Hi Manfred,
ich habe mich auch mal dran probiert, wobei ich allerdings exakt die Maße aus Deinem Startbetrag genommen habe.
Beim Anblick wirst Du denken "was hat der sich denn dabei gedacht?"
Nun ja, ich bin jetzt seit rund 9 Jahren aktiv mit diesem Hobby beschäftigt. Anfangs für mich alleine, sehr schnell dann aber zusammen mit Anderen. Das hatte zur Folge, dass ich inzwischen etliche Bahnen kennen gelernt und viele, viele Rennen bestritten habe. Letztendlich hat sich als größter Spaß beim Rennbahnspiel der "Kampf" mit anderen Rennfahrern herausgestellt (oh Wunder...). Damit dies voll zum Tragen kommen kann, sollte eine Bahn verschiedene Voraussetzungen erfüllen, andere sind eher unwichtig. Zu den wichtigen Voraussetzungen gehört das Vermeiden von Leitplanken (die auch dem Äusseren der Fahrzeuge nicht zuträglich sind), das Verbauen von Randstreifen (seien es nun originale Teile oder selbstgemachte), knifflige Sektionen und ein angenehmes Bild für´s Auge (wobei ich damit weniger die Ausgestaltung meine, sondern vielmehr eine harmonische Streckenführung). Nicht harmonisch wirken für mich z.B. 4 parallel geführte Geraden auf der Platte. Sowas geschieht halt gerne beim Versuch die Bahnlänge zu strecken, womit wir schon bei den unwichtigeren Voraussetzungen wären. Dazu gehört ganz klar die Bahnlänge. Was der Platz nicht hergibt, sollte man nicht mit Gewalt versuchen reinzudrücken. Vielmehr sind die beiden Kontrahenten auf einer kürzeren Bahn viel öfter in den direkten Zweikampf verstrickt, was das Salz in der Suppe ist. Auch der Spurlängenausgleich kann vernachlässigt werden. Erst recht wenn innerhalb eines Rennens jeder Fahrer mal jede Spur fahren muss. Meine Bahn hat auf 24m eine Differenz von 90cm, jene 4-Spur-Bahn auf der wir so oft fahren, bringt es sogar auf über 3m zwischen innerem und äusserem Slot. Macht das im Rennbetrieb etwas aus? Nicht im Geringsten!
Das einfach mal als Anregung zum Denken...
So, genug getextet - hier mal meine Idee für diesen Platz:
Manfred-001.jpg
Spurlänge: 14,55m und 15,14m
Stückliste:
Carrera Universal Ganze Gerade 50510 36
Carrera Universal 90 mm Gerade 50513 1
Carrera Universal Kurve 0 50500 10
Carrera Universal Kurve 1 50501 17
Carrera Universal Kurve 2 50502 10
Carrera Universal Kurve 3 50503 7
Ja, hab natürlich bis hin zu K3 verwerkelt... aber nur 7 Stück
Die Strecke ist oben links natürlich nicht 100%ig geschlossen, aber das ist auch etwas, was man zumindest bei der Planung in gewissen Grenzen vernachlässigen kann - soviel Luft zum Schieben ist immer, zumal eine lange Überführung drinsteckt.