Seite 2 von 2

Re: Alfa Romeo 33 TT

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 12:33
von Tommy
Hallo Dieter,
wie Jo schon schreibt - das Lackieren einer original Lexankarosse kannst Du eigentlich nur von Aussen vornehmen. Ich hab das 1x mit einem T70 gemacht. Wirklich gefallen hat es mir nicht.
Grundierung und Klarlack sollten entfallen, denn damit wird der gesamte Auftrag zu dick und blättert bei der kleinsten Deformierung wieder ab.
Der Lackauftrag sollte möglichst dünn erfolgen.
Am besten also für eine Farbe entscheiden, die noch dunkler ist, als die Originale innendrin.

Re: Alfa Romeo 33 TT

Verfasst: Samstag 7. Februar 2015, 14:19
von franjo
Stimmt Grundierung geht auf keinen Fall. Das wird zu dick. Damit ist man dann bei den Farben schon ziemlich eingeschränkt. Ev. in etwa beim Originalton bleiben. Lexanfarben werden superdünn aufgesprüht. Aber Klarlack würde ich entgegen Tommys Rat trotzdem versuchen. Zwei dünne Schichten. Ohne Glanz sieht es ja nach gar nix aus. Wenn es runterfliegt hat man nix verloren. Die Karo war ja offensichtlich schon vorher Schrott.

Grüßle Franjo

Re: Alfa Romeo 33 TT

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 15:32
von Spider67
dudi hat geschrieben:Hallo

Zur Abwechslung habe ich mal einen Lexan Breit gebaut. Wenn er schnell genug ist kommt er mit an's RWE ;)
Grün, Rot und die weißen Streifen wurden in dieser Reihenfolge lackiert. Die Farben stammen von Modell Master, also keine Lexan Farben. Decals wurden zum Teil selber gemacht. Die Motoratrappe ist von einem 312 Ferrari. Befestigt wurde die Karosse und die Motoratrappe mit Doppelklebeband von Tesa. Das Doppelklebeband ist so eine Art Schaumstoff, das beidseitig klebt, nicht dicker als normales Teppichklebeband. Hat vielleicht den Vorteil das die Karosse nicht so starr mit dem Chassis verbunden ist.
Damit die Farbe sich nicht ablöst, wenn die Karosse mal runter muss, habe ich innen durchsichtiges Packetband angebracht. Die Karosse mit den üblichen Zapfen anbringen klappte bei mir nicht. Alle 4 Aufnahmen in der richtigen Höhe anzubringen ist nicht einfach. Ich finde es sieht so auch besser aus.....

Bild Bild Bild

Gruß

Walter
Hallo,

ist das mit Airbrush lackiert oder mit der Dose?

Re: Alfa Romeo 33 TT

Verfasst: Freitag 27. Februar 2015, 19:08
von dudi
Hallo

Weder noch, mit Pinsel !!! Mit Airbrush hat man das Problem, das man in die engen Ritzen der Karosse, hier Richtung Heck, keine Farbe bekommt, mindestens bei mir. Wenn ich die Karosse gegen das Licht halte, sieht man zwar jeden Pinselsrich, aber auf dem Chassis glänzt er schön. Musste allerdings zwei bis drei mal anstreichen. Hat schon einige Unfälle gehabt und es platzt nichts ab. Hatte schon Lexan Farbe von Tamiya, da ist aber die Farbauswahl nicht so groß.
Ich werd das weiterhin so machen bei Lexan Karossen.........

Gruß

Walter