicht es nur grob auszuschneiden.
Kurz in warmes Wasser tauchen bis das Trägerpapier durchfeuchtet ist und auf der glatten Unterlage ablegen zu durchweichen.
Mit der Pinzette greifenich dann zwischen dem Trägerpapier und dem Decal und halte es an die Stelle wo ea aufgebracht werden soll.
Mit der 2ten Pinzette das Decal vorsichtig auf die Karosse schieben/ziehen.
Nun das Decal mit einer Pinzette VORSICHTIG auf Position halten und mit dem Q-Tipp das Wasser unter dem Decal raus streichen/rollen.
Immer von innen nach aussen bis es glatt auf liegt.
Wenn alle Decals drauf sind bitte 24 Stunden trocknen lassen, ein Fön hilft da nicht!
VG BMO Stefan

Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Montag 27. Januar 2014, 07:30
von schlaptop1976
Okay super danke dir dann versuch ich mal mein glück ...:-)
vg eric
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 12:21
von schlaptop1976
Hallo Lacksppezialisten...
ich hätt da gern mal ein problem...:-O
habe das Fahrzeug jetzt mit den Tamia Lacken incl. grundierung Lackiert. nun ist der klarlack der Tamya ts 13 nach dem Trockenen nich Glänzend sondern eher so ein seiden matt... der eigentliche lack darunter war glatt wie ein kinderpopo...
hmm... hat von euch schon mal jmd. damit lackiert? kann ich den tamya klarlack evtel. mit politur auf hochglanz polieren?
danke vg eric
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 12:37
von schlaptop1976
Hallo nochmals,
äm...was anderes wie sieht es denn aus mit Klarlack aus der Dose aus dem KFZ Bereich? verträgt sich das mit den Tamya lacken?
Hat da wer erfahrungen etc.
Danke vg eric
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2014, 17:58
von schlaptop1976
So hier das ergebniss mit Tamya Klarlack. wenn jmd. tips hat ob ich den klarlack noch etwas aufpolieren kann und oder mittels KFZ lack nochmals darüber gehen kann usw. bitte nur zu . für meinen geschmack könnt er ein wenig mehr glänzen...
vg eric
908_fertig.JPG
Re: lacksuche für uni wägelchen...
Verfasst: Freitag 31. Januar 2014, 06:47
von BMO
Hallo Eric,
ist der Klarlack zu rauh oder glänzt er nicht schön genug?
Egal, Ursache dürfte dürfte dieselbe sein.
Klarlack:
Decals müssen 24 Std. lang durchtrocknen!
Auto einmal vorsichtig und sanft einnebeln und den Klarlack antrocknen lassen (ca. 5-10 Min.)
Vorgang wiederholen mit etwas mehr Lack.
Letzter Vorgang (3ter) mit Klarlack starten und darauf achten dass sich keine "Rotznasen" bilden.
Das Auto muss nun mehrere Tage ordentlich durchtrocknen bis er "Grifffest" ist.
Dass kann je nach Klarlackstärke schon mal 4-5 Tage dauern.
Vorsichtig an einer Stelle kontrollieren die nicht so ins Auge fällt beim Auto.
Nichts ist schlimmer als Fingerabdrücke im Klarlack....
Frage bitte nicht woher ich dass weiß!
VG BMO Stefan
